Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  160 KB
Arbeitszeit: 45 min
Sachaufgaben, Vorgänger und Nachfolger, Grundrechenarten, Orientieren im Zahlenraum, rechenrätsel, Sachtexte
Probe zum Thema Grundrechenarten, Sachtexte, Rechenrätsel, Orientieren im Zahlenraum
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  76 KB
Formen, Strichliste
Die Schülerinnen und Schüler zählen die Anzahl von verschiedenen Formen und machen hierzu jeweils eine Strichliste.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Formen, Strichliste
Die Schülerinnen und Schüler zählen die Anzahl von verschiedenen Formen und machen hierzu jeweils eine Strichliste.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Formen, Strichliste
Die Schülerinnen und Schüler zählen die Anzahl von verschiedenen Formen und machen hierzu jeweils eine Strichliste.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Addition, Ergänzen, fehlende zahl
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen die fehlende Zahl von Additionsaufgaben.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Addition, Ergänzen
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen die fehlende Zahl in Additionsaufgaben.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Ergänzung, Subtraktion
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen die fehlende Zahl in Subtraktionsaufgaben.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Ergänzung, fehlende zahl, Subtraktion
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen die fehlende Zahl in Subtraktionsaufgaben.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Fehlende Zahl ergänzen, Subtraktion
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen in Subtraktionsaufgaben die fehlende Zahl.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Ergänzung, fehlende zahl, Subtraktion
Die Schülerinnen und Schüler ergänzen in Subtraktionsaufgaben die fehlende Zahl.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Formen, Geometrie, geometrische Formen
Die Schülerinnen und Schüler erkennen geometrische Formen, zählen und malen sie aus.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Formen, Geometrie, geometrische Formen
Die Schülerinnen und Schüler erkennen geometrische Formen, zählen und malen sie aus.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Formen, Geometrie, geometrische Formen
Die Schülerinnen und Schüler erkennen geometrische Formen, benennen und malen sie aus.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Formen, Geometrie, geometrische Formen
Die Schülerinnen und Schüler erkennen geometrische Formen, benennen und malen sie aus.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  276 KB
Rechnen mit Geld, Zahlen, Zahlen bis 1000, Addieren, Addition, Geld, halbschriftliche Addition, halbschriftliche Subtraktion, Rechnen mit Geld, Sachaufgaben, Subtrahieren, Subtraktion, Textaufgaben
In der vorliegenden Probe liegt der Schwerpunkt auf der Addition und Subtraktion im ZR1000, Sachtexte sowie Geld
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  269 KB
Rechnen mit Geld, Zahlen bis 1000, Zahlen, Addition, Geld, halbschriftliche Addition, halbschriftliche Subtraktion, Rechenquadrate, Rechnen mit Geld, Subtraktion, Textaufgaben
In der vorliegenden Probe geht es um die Schwerpunkte: Addition und Subtraktion im ZR1000, Sachtexte und Geld
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  426 KB
Methode: Aktiv-entdeckendes Lernen - Arbeitszeit: 45 min
, Größen und Messen, Körpermaße, Längen, Messen von Längen, Meter
Einführung der Größe "Längen" in einer 2. Klasse. Die SuS entdecken handeln das neue Thema und kommen so zur Erkenntnis, dass für das Messen eine einheitliche Länge (Meter/Zentimeter) notwendig ist.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  426 KB
Ziffern schreiben
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  2,06 MB
Ungleichheitszeichen < und >
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  37 KB
Methode: Kopiervorlage zum Zwanzigerfeld - Arbeitszeit: 10 min
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Erarbeitung, Kopiervorlage, Rätsel, Zwanzigerfeld
Kopier- und Druckvorlage zum Zwanzigerfeld Jedes Kind erhält ein Zwanzigerfeld und füllt es aus. Es eignet sich, um das Zwanzigerfeld zu erarbeiten, z.B. "Lege einen Stein auf die 5. Schiebe den Stein ein Feld nach unten. Wo liegt er jetzt?" - "15"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
 7455 Unterrichtsmaterialien