Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,42 MB
Methode: Bildanalyse - Arbeitszeit: 45 min
, Gottesbilder, weibliches gottesbild
Lehrprobe Revision 2023, als sehr gut bewertet
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  98 KB
Aufbau der Bibel; biblische Bücher, Bibel, Bibelstellen finden
Warum ist die Bibel ein besonderes Buch? Warum steht die Bibel im Guinnessbuch? Aufschlagübung; Qumranfunde
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  20 KB
Methode: Vergleichende Textarbeit - Arbeitszeit: 30 min
Ein Evangelium entsteht, Markusevangelium, Auserbiblischer Vergleich
Der Beginn des Markusevangeliums wird verglichen mit der sogennanten Kalenderischrieft von Priene.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 15 min
Ein Evangelium entsteht, Markusevangelium, Jesu Predigt vom Reich Gottes, Entstehung des Markusevangeliums.
Ein Lückentext der die Ängste und Sorgen der Schüler mit den Ängsten und Sorgen der Menschen 70 n. Chr in Verbindung zu setzen sucht und dabei Grundwissen über das Markusevangelium vermittelt. Zudem sind auch noch Zusatzfragen im Dokument enthalten.
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Methode: Lückentext - Arbeitszeit: 10 min
Ein Evangelium entsteht, Markusevangelium, Evangelium als Biographie
Der Lückentext enthält grundlegende Informationen zum Markusevangelium: Zeit der Abfassung, Zweck der Abfassung, Ziel der Abfassung, Erklärung der Gattung Evangelium.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  388 KB
Methode: Einsatz der Fernsehserie "Simpsons" - Arbeitszeit: 45 min
, ethisch-moralisches Argumentieren, Katholische Religion, Lehrprobe, Moral, Oberstufe, simpsons, Stundenverlaufsplan, Unterrichtsentwurf, Verantwortung
Lehrprobe Die Schüler:innen analysieren die in der Serie „Die Simpsons“ dargestellten Dilemma-Situationen. Sie verleihen den Ansätzen moralischer Argumentation Ausdruck und bewerten diese. Anschließend entwerfen Sie einen weiteren Argumentationsstrang.
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,76 MB
Methode: Reziprokes Lesen, Körperübung - Arbeitszeit: 45 min
, gekrümmte Frau, Gleichnisse, Jesus Christus, Körperübung, nachfühlen
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  298 KB
1 Kor 12, Kirchenbild, Korinther, Leib Christi, Leibmetapher, Selbstverständnis
Die SuS erarbeiten das Bild des Leibes Christi anhand des Bibeltexts 1 Kor 12,12-27. Die Ergebnisse werden in einem Tafelanschrieb festgehalten.
Katholische Religionslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  426 KB
Gottesvolk, II. Vatikanum, Kirchenbild, pilgerndes Gottesvolk, Selbstverständnis, unterwegs, Volk Gottes, Zweites Vatikanisches Konzil, Zweites Vatikanum
Die SuS erarbeiten das zentrale Kirchenbild des II. Vatikanums: das pilgernde Gottesvolk. Hierzu gibt eine Schreibmeditation als Hinführung zum Thema und ein Arbeitsblatt, dessen Ergebnisse in einem Tafelanschrieb festgehalten werden.
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Thüringen  150 KB
Sterben und Tod
Sterbephasen, Sterbehilfe
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  118 KB
Martin Luther und die Reformation
Wissensabfrage zu Luther und die Reformation
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  379 KB
Luther und die Reformation
Fragen zum Film Luther
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  712 KB
Methode: Powerpoint zum Unterricht
, Bergpredigt, Gleichnisse Jesu, Moltmann, Reich Gottes, Vater unser
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  132 KB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Gleichnis, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Gruppenarbeit
Die SuS erarbeiten in Gruppen die Rollen im Gleichnis vom verlorenen Sohn
Katholische Religionslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  85 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Gleichnis vom verlorenen Sohn, Gleichnisse, Gottesbilder
Die SuS zeichnen das Gleichnis vom verlorenen Sohn als Comic
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  267 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Infantizid, Peter Singer
Lehrprobe Infantizid Alles Leben heilig? Personenbegriff Peter Singer Töten von behinderten Säuglingen
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  22 KB
Christentum, Ethik, Moral, Tierethik
Der gekürzte Artikel von Christoph Ammann geht auf die moralische Einstellung der Menschen gegenüber der Tiere ein. Anhand des Textes erhalten die SchülerInnen Einblicke, in eine mögliche Interpretation christlicher Tierethik.
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Brudermord, Kain und Abel
Der Brudermord
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,76 MB
Hiob, Leid, simpsons, Theodiee
Lehrprobe
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Hessen  142 KB
Reich Gottes
Mihilfe des AB erarbeiten sich die SuS die Botschaft Jesu vom Reich Gottes
 2276 Unterrichtsmaterialien