Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Einführungsstunde: Lernen, UPP Erarbeitung einer faktischen Definition des Lernens
Erarbeitung einer faktischen Definition des Lernens auf der Basis der individuellen/ subjektiven Lernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler in einem Einführungskurs EF 10.2 Erziehungswissenschaft
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Mead "Sozialisation als Rollenlernen"
Lehrprobe Die soziale Dimension menschlichen Lebens, soziale Interaktion und Rollen anhand der Grundkonzepte George H. Meads
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
hurrelmann Entwicklungsaufgaben
Lehrprobe Hurrelmann Entwicklungsaufgaben
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Merkmale von Erziehung
Arbeitsblatt zu den 5 Merkmalen von Erziehung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Manipulation vs. Erziehung
Von der Gärtner-Töpfer Metapher ausgehend, kann mithilfe dieses Textes die Frage nach einer sinnvollen Erziehung weiter thematisiert und diskutiert werden
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  539 KB
Enkulturation, Personalisation, Sozialisation
Arbeitsteilige Partnerarbeit zu den Aufgaben des Erziehers_Erziehung als Sozialisations-Personalisations- und Enkulturationshilfe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Pädagogische Anthropologie
Gruppenarbeit zu den anthropologischen Grundannahmen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Klausur Erziehung im NS
Erforderlich ist der psychoanalytisch orientierte Erklärungsansatz nach Mitscherlich und Mitscherlich.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  122 KB
gute Erziehung- 5 Säulen, pädagogische Urteilsbildung- Erziehung
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  852 KB
Bindung, Bindungstheorie, Erziehungsbedürftigkeit, Erziehungsfähigkeit, Sichere Bindung
Lehrprobe 2. UB im Unterrichtsfach Pädagogik zur Bindungstheorie im Anschluss an die Erarbeitung der Erziehungsfähigkeit und -bedürftigkeit anhand des Films "Der Wolfsjunge"
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Freud, Psychoanalyse
Fall Bianca (Quelle unbekannt) Sigmund Freud Psychoanalytische Kenntnisse anwenden
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Klausur Montessori
Klausur GK 12, Bezug zur Theorie von Montessori ohne weitere Theorien (1. Klausur Q1)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
H. Fend PISA
Klausur über die Pisa Studie und Fend
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Lernen am Modell
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Erziehung NS, Lehrprobe
Lehrprobe Lehrprobe NS Erziehungsprinzipien
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Waldorf-Förderschule in München (m/w/d)

Parzival-Schule   80797 München
Förderschule
Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  807 KB
Erziehung im Nationalsozialismus
Klausur zum Thema "Erziehung im Nationalsozialismus als Beispiel für die Interdependenzen von Erziehung, Gesellschaft und Politik"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,84 MB
Erziehungsstile
Lehrprobe Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  209 KB
Klassische Konditionierung, Reiz-Reaktions-Schema
Klausur zur Klassischen Konditionierung, Fallbeispiel, Brave New World, Operatoren verwendet
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Bedeutung des Spiels, kognitive Entwicklung, Piaget, Schäfer, Sprachentwicklung
Die wichtigsten Informationen zu Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung (kogn. Schemata & Prozesse, Phasen) und Schäfers Theorie (Bedeutung des Spiels, Sprachentwicklung).
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Alternative Schulmodelle, Montessori, Reformpädagogik
Die wichtigsten Informationen zum Thema Montessorikindergärten & -schulen. Kritische Betrachtung.
Anzeige lehrer.biz

Glückliche und stabile Menschen gesucht!

Freie Schule Rheinklang   78315 Radolfzell

Fächer: Sozialpädagogik, Pädagogik/Psychologie, Pädagogik, Gesundheit und Pädagogik
 4248 Unterrichtsmaterialien