Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  200 KB
Methode: Quellenarbeit
Alexander der Große, Alexander der Große
Geschichte  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  151 KB
Die Revolution von 1848
Untersuchung und Interpretation einer Karikatur.
Geschichte  Kl. 8,  Wirtschaftsschule, Bayern  39 KB
Die Industrielle Revolution, Die Revolution von 1848
Gedichtsanalyse und anschließende Beschreibung der Situation
Geschichte  Kl. 8,  Realschule, Bayern  94 KB
Soziale Frage, Industrialisierung
Aus Aussagen entnehmen die Schüler/innen Informationen über Probleme des Proletariats zur Zeit der Industrialisierung und erstellen eine Mindmap. Zudem überlegen sie sich Lösungsvorschläge und vergleichen diese mit der Situation von heute.
Geschichte  Kl. 8,  Realschule, Bayern  93 KB
Industrialisierung
Die Schüler/innen lesen sich einen fiktiven Dialog von drei Unternehmern aus dem dt. Bund durch und beantworten anschließend drei Aufgaben.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Bayern  133 KB
Frondienste, Kloster, Leben im Mittelalter
Eine fiktive Figur erzählt, wie er in das Kloster kam und welche Gründe die Menschen hatten, in ein Kloster einzutreten.
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Bayern  128 KB
Frondienste, Kloster, Leben im Mittelalter, Mittelalter
Ein fiktive Figur erzählt über den Alltag im Kloster als Novize. Die Schüler/innen sollen aus den Informationen einen Tagesablauf erstellen.
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Bayern  81 KB
Frondienste, Landwirtschaft, Leben im Mittelalter, Mittelalter
Die Schüöler/innen erkennen und beschreiben die Dreifelderwirtschaft und erläutern Vorteile dieser Landwirtschaft.
Geschichte  Kl. 7,  Realschule, Baden-Württemberg  100 KB
Methode: Olympische Spiele
, Klasse 5, Lapbook, Olympische Spiele
Lückentext zu der Geschichte der Olympischen Spiele. Wurde für ein Lapbook zum Thema erstellt. S. hatten sehr viel Spaß daran.
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Quellen
Die Schüler/innen setzen sich zunächst mit der Definition von Quellen auseinander. Anschließend ordnen sie unterschiedliche Beispiele Quellenarten zu. Zudem überlegen sich die Schüler/innen, welche Quellenarten zu den ältesten bzw. modernsten gehören
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 6,  Realschule, Bayern  96 KB
Plebejer, Patrizier
Die Schüler/innen bearbeiten vier Aufgaben zu den Reformversuchen der Gracchen. Basis für die Aufgabenbearbeitung ist ein fiktives Gespräch zwischen Senator und Volkstribun Tiberius.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Arbeitszeit: 30 min
Antisemitismus, Ausbau der NS-Diktatur, Die Deutschen und der Holocaust, Ermächtigungsgesetz, Führerprinzip, Gleichschaltung, Hitler,
1.Frage zu den wichtigen Stationen auf dem Weg zu Hitlers Alleinherrschaft 2. Erklärung des Begriffs "Volksgemeinschaft" 3. Kritische Stellungnahme zu einer These.
Geschichte  Kl. 6,  Realschule, Bayern  51 KB
Götter und Olympische Spiele
Die Schülerinnen und Schüler lesen sich Aussagen und Beschreibungen zu der jeweiligen Gottheit durch und bestimmen den Namen der Gottheit.
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  31 KB
Französische Revolution, Menschenrechte, Nationalversammlung, Olympe de Gouges
Die SuS bearbeiten Olympe de Gouges Version der Menschenrechtserklärung
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  108 KB
Altes Ägypten, Hieroglyphen
AB Hieroglyphen für die sechste Klasse / Einheit Ägypten
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  28 KB
Holocaust, Judenverfolgung
Chronologische Auflistung der Maßnahmen Nazideutschlands gegen die jüdische Bevölkerung
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  676 KB
Methode: Die Geistesbewegung der Aufklärung_Denken wie Sherlock Holmes - Arbeitszeit: 20 min
, Aufklärung
In diesem AB werden die Grundlagen der Aufklärung erarbeitet am Beispiel des logischen und kritischen Denkens von Sherlock Holmes (2009)
Geschichte  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  133 KB
Entwicklung, Kaiserreich, Militärreform, Rom, Römische Republik
Text mit Verlaufsdiagramm
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte, Französische Revolution, Grundgesetz, Menschenrechte
Mit diesem Arbeitsblatt beschäftigen sich SuS mit ausgewählten Artikeln der Menschen- und Bürgerrechtserklärung und vergleichen diese mit unserem heutigen Grundgesetz.
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  379 KB
Arbeitszeit: 20 min
, Ägypten Pyramiden
AB zur Beantwortung der Leitfrage, warum die Ägypter Pyramiden bauten
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 5686 Arbeitsblätter