Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  378 KB
Deutsch Leistungskurs Sapir-Whorf-Hypothese Sprache und Denken Sachtextanalyse
Sachtextanalyse (Guy Deutscher: "Im Spiegel der Sprache") mit weiterführender Aufgabe zur Sapir-Whorf-Hypothese.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Barock, Eichendorff, Gedichtvergleich, Gryphius, Romantik, Unterwegssein
Klausur zum Thema "Unterwegs Sein" - Längsschnitt durch die Epochen, Vergleich eines barocken und eines romantischen Gedichts, mit Erwartungshorizont NRW
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  22 KB
Franz Kafka, Parabel
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Lyrik, Romantik, Unterwegssein
Gedichtanalyse Sehnsucht
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  225 KB
Arbeitszeit: 255 min
, Medienkritik, Neil Postman
Kontroverse Positionen der Medientheorie Erörterung eines Sachtextes
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Eichendorff, Gedichtsanalyse, "Heimweh"
Heimweh von J.F.v. Eichendorff
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Gegenwartsliteratur, Kurzepik, Textanalyse
Vergleichende Analyse epischer Texte; Thema: Liebe heute – Beziehungsprobleme im Spiegel der Gegenwartsliteratur; Analyse der Kurzgeschichte „Die Jahre mit Maserati“ von Maxim Biller und Vergleich mit Judith Hermanns „Sommerhaus, später“
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  217 KB
Reflexion über Sprache, Sachtextanalyse, sprachverfall, Sprachwandel
Die SuS verfassen eine Sachtextanalyse zu Steinfelds Text "Das Deutsch, das Affen sprechen".
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  12 KB
Helmut Kohl, Politische Rede, redeanalyse, Rhetorik, Wende, Wiedervereinigung
Dr. Helmut Kohl: Rede bei einer Kundgebung vor der Ruine der Frauenkirche in Dresden am 19. Dezember 1989
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Ästhetik des Hässlichen, Epochenmotive, Literatur der Moderne, Expressionismus, Menschenbild, Motivvergleich, Gedichtinterpretation, Rhetorische Stilmittel,
Interpretation Boldt: Berliner Abend, Vergleich mit Prosa Keuns
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Nathan der Weise
Die Schüler sollen das Drama ,,Nathan der Weise" mit dem dem Auszug aus dem Kinderbuch in der PDF Datei vergleichen.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Edward Sapir, Sachtextanalyse, Spracherwerb, Spracherwerbstheorien
Sachtextanalyse eines Textes von Edward Sapir mit anschließender Einordnung in die Spracherwerbsdiskussion
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Gedichtanalyse, Joseph von Eichendorff, Romantik
Gedichtanalyse mit anschließender Epochenzuordnung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Brecht: Leben des Galilei, Episches Theater
Sachtextanalyse mit anschließendem Vergleich mit dem Drama "Leben des Galilei"
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  637 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Dialoganalyse, Drama der Aufklärung, Lessing, Nathan der Weise, Szenenanalyse
Szenenanalyse der Szene III,1 (Dialog zwischen Racha und Daja) und anschließender Vergleich mit einer aus dem Unterricht bereits bekannten Szene
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Sachtextanalyse, Sprache, Sprachwandel
Klausur in Form einer Sachtextanalyse zum Thema Sprache und Sprachwandel. Analyse der Argumentationsstruktur.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  175 KB
Unter der Drachenwand Deutsch Leistungskurs Klausur
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,26 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Heinrich von Kleist, Marquise von O..., "Sonderbare Geschichte", Vergleichende Analyse
Vergleich mit Kleists "Die Marquise von O..."
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Marquise von O..., Novellenanfang, Novellenende, Vergleichende Analyse
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Piaget
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1852 Klassenarbeiten / Schulaufgaben