Unterrichtsmaterial: Liste

Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  633 KB
Contemporary Dance, Dimensionen des Tanzes, Gendern, Gendern in Bewegung, Körperbildung, Rudolph Laban, Tanz, Wahrnehmen & Gestalten, Zeitgenössischer Tanz
Lehrprobe Der Entwurf wurde im Prüfungssemester durchgeführt und mit 14 Punkten bewertet. Die Einheit ging um das Thema Tanzen mit der Frage, ob man in/mit Bewegungen Gendert.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  702 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Borg-Skala, EMOM, Funktionelles Training, Kraftausdauer, Krafttraining, subjektives Belastungsempfinden
Das EMOM Training steht für „Every Minute on the Minute“ Das Ganzkörper-Workout wird 4x ausgeführt. Die SuS notieren anschließend, als Referenzpunkt ihrer persönlichen Bestleistung, die absolvierten Runden. Subj. wahrgenommene Belastung.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,08 MB
Basketball, direkter Block
Lehrprobe Die SuS lernen, den direkten Block in Spielsituationen technisch korrekt zu stellen und re-gelkonform für den eigenen Angriff zu nutzen. Die SuS erkennen, dass, neben der korrekten Technik (parallele Schrittstellung, gebeugte Beine, überkreuzte Arme
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  854 KB
Methode: Stationsarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Diskuswerfen, Drehwürfe, Lehrprobe, Stationsarbeit
Lehrprobe
Sport  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  5,18 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bouldern, Klettern, Kraftsparen
Lehrprobe Bei der Stunde handelt es sich um die erste Stunde zur Technik in einer Klettereinheit. Die Schülerinnen und Schüler verfeinern ihre Wahrnehmungsfähigkeit hinsichtlich eines kraftökonomischen Kletterns.
Anzeige lehrer.biz

Lebendiges Lernen mit allen Sinnen - wir suchen Sie!

Freie Schule Lech-Donau   86647 Buttenwiesen
Grundschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Wirtschaft / Volkswirtschaft, Betriebswirtschaftslehre / Rechnungswesen, Betriebswirtschaftslehre, Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Biologie / Chemie, Biologie
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Saarland  2,16 MB
Flag Football
Lehrprobe
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  56 KB
Methode: Bewertung Sportspiel Sek 1 - Fußball, Basketball, Unihockey, Volleyball
, Sportspielbewertung für Fußball, Basketball, Volleyball, Unihockey
Allgemeine Sportspielbewertung für Fußball, Basketball, Volleyball, Unihockey
Sport  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  834 KB
Gestaltungskriterium Raum, Jumpstyle, Tanzen
Diese Doppelstunde stellt die dritte Doppelstunde einer Einheit zum Thema Jumpstyle dar. Der erste Stundenteil dient der Festigung der Pflichtchoreografie. Im zweiten Teil wird das Gestaltungskriterium Raum erarbeitet.
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  319 KB
Hürdenlauf, Schwungbeineinsatz
Die Einzelstunde stellt die zweite Doppelstunde einer Einheit zum Thema Hürdenlauf dar. Ziel der Einheit ist es, dass alle SuS einen Hürdenlauf über drei Hürden absolvieren.
Sport  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  557 KB
Basketball, Passen und Fangen, Sport
Lehrprobe Die S*S erarbeiten die gruppentaktische Offensivmaßnahme ‚give and go‘ und setzen diese zielorientiert in einer Spielform ein.
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  512 KB
Methode: Binnendifferenzierung - Arbeitszeit: 45 min
, Schwebebalken, Turnen, Turnkür
Lehrprobe Die Stunde dient dazu, dass die SchülerInnen lernen, eine Balkenkür über eine Balkenlänge (Aufgang, ein Sprung, ein Stand, ein weiteres turnerisches Element, Abgang) auszuführen und turnerische Elemente miteinander kombinieren zu können
Sport  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  782 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Badminton, Problemorientierung, Taktik Spiel Modell, Vorhand-Überkopf-Clear
Lehrprobe Den Vorhand-Überkopf-Clear in seiner Grobform problemorientiert erarbeiten und als taktisches Mittel verstehen Neue Partner und wechselnde Gegner – Grundlegende Techniken und Taktiken vertiefen und vielfältig im Einzel und Doppel anwenden
Sport  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,50 MB
BallKoRobics, Gruppenchoreographie, Rhythmus, Rhythmuskurs, Rhythmustraining, Musik, Achtel, Halbe, Ganze Viertel, Gehörbildung
Sport  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Gerätturnen, Turnen
Die ABs können ausgedruckt und an die Stationen gelegt werden. Die SuS sollen zunächst eine Beschreibung der Bewegungen vornehmen und anschließend nachmachen
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Hürden, Leichtathletik
Lehrprobe Vertiefung und Festigung wesentlicher Merkmale zur Hürdenüberquerung unter besonderer Berücksichtigung der Partnerbeobachtung und Partnerkorrektur mit dem Ziel der individuellen Technikverbesserung
Sport  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  60 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Trainigslehre
Themen der Klausur sind Belastungsnormative, Trainigsprinzipien, Trainingsplanung sowie der Querbrückenzyklus als Zentrum der Muskelkontraktion
Sport  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Aufwärmspiel, laufmemory, sprachförderung im sport
Vorlage Laufmemory mit Musterlösung
Sport  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  339 KB
Brustschwimmen, Schwimmen, Sportunterricht
Lehrprobe Die S*S entwickeln ihre Brustschwimmtechnik weiter, indem sie ihre Gleitphase verlängern und auf diese Weise die Anzahl ihrer Schwimmzüge reduzieren.
Sport  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,88 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Basketball, Cut and Fill, Cut 'n Fill, Gruppentaktik, Mannschaftstaktik, Streeball, tactical games approach, Taktik, Taktik-Spielkonzept, Teaching Games for Understanding
Das Cut 'n Fill als mannschaftstaktische Maßnahme zur Wiederherstellung der Ausgangspositionen zum Aufbau eines neuen Angriffs im 3:3 Basketball. Damit lässt sich ein geordnetes Basketballspiel durchführen, in dem alle Spieler eingebunden sind.
Sport  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  5,12 MB
Methode: Lerntheke - Arbeitszeit: 45 min
, Basketball, Differenzierung, Druckwurfkorbleger, Korbleger, Lerntheke, Stationsarbeit, Streetball
Die SuS haben die Möglichkeit, einzelne Merkmale des Druckwurfkorblegers an einer Stationsarbeit (Lerntheke) zu üben. Dafür wird an jeder Korbanlage eine passende Übung angeboten, diese Merkmale isoliert zu üben.
 4177 Unterrichtsmaterialien