Unterrichtsmaterial: Liste

Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  84 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Bibel, Bibelstellen, Erwartungshorizont, Evangelium, Gleichnis, Klassenarbeit, Lückentext, Reich Gottes, Wunder, Zwei-Quellen-Theorie
mit Bibelquiz, Lückentext zur Zwei-Quellen-Theorie und AFB III Aufgabe als Schreibaufgabe
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  20 KB
Film Jugend ohne Gott, Kirche und Staat
Der Film "Jugend ohne Gott" wurde im Unterricht gesehen, das Buch von Horvath gelesen. Die SuS sollen Stellung nehmen zu Filmkritiken , eine eigene Filmkritik schreiben. Thema Jugend im Nationalsozialismus und Kirche in der NS Zeit wurde bearbeitet
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  25 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kirche im Nationalsozialismus, Kirche und die Arbeiterfrage, Kirche und Staat
Texteinordnung zum Thema Kirche und die Arbeiterfrage, Kirche im Nationalsozialismus
Evangelische Religionslehre  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  18 KB
Buddhismus
Karma und Darma, wie kommt das Wesen des Menschen zustande, der Achfache Pfad
Evangelische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  508 KB
Methode: Wird mir meine Familie verzeihen?“ - Praktizierte Vergebung am Beispiel der Fallgeschichte „Hundert weiße Bänder“, nach John Kord Lagemann. - Arbeitszeit: 45 min
, Vergebung Nächstenliebe Religion
Lehrprobe „Wird mir meine Familie verzeihen?“ - Praktizierte Vergebung am Beispiel der Fallgeschichte „Hundert weiße Bänder“, nach John Kord Lagemann.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  90 KB
Auferstehung, Auferstehung Jesu, Auferstehungsglaube, Bibelarbeit, Jesu Tod und Auferstehung, Synoptischer Vergleich
Mit diesem Arbeitsblatt vergleichen die SuS die Auferstehungserzählungen der synoptischen Evangelien
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  93 KB
Historischer Jesus, Jesus, Jesus Christus, kerygmatischer Christus
Mit diesem Arbeitsblatt erarbeiten die SuS selbstständig den historischen und kerygmatischen Jesus.
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  119 KB
Auferstehung, Auferstehung Jesu, Auferstehungsglaube, Bildinterpretation, Interpretation, Jesu Tod und Auferstehung
Es handelt sich um eine Anleitung zur Interpretation von Kunstwerken im Religionsunterricht am Beispiel von Matthias Grünewalds Auferstehungsbild des Isenheimer Altars.
Evangelische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  59 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Gottesbilder, Gottesvorstellungen, Mythen, Schöpfung, Schöpfungsauftrag, Schöpfungsmythen
KA mit EWH zum ThemaMythen, Schöpfungsauftrag, Gottesvorstellungen
Evangelische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  833 KB
Luther, Martin Luther, Rechtfertigung, Rechtfertigungslehre
Großer Unterrichtsbesuch im Fach Religion im 8. Jahrgang. Thema der Unterrichtsstunde: Luthers reformatorische Erkenntnis – die vier Soli als Glaubensgrundsätze der Rechtfertigungslehre Thema der Unterrichtseinheit: Rechtfertigung.Befreiung zum Leben
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Buddhismus und Hinduismus
Multiple-Choice-Test zum Thema Buddhismus und Hinduismus
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  42 KB
Bildebene, Gleichnis, Jesus, Parabel, Parabeö, Sachebene, Senfkorn
Gedacht als Erarbeitung der Bild- und Sachebene des Gleichnisses des Senfkorns nach Erarbeitung des Gleichnisses an sich.
Evangelische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  4,28 MB
Methode: Reihenplanung zur Unterrichtssequenz Bibel verstehen - Arbeitszeit: 90 min
, Hermeneutischer Zirkel zwei-Quellen-Theorie Auslegung AT Auslegung NT Grunwissen zur Bibel in der Oberstufe
Lehrprobe Reihenplanung zur Unterrichtssequenz "Bibel verstehen"
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Christliches Menschenbild, Ebenbildlichkeit, Freiheit, Gerechtigkeit, Gesellschaft, Menschenbild, Rousseau, Schöpfung, Verständnis von Freiheit und Demokratie
Ausgehend von Rousseaus Abhandlung über die Ungleichheit (1754) und dem Contrat social (1756) soll das dort vorliegende Menschenbild mit dem biblisch-christlichen Menschenbild verglichen werden, vor allem im Bezug auf das Verhältnis zur Gesellschaft.
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  20 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Menschenbild, Menschenwürde
Die SuS erarbeiten zunächst den Begriff der Menschenwürde anhand des Textes von Härle, bevor sie sich mit Kants Definition befassen und sich schließlich selbstständig anhand einer Anforderungssituation mit Menschenwürde auseinandersetzen.
Anzeige lehrer.biz

Evangelische Religion an katholischer Privatschule

Kolleg St. Blasien   79837 St. Blasien
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  322 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Anbetung, Ikonen
Anhand dreier Fotos analysiere die SuS die Funktion von verehrten Bildern bzw. verehrten Abgebildeten: eine Marien-Ikone (15. Jh.), Kunst-Betrachter (beten Menschen Kunst an?) bis zum Insta-Selfie vor Kunst (beten wir uns selbst an?).
Evangelische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  119 KB
Christliche Ethik, Gesellschaftliche Mitverantwortung, Schöpfungsverantwortung
Evangelische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Evolution, Kreationismus, Schöpfung
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Propheten, Von Propheten lernen
Evangelische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Moderne Propheten, Vorbilder
 1342 Unterrichtsmaterialien