Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Hamburg  297 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bedürfnisse, Kinderrechte
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Internetrecherche
, Hitler rosa Kaninchen Film
Internetrecherche zur Vorbereitung des Kinobesuchs
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  127 KB
Methode: Hausaufgabe
, Freizeit, Freizeitgestaltung, Massenmedien, Medien, Mediennutzung
Die Schüler*innen protokollieren welche Medien sie in ihrer Freizeit nutzen. Dabei steht die jeweilige Zeit im Vordergrund.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  6,56 MB
Methode: Textanalyse; Kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 15 min
, Dampfmaschine, Industrialisierung, kooperatives Lernen, Sachtextanalyse
Die Schüler erarbeiten die Antwort auf die Leitfrage anhand einer angeleiteten Textanalyse.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Methode: Redeanalyse - Arbeitszeit: 15 min
, Hitlerrede, Methodenkompetenz, redeanalyse
Angeleitete Mehrstufige Redeanalyse eines Videoausschnitts auf Basis unterschiedlicher Kategorien.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Methode: Karikaturanalyse - Arbeitszeit: 14 min
, Karikaturanalyse, Karikaturenanalyse, Methodenkompetenz
Allgemein anwendbares Arbeitsblatt zur Strukturierung und Vertiefung einer Karikaturenanalyse anhand einer Tabelle.
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  309 KB
Methode: kooperatives Arbeiten, EA, GA, Lückentext, handlungsorientierter Unterricht, Flugblatt, Plakat, Präsentation, - Arbeitszeit: 270 min
, arbeitsteilig, Flugblatt entwerfen, Industrialisierung, kooperative Gruppenarbeit, Lückentext, Präsentation, Rheinland, Textaufteilung
1.Std: Vergleich der Bedingungen für die Industrielle Revolution in England u. Deutschland, handlungsorientiert: Flugblatt entwerfen, 2.Std: Eisenbahn als Motor der Industrialisierung, Lückentext, Vorbereitung der kooperativen Gruppenarbeit
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Wissensüberprüfung der letzen 2. Unterrichtsstunden - Arbeitszeit: 20 min
, Industralisierung
Die SuS sollen ihr Wissen zu den zentralen Merkmalen der Industralisierung wiedergeben.
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  470 KB
Methode: Think-Pair-Share - Arbeitszeit: 60 min
, Hitlerjugend
Lehrprobe „Jugend dient dem Führer“ – Erarbeitung und Beurteilung die Attraktivität der Hitlerjugend mittels der Methode Think-Pair-Share und eines fiktiven Bildinterviews.
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Holocaust, Kollektivschuld, Mittäterschaft, Nationalsozialismus, Völkermord
Lehrprobe In dieser Stunde setzen sich die SuS mit den unterschiedlichen Formen der Mittäterschaft auseinander und kommen abschließend zu einem differenzierten Sachurteil.
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  61 KB
Methode: Pro-Kontra-Debatte
, Jemen, Konflikt, Konfliktanalyse, Schule, Waffenexporte
Lehrprobe Eine Konfliktanalyse nach A. Dietz über deutsche Waffenexporte in den Jemen
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  211 KB
Freundschaft Aristoteles Praktische Philosophie
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  179 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Test Glück Praktische Philosophie
Glück in den verschiedenen Religionen, Unterschied "glücklich sein" und "Glück haben", Glücksdefinition bei versch. Philosophen
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  386 KB
Methode: Mystery - Arbeitszeit: 1 min
, Christentum, Jerusalem, Kreuzzüge, Mittelalter, Religion
Dieses Dokument beinhaltet ein Mystery zu der Frage "Warum war Jerusalem für alle Religionen wichtig?". Durch die Informationen auf den Mystery-Karten erlangen die Schülerinnen und Schüler Wissen, welches sie zur Erstellung eines Dialogs benötigen.
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  42 KB
Methode: Simulation - Arbeitszeit: 45 min
, Methodentraining
Lehrprobe Mit Hilfe eines simulierten Wahlkampfes (inkl. Wahl) sollen die Schülerinnen und Schüler Parteiarbeit (während eines Wahlkampfes) besser verstehen, Vo-raussetzungen für eine erfolgreiche Wahl und die Wahl selbst reflektiert be-werten können.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  718 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Jugendarbeitsschutz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Sozialwissenschaften
Lehrprobe In dieser Lehrprobe beschäftigen sich die SuS mit fiktiven E-Mails zum Thema JArbSch und begründeten ihre persönliche Meinung zum JArbSchG und positionierten sich zur Stundenfrage.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  369 KB
Methode: Einzel- Parnterarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Cyber-Mobbing
Lehrprobe
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Bismarck, Bismarcks Innenpolitik, Industrialisierung, Industrialisierung - Soziale Frage, Industrialisierung und soziale Frage, Soziale Frage, Sozialversicherung
Ein Test zum Thema Industrialisierung und Soziale Frage, Gesamtschule Klasse 8
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Barock, Bonn, Clemens August, Erzbischof, Kurfürst, Rathaus
Den Grundstein zum Bau des Rathauses in seiner heutigen Form legte Clemens August, Kurfürst und Erzbischof von Köln von 1723 bis 1761, am 24. April 1737.
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Realschule, Hamburg  786 KB
Methode: Suchsel - Arbeitszeit: 30 min
, Suchsel Erdplatten Plattentektonik Tektonik
Ein Suchsel zum Wiederholen und Üben von Kernbegriffen der Thematik.
 207 Unterrichtsmaterialien