Unterrichtsmaterial: Liste

Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Arbeitszeit: 145 min
, Gott auf der Seite der Leidenden, Gottverlassenheit, Hans Küng, Irregular Verbs - Kreuzworträtsel, Kreuz Jesu, Leid, Martin Luther, Rabbi Kushner, Theodizee
Existenzielles Ringen mit Gott angesichts der Erfahrung einer leidvollen, gnadenlosen Welt; gegen billigen Trost; Glauben als Wagnis eines unfassbaren, ohne rationale Sicherheit geschenkten Vertrauens dem gekreuzigten Gott gegenüber
Katholische Religionslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  487 KB
Antrophologie, Was ist der Mensch?
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  82 KB
Analogielehre, Bilderverbot, Gottesbilder
Die Rede von Gott in den Bildern menschlicher Welterfahrung, personale und nicht-personale Gottesbilder, Bilderverbot
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  286 KB
canterbury, Jesu, Kreuzestod, Opfer, Satisfaktionslehre, Satisfaktionstheorie, Sühne, Sünden
Lehrprobe In dieser UE soll mit der bekannteste Deutungsansatz zum Kreuzestod Jesu eingeführt werden und auf die jüdische Sühne/Opfer Vorstellung hin analysiert werden.
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Jesus, Kreuz, Leid, Metz, Opfer, Passion, Satisfaktionslehre, Sühne, Sünden, Tod
In dieser Klausur wird ein Text von J.B. Metz behandelt, in dem der Kreuzestod Jesu gedeuet wird. Dieser soll mit einem weiteren Ansatz, wie z.B. der Satisfaktionslehre nach Canterbury verglichen werden, um anschließend kritisch Stellung zu beziehen.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Gottesbilder, Gottesvorstellungen, Islam und Christentum
99 Namen Gottes im Islam im Vergleich zur christlichen Gottesvorstellung
Katholische Religionslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Amos, Propheten
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf im Rahmen der Unterrichtsreihe "Propheten". Die SuS untersuchen verschiedene Anklagen des Propheten und vergleichen diese mit heutigen Missständen.
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,98 MB
Methode: Gotteshäuser Judentum Islam
, Gotteshäuser Judentum Islam kooperative Erarbeitung möglich
Gotteshäuser Judentum Islam kooperative Erarbeitung möglich
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Gottesherrschaft, Jesus
Klausur zum Thema der notwendigen Umkehr im Sinne des Wanderradikalismus Jesu, um seine Botschaft von der anbrechenden Gottesherrschaft zu verstehen und Jesus nachfolgen zu können.
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Rechtspositivismus, Radbruch, Rechtspositivismus
Arbeitsblatt zur Vertiefung
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Rechtspositivismus, Radbruch, Rechtspositivismus
Skript zum Rechtspositivismus und der Radbruch'schen Formel
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Rechtspositivismus, Radbruch, Rechtspositivismus
Stundenschema mit Tafelbild
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  306 KB
Abraham Stammbaum Islam Judentum Islam
Abraham als Stammvater - Stammbaum
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  201 KB
Abraham Muslime Christen Juden
abrahamitischen Religionen - Am Grab Abrahams
Katholische Religionslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  165 KB
Senfkorn Gleichnisse Gleichnis Jesus Meditation
Lehrprobe Aus einem kleinen Samen entsteht etwas ganz Großes – das Reich Gottes am Beispiel des Gleichnisses vom Senfkorn
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,13 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Hiob Freunde Theodizee
Lehrprobe Die Antwort der Freunde als Antwort auf die Theodizee Frage? – Vergleich der Schülerergebnisse mit den Ausführungen Heinz Zahrnts anhand eines Auszuges aus dessen Buch „Wie kann Gott das zulassen?“
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,17 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Hoerster, Leibniz, Theodizee
Klausur zur Theodizeefrage, Hoerster, Leibniz Textanalyse
Katholische Religionslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Gottesbilder Exodus
Katholische Religionslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Ersatzreligion Kaufmann Stoodt Fußball
Katholische Religionslehre  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  450 KB
Caritas, Diakonie, Ekklesiologie, Grundfunktionen der Kirche, Grundfunktionen von Kirche, Kirche, Koinonia, Leiturgia, Martyria
Die SuS teilen sich in Gruppen auf und erarbeiten die 4 Grundfunktionen von Kirche: Martyria, Caritas/Diakonia, Leiturgia und Koinonia Am Ende stellen die jeweiligen Gruppen dem Plenum Ihre Erarbeitung vor. Die Form kann natürlich abgeändert werden.
 2274 Unterrichtsmaterialien