Unterrichtsmaterial: Liste

Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  3,70 MB
Lösung
Lehrprobe Lösungsblätter der Lerntheke BFK
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  4,78 MB
Anreißbemaßung, Einheiten umrechnen, Projektionsverfahren, Technisches Zeichnen
Lehrprobe Lerntheke. 2BFM1.SuS sollen Einheiten (Längen-, Flächen und Raummaße) umrechnen können. Sie sollen n flache Werkstücke nach der Projektionsmethode 1 projizieren können. Sollen techn. Zeichn. nach der Anreißbem. bemaßen können. Geeignet für 4 Schulstunde...
Technik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  2,47 MB
Holz, Laubsäge, Notiz-Express
Lehrprobe Es handelt sich um einen 3. UB. Jedoch ist der Entwurf nicht fehlerlos, da er unter Zeitdruck erstellt wurde.
Technik  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  601 KB
Informationstechnische Systeme, konfigurieren mit Filius, LF4, Netzwerkstechnik
Lehrprobe Die Schüler sollen mithilfe des Simulationsprogramms FILIUS (free download) ein Netzwerk aus verschiedenen Teilnehmern aufbauen.
Technik  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Hessen  136 KB
Elektrohydraulik Hydraulik
Lehrprobe Lernsituation: Konzepterstellung und Aufbau einer Steuerung eines elektrohydraulischen Antriebes für eine Ständerbohrmaschine in Kleingruppenarbeit. Thema: Präsentation und Diskussion der elektrohydraulischen Teillösungen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Technik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  489 KB
Versuch Sägen
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  74 KB
Flache Werkstücke, Skizzieren, Technik, Technisches Zeichnen, Veränderungen
Eigenschaften und Veränderungen von Flachen Werkstücken
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  59 KB
Flache Werkstücke, Skizzieren, Technik, Technisches Zeichnen, Veränderungen
Arbeitsblatt über Eigenschaften und Veränderungen von flachen Werkstücken
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  62 KB
Flache Werkstücke, Skizzieren, Technik, Veränderungen, Werkstücke
Überblick über die Eigenschaften und Veränderungen von Flachen Werkstücken
Technik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  2,02 MB
Raspeln und Feilen
Das Arbeitsblatt zum Unterrichtsbesuch Raspeln und Feilen
Technik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Raspeln und Feilen
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch im Fach Technik zum Thema "Raspeln und Feilen", inkl. Arbeitsblatt.
Technik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  855 KB
Fertigungsplan Schleifklotz
Technik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  670 KB
Powerpoint, Präsentationsprogramm MS PowerPoint
Die Stunde wurde im Rahmen von ITG gehalten und soll den SuS den ersten Umgang mit Microsoft PowerPoint 2013 vermitteln.
Technik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Vocabulario temático zum Thema "Los Mapuches"
Technik  Kl. 5,  Realschule, Baden-Württemberg  480 KB
Bedeutung des Begriffes BNT, BNT, erste Stunde Fächerverbund
Hier handelt es sich um ein AB, mit dem die SuS herausfinden können, was sich hinter dem Namen BNT verbirgt und aus welchen Fächern sich der Fächerverbund zusammensetzt.
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  30 KB
geom. Grundbegriffe
Grundlagen der Geometrie
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  31 KB
Werkstoff Holz
Holz als Werkstoff
Technik  Kl. 7,  Hauptschule, Bayern  31 KB
Holzarten, Massivholz
Holzarten
Technik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Solarzelle
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um einen Entwurf zum Thema "solarbetriebener Ventilator".
Technik  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  833 KB
Energie, Energieflussdiagramm, Energieumsatz, Mobilität
Lehrprobe Offen angelegter Unterrichtsentwurf zur Untersuchung verschiedener Fortbewegungsmittel der eigenen Schulwege der Kinder in Hinblick auf persönliche, schulische und umweltbezogene Bedürfnisse. Dient auch als Einstieg in ein weiterführendes Projekt.
 449 Unterrichtsmaterialien