Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Förderschule, Nordrhein-Westfalen  413 KB
Karneval, Kombinatorik
Komibinatorik in Verbindung mit der Rahmenhandlung Karneval, Entwicklungsbereich: Kommunikation - Sprechbereitschaft, Bildungsgang Geistige Entwicklung, Unterstützte Kommunikation
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Schleswig-Holstein  305 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Geometrische Körper, Netze, Würfelnetze
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  224 KB
Drehsymmetrie, Drehsymmetrische Figuren, Symmetrien erzeugen
Lehrprobe Lehrprobe Mathe Klasse 6. Unterrichtseinheit: Symmetrien entdecken und erzeugen. Stundenthema: Erzeugung von drehsymmetrischen Figuren
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Bayern  266 KB
Arbeitszeit: 45 min
Grundrechenarten, Ganze Zahlen, Negative Zahlen, Thermometer, Zahlengerade, Zahlenstrahl
Lehrprobe Folgende Lehrprobe handelt die ganze Zahlen und ihre Darstellung auf der Zahlengerade.
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  606 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brüche, Dezimalzahlen, Multiplikation von Dezimalzahlen, Umwandlung von Zehnerbrüchen in Dezimalzahlen
Lehrprobe SuS setzen sich mit der Multiplikation von Dezimalzahlen auseinander und erweitern hiermit die Kompetenz, Lösungswege zu beschreiben und zu begründen.
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Methode: Zufallsexperiment, LEGO-Stein würfeln - Arbeitszeit: 45 min
, Gesetz der großen Zahlen, Lego, Wahrscheinlichkeit, Zufallsexperiment
Lehrprobe Das Gesetzd er großen Zahlen wird durch das Würfeln mit einem LEGO-Stein den Schüler:innen näher gebracht.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  484 KB
Methode: Kombinatorik - Arbeitszeit: 45 min
, Grundschule, JüL 1-3, Kombinatorik, mathe
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  5,92 MB
Methode: Haltestelle
, Legeregeln, Tangram
Lehrprobe Die Unterrichtsreihe läuft auf das Ziel hinaus, eine klasseninterne Tangramkartei zu erstellen, mit welcher die Lernenden arbeiten können. In der beschriebenen Stunde geht es darum, Legeregeln zu entwickeln.
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,31 MB
Methode: Berechnung des Oberflächeninhalt - Arbeitszeit: 45 min
, enaktiv, Oberflächeninhalt, Quader
Lehrprobe "Wie viel cm² recyceltes Papier benötigt Snack-Attack mindestens für die neue Fairtrade-Verpackung?"
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  902 KB
Arbeitszeit: 45 min
, bedingte Wahrscheinlichkeit, Corona
Lehrprobe Der Begriff der bedingten Wahrscheinlichkeit über einen Kontext (Zuverlässigkeit von Corona-Tests) eingeführt. Die SuS erstellen ein Modell um die Anzahl der tatsächlichen Infizierten unter der Bedingung eines positiven Tests zu bestimmen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  541 KB
Methode: Gruppenpuzzle geöffnete Aufgabe - Arbeitszeit: 60 min
, Baumdiagram, Baumdiagramm, Baumdiagramme, Beachtung, der, Ereignis, Ergebnis, Gruppenpuzzle, Mit, Ohne, Reihenfolge, Rollenspiel, Stochastik, Urnenmodelle, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Zurücklegen
Mit oder Ohne? – Die vier Urnenmodelle anhand arbeitsteiligen Übersetzens realer Situationen in mathematische Modelle eingebettet in einer offenen Aufgabe gelöst durch ein Gruppenpuzzle zur Vertiefung der Kenntnisse und Fähigkeiten beim Modelliere
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,33 MB
Methode: Partner- und Gruppenarbeit
, Funktionsuntersuchung, Ganzrationale Funktion, Sachzusammenhang, Unterrichtsentwurf
Untersuchung einer ganzrationalen Funktion am Beispiel einer Heißluftballonfahrt zur Vertiefung des Verständnisses mathematischer Begriffe in Sachzusammenhängen.
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,29 MB
Hebung der Sicht, Lichtbrechung, Scheinbild
Lehrprobe Erfolgreicher Unterrichtsbesuch in einer 7. Klasse einer Gesamtschule.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  375 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Erwartungswert, Laplace-Experiment, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe Entwurf und Arbeitsblätter zum Erwartungswert
Mathematik  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
handlungsorientiert, Partnerarbeit, Rechteck, Umfang
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler stellen Vermutungen zur benötigten Zaunlänge auf, leiten durch das Auslegen eines Rechteckes mit einem Band und dem Abmessen mit einem Maßband oder Lineal die Formel zur Berechnung des Umfangs in Partnerarbeit her.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  309 KB
Methode: Entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 60 min
, Entdeckendes Lernen, Handlungsorientierung, Mathekonferenz, Würfelnetze
Lehrprobe Schulung des räumlichen Vorstellungsvermögens und Austauschen in Mathe-Konferenzen
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Methode: Datenerhebung - Arbeitszeit: 45 min
, Arithmetisches Mittel, Daten, Durchschnitt, Wahrscheinlichkeit
Lehrprobe selbstständig die Berechnung des arithmetischen Mittels, indem sie mit Hilfe eines Fallbeispiels die Grundvorstellungen zum arithmetischen Mittel entwickeln, dieses durch Berechnen begründen
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  33 KB
Negative Zahlen, Negative Zahlen, Schulden
Schulden (negative Zahlen)
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  1,11 MB
Gebrochenrationale Funktionen
Die Schülerinnen und Schüler untersuchen unter Verwendung einer DGS, wie die Parameter einer gebrochen-rationalen Funktion den Graphen beeinflussen.
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  109 KB
Graphische Lösung, Lösungsmenge, Sachaufgaben
Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand von Sachproblemen, wie sich lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen lassen. Dabei soll auch von dem Verlauf der Geraden Rückschlüsse auf die Lösungsmenge gezogen werde
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 6168 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben