Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  35 KB
Einführung Multiplikation Dezimalzahlen
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  41 KB
Multiplikation, Sachaufgaben
Verlaufsskizze, Einführung in die Multiplikation
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  62 KB
Lagebeziehungen
Symmetrie-Spiegeln mit dem Taschenspiegel
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Rheinland-Pfalz  53 KB
Flächen
- Aus dem Quadrat verschiedene Figuren falten
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Formen
Schriftliche Planung zum 4. Unterrichtsbesuch im Fach Mathematik. Die Stunde war anspruchsvoll, ist aber sehr gut verlaufen. Schüler waren sehr motiviert.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 5,  Grundschule, Niedersachsen  6,01 MB
Die SchülerInnen sollen durch das selbstständige Lösen einer ausgewählten Sachaufgabe in die Addition von Größen, durch Umwandlung in eine einheitliche Maßeinheit, eingeführt werden.
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  53 KB
Dezimalbruch, Multiplikation / Multiplizieren
Es handelt sich um eine komplette U-Stunde
Mathematik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  122 KB
Zylinder
Es handelt sich um ein komplett ausgearbeitete U-Stunde, inkl. Sachanalyse, Didaktischer Analyse, Verlauf, Tafelbild und Arbeitsblatt
Mathematik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  69 KB
Vierecke, Winkelsumme im Viereck
Winkelsumme im Viereck
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Brandenburg  47 KB
Lagebeziehungen
Die Orientierung unter verschiedenen Perspektiven wird vertieft, indem sich die Schüler in verschiedene Personen hineinversetzen und sich vorstellen, was diese Personen sehen und in welchen Situationen sie sich befinden.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Brandenburg  36 KB
Lagebeziehungen
Die Bedeutungen der Begriffe rechts/links werden vertieft und die Abhängigkeit der Lage vom jeweiligen Betrachter wird erkannt, indem die Schüler mit ihrem Partner oder in Gruppen geometrische Abbildungen mit Würfeln nachbauen und anschließend die vers
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  166 KB
Addieren, Subtrahieren
Zahlenmauern - Einführung und erste Erkundung des operativen Übungsformates zur Übung und Festigung von Zusammenhängen und Beziehungen im Zahlenraum bis 20 und darüber hinaus.
Mathematik  Kl. 8,  Hauptschule, Rheinland-Pfalz  53 KB
Lehrprobe Das Trapez
Mathematik  Kl. 9,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Lehrprobe Der Erwarungswert für den Gewinn bzw. den Verlust von Glücksspielen.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  304 KB
Lehrprobe Wir lernen Zahlenraupen kennen - operatives Übungsformat zur Übung und Festigung von Zusammenhängen und Beziehungen im Zahlenraum bis 20 und darüber hinaus
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Baden-Württemberg  392 KB
Sachaufgaben (Anwendung der vier Grundrechenarten, Größen)
Anhand eines Ausflugs der Klasse auf eine Greifenwarte werden verschiedene mathematische Sachverhalte in 5 Stationen bearbeitet. Z.B. Was und wieviel Fressen Greifvögel (am Tag, in einer Woche...) wie schnell fliegt ein Falke im Sturzflug?
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Addieren, Subtrahieren
Zahlenhäuser mit einer bestimmten Regel: im Dach wird die Summe im Keller die Differenz zweier Zahlen gebildet. Die Dach- un Kellerzahl ziehen um; so entsteht eine Häuserreihe. Entdeckendes Lernen. Struksturen und Zusammenhänge erkennen und verbalisieren.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  344 KB
Formen
Kennenlernen von ebenen geometrischen Formen- Muster am Zeichenuhr-Geobrett nachspannen
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Zahlenfolgen
Zahlenschlosskombinationen
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  892 KB
Unterrichtsentwurf zu den Strummi-Tierchen, eine kombinatorische Unterrichtseinheit für das 3. Schuljahr
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 6158 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben