Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  33 KB
schriftliche Multiplikation, schriftliche Multiplikation, schriftliche Multiplikation 2stellig
Die Schüler überschlagen die Aufgabe, multiplizieren schriftlich und kontrollieren anhand des Rätsels - danach dürfen sie auch ein Spiel wählen.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  28 KB
schriftliche Multiplikation, Überschlag - Multiplikation
Die Schüler überschlagen die Aufgabe, rechnen sie schriftlich und kontrollieren anhand des Rätsels ihre Ergbnisse- danach dürfen sie das gelöste Spiel 'Kindermemory spielen.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  50 KB
Größen
Es wurden nach den 100teiligen Maßen die 1000teilige Maße Längenmaße (km/m, m/mm), Gewichte (kg/g, t/kg, g/mg) geübt.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  13 KB
Methode: Montessori
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Addition, Tabelle
Die Additionstabelle 2 wird in Verbindung mit Additionstabelle 3 und 4 genutzt. Tabelle 1 ist eine Hilfe für schwache Schüler, denn hier sind alle Ergebnisse vorgegeben.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  13 KB
Methode: Montessori - Arbeitszeit: 20 min
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Addition, Tabelle
In der 1. Spalte steht der 1. Summand (rot hinterlegt). In der oberen Zeile steht der 2. Summand (blau hinterlegt), in der Tabelle finden sich die Ergebnisse. Das Blatt kann auch ohne Ergebnisse als Arbeitsblatt genutzt werden.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Geometrie
Lehrprobe Die Kinder erarbeiten kreativ und mit Hilfe geometrischer Formen eigene Figuren.
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Brandenburg  8 KB
Arbeitszeit: 10 min
, Spiegeln Verschieben
1. Aufgabe: Spiegeln an der Spiegelachse 2. Aufgabe: eine Figur verschieben (Pfeile zeigen die Richtung an)
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Hessen  24 KB
Halbschriftliches Rechnen, Rechenweg, Subtrahieren
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Hessen  104 KB
Körpermaße, messen, Meter, Zentimeter
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  220 KB
Zahlenketten
Festigung der Additions- und Subtraktionsfähig- keiten durch Förderung des aktiv entdeckenden Lernens anhand des substanziellen Übungsformats der Zahlenketten sowie das Erkennen und Nutzen von Gesetzmä- ßigkeiten zur Problemlösung.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  101 KB
Methode: praktische Arbeit - Arbeitszeit: 60 min
Sachbezogene Mathematik, Diagramme zeichnen
Diagramm erstellen
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Berlin  104 KB
Größen und Messen, Mathematik, Preisvergleich
Lehrprobe Aufgabe: SuS sollen für einen Obstsalat möglichst günstig einkaufen gehen. Dabei sollen sie die Angebote zweier Supermärkte vergleichen.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  304 KB
Methode: Mathekonferenz, entdeckendes Lernen
, Entdeckendes Lernen, Mathekonferenz, natürliche Differenzierung, Zahlengitter
Lehrprobe Die SuS probieren zunehmend systematisch und zielorientiert und nutzen anfanghaft die Einsicht in Zusammenhänge zur Problemlösung, indem sie möglichst viele Zahlengitter mit der Zielzahl 10 finden.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Achsensymmetrie, enaktiv, Geometrie, Mathematik, Spiegel, Spiegelbild, Symmetrie
Lehrprobe Ein Unterrichtsentwurf zum Thema Achsensymmetrie am Geobrett für eine zweite Klasse
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  136 KB
Methode: Mathekonferenz
, Kombinatorik, Strummi, Strummi-Tierchen
Kombinatorische Aufgabenstellung zur Variation „Strummi-Pferde“. Enthält zusätzlich das zugehörige Arbeitsblatt, eine Differenzierung nach oben sowie Tippkarten. Im Sinne der natürlichen Differenzierung gestaltet und beinhaltet die Mathekonferenz.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  100 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Gewinnchance, Laplace-Experiment, Laplace-Wahrscheinlichkeiten, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitsverteilung
Der Test fragt die Kinder zum Thema Wahrscheinlichkeit ab. Dabei wird das Laplace Experiment, das Bestimmen von Wahrscheinlichkeiten und Gewinnchancen abgefragt.
Mathematik  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  235 KB
Einführung Wahrscheinlichkeit, Glücksrad, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit Stationsarbeit, Wahrscheinlickeit Glücksrad
Das Thema Wahrscheinlichkeiten mit einer Stationsarbeit eingeführt. An den vier Stationen sollen verschiedene Aufgaben am Glücksrad bearbeitet werden.
Mathematik  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  44 KB
Brüche, Brüche vergleichen, Gleichnamige Brüche, Ungleichnamige Brüche, zählergleiche Brüche
Das Arbeitsblatt soll einen Überblick über das Vergleichen von gleichnamige Brüche, zählergleiche Brüche & ungleichnamige Brüche geben. Es ist gegliedert in einen Merksatz, einem Beispiel und einer bildlichen Darstellung.
Mathematik  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  55 KB
Winkel, Winkel berechnen, Winkel zeichnen
Auf dem Arbeitsblatt soll das berechnen von Winkel noch einmal wiederholt werden. Außerdem soll ein vorgegebenes Dreieck gezeichnet werden und der dritte Winkel ermittelt werden.
Mathematik  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  133 KB
Einheiten umrechnen, Fläche, Umfang, Flächeninhalt, Geometrie, Umfang, Umfang und Flächeninhalt
Im ersten Teil der Arbeit wurden einfache Umrechnungsaufgaben abgefragt. Danach folgten einfache Aufgaben zum Berechnen von Umfängen und Flächeninhalten. Im letzten Teil der Klassenarbeit mussten die Kinder Anwendungsaufgaben bewältigen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
 7455 Unterrichtsmaterialien