Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,37 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Binomische Formel, Bruner, E-I-S-Prinzip, enaktiv, ikonisch, Legeplättchen, symbolisch
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
momentane änderungsrate, Änderungsrate
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  0,97 MB
Methode: Einführungsstunde problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Einführungsstunde, Potenzen, Wissenschaftliche Schreibweise
Oft treffen SuS bereits auf das "kleine E" im Taschenrechner, wenn ihr Ergebnis eine besonders kleine oder große Zahl ist. Im Rahmen dieses Unterrichts lernen die SuS die Bedeutung der wissenschaftlichen Schreibweise kennen.
Mathematik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  224 KB
Abstandsbestimmung Punkt - Gerade
Lehrprobe Hält das Flugzeug den Mindestabstand zum Kirchturm ein? Erarbeitung verschiedener Verfahren zur Abstandsbestimmung eines Punktes von einer Geraden in Form eines Gruppenpuzzles.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  351 KB
Flächen, Achsensymmetrie, Figuren, Geobrett, Symmetrieachse
Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch aus dem ersten Referendariatsjahr. Die Kinder spannen Figuren am Geobrett nach und verändern diese so, dass sie achsensymmetrisch werden. Anschließend werden diese auf ein Punktefeld gezeichnet.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Hauptschule, Bayern  379 KB
Brüche darstellen und erkennen, Mir Dezimalbrüchen rechnen
Lehrprobe Brüche darstellen und erkennen
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  216 KB
Methode: T-P.-S - Arbeitszeit: 45 min
, Figuren, Gitternetz, Koordinatensystem, Vierecke
Lehrprobe
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  219 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Wahrscheinlichkeit
Die Schüler:innen führen ein Zufallsexperiment durch und nutzen die Begriffe wahrscheinlich, unwahrscheinlich, sicher und unmöglich.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  709 KB
Differentialrechnung, Extrempunkte, momentane änderungsrate
Lehrprobe "Tempolimit = Sicherheit?“ - Wir argumentieren mit Hilfe von momentanen Änderungsraten und Extrempunkten die Frage nach der Sinnhaftigkeit von 30er Tempolimits in Großstädten.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Thüringen  31 KB
Methode: Differenzierung - Arbeitszeit: 45 min
, Teiler, Teilermengen
3-fach differenzierte Einführung der Teiler und der Teilermenge
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  349 KB
Methode: Think-Pair-Share
Amplitude, Periode
Untersuchung der Auswirkungen auf den Graphen f(x)=a⋅sin⁡(b⋅x+c) bei Veränderungen der Parameter a,b und c mit GeoGebra
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  414 KB
Methode: Think-Pair-Share
Quadrat, Rechteck, Trapez, Parallelogramm
Untersuchung der verschiedenen Vierecktypen und Darstellung des Beziehungsgeflechts
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  932 KB
Arithmetisches Mittel, Lagemaße, Statistik
Lehrprobe Thema der Unterrichtsstunde (8. Stunde der Reihe): „Money, Money, Money“ – Selbstständige Erarbeitung des arithmetischen Mittels am Fall-beispiel des durchschnittlichen Taschengeldes der Klasse in den Sozialformen Partner- und Gruppenarbeit
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Mecklenburg-Vorpommern  485 KB
Additon, Mathematik, Rechengeschichten, Unterrichtsentwurf, ZR 10
Die SuS erweitern und festigen ihre Fähigkeit Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 10 zu lösen, indem sie bildlich dargestellte Situationen des Dazu- und Zusammenkommens in Additionsgleichungen übersetzen und diese lösen.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  1,08 MB
Zufallsexperimente
Besonderer Unterrichtsentwurf zur Erarbeitung von Zufall und Wahrscheinlichkeit in der 2. Klasse. Enthält Sach- und Bedingungsanalyse, Sequenzplan und Artikulationsscheme mit didaktischem Kommentar.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  947 KB
Methode: prozessbezogene Kompetenz 4: Darstellungsformen wechseln - Arbeitszeit: 45 min
, Darstellungswechsel, mittlere Änderungsrate, Übestunde
Lehrprobe Schwerpunkt: Darstellungsformen wechseln, Differenzierte Aufgabenstellungen für 3 verschiedene Leistungsgruppen
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Methode: Forscherheft
, Addition, Entdeckendes Lernen, forschendes Lernen, Forschergruppen, Forscherheft, Lehrprobe, Mal-Plus-Häuser, Mathematik, Multiplikation, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Lehrprobe Entdeckendes Lernen am Beispiel von Mal-Plus-Häusern mithilfe eines Forscherheftes
Mathematik  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Addition gleichnamiger Brüche, Brüche, Dezimalbrüche, Gleichnamige Brüche, Regeln
Lehrprobe „Wie groß ist der Gesamtanteil der verteilten Schokolade?“ – Erarbeitung der Regel zur Addition gleichnamiger Brüche
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  15 KB
Ziffern schreiben, Klasse 1, Mathematik, Zahleinführung, Ziffern schreiben
Einführung der motorisch richtigen Schreibweise der Zahl 4 durch grob- und feinmotorische Erfassung in der Klasse 1
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Methode: handlungsorientiert, entdeckend
, Anfangsunterricht, Klasse 1, Mathematik, Mengen, Zahlenmuster
Lehrprobe Zahlenmuster mit Stempeln selbst erstellen und untersuchen. Förderung der quasi-simultanen Erfassung
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 6158 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben