Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  43 KB
Methode: Differenzierte Blätter
, Der Zahlenraum bis 1000, differenzierte Arbeitsblätter, Zahlenmauern, Zahlenraum bis 10, Zahlenraum bis 20
Zahlenmauern - Nur der Zielstein ist vorgegeben Differenziert - 2 Stufig und 3 Stufige Zahlenmauern / Zielstein 10 und Zielstein 20/ Zielstein 100
Mathematik  Kl. 4,  Grundschule, Berlin  61 KB
Ergänzen, Uhrzeit, Zeitspannen
Zeitspanne - ergänzen bis zur vollen Stunde
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  33 KB
Multiplizieren, Addieren, Subtrahieren, Multiplikation, Sachaufgaben
Aufgaben zu Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum 100 mit zweistelligen Zahlen. Mit und ohne Zehnerübergang, Textaufgaben, Mal- und Geteiltaufgaben
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  18 KB
Methode: Wahrscheinlichkeitsbegriffe
, Wahrscheinlichkeitsbegriffe
Begrifflichkeiten für Wahrscheinlichkeitsbegriffe festigen
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  16 KB
Tabellen und Schaubilder, Zufallsexperimente
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  17 KB
Zufallsexperimente, Tabellen und Schaubilder
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Thüringen  369 KB
Artikulationsmodell, cm, Längen, Meter, Unterrichtsbesuch
Die Schülerinnen und Schüler sollten die Einheiten m und cm beim Messen verwenden. Dies diente als Einstieg in das neue Thema und gleichzeitig als Wiederholung des bereits gelernten Wissens aus Klasse 1 und 2.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  313 KB
Mittelstein, operatives Prinzip, prozessbezogene Kompetenzen
Lehrprobe Eine Unterrichtsreihe zur Förderung des Problemlösens, Argumentierens sowie des (schnellen) Kopfrechnens bei der Bearbeitung operativ- und problemstrukturierter Aufgaben beim Aufgabenformat ‚Zahlenmauern‘.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  321 KB
Entwicklung des Zahlenbegriffs
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  1,33 MB
Spiegelung Einstrichzeichnung
Arbeitsblatt mit Lösungsblatt zur Spiegelung des Motivs "Eule" als Linienzeichnung.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  158 KB
Schriftliche Addition und Subtraktion mit Komma, Schriftliche Addition, Längenmaße, Rechnen mit Geld, Bauplan, Längenmaße, Sachaufgaben, Würfelgebäude
Schriftlich addieren und subtrahieren, Würfelgebäude, Baupläne, Längenmaße, Sachaufgaben
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  155 KB
Würfelnetze, Würfel, Würfelnetze
Einführung in Würfelnetze als Gruppenaufgabe
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Bremen  5,13 MB
Achsensymmetrie, achsensymmetrisch, Klasse 3, Symmetrie, Symmetrieeigenschaften
Reihenplanung, Ziele, didaktisch-methodische Entscheidungen, Reflexion, Achsensymmetrie, Drehsymmetrie, Schubsymmetrie
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Berlin  315 KB
Daten ordnen, daten und mengen, Kalender, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Wir rechnen mit dem Kalender und im Speziellen mit den Geburtstagen der Schüler.
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Berlin  427 KB
Eigenschaften, Geometrische Körper, Kugel, Quader, Würfel
Lehrprobe Die SuS können geometrische Körper wie Würfel, Quader und Kugel identifizieren und benennen. Sie können Eigenschaften dieser geometrischen Körper unterscheiden und diese in Worte fassen und Fachbegriffe sachgerecht verwenden.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  36 KB
Rechnen bis zur 10 und dann weiter, Subtrahieren bis zur 10 und dann weiter, Kopfrechnen
Arbeitsblatt mit leeren Rechenbingo-Feldern zum Üben des Kopfrechnens
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  78 KB
3. Klasse, Grundschule, Klassenarbeit, Mathematik, Sachrechnen, schriftliche Addition
Diese Klassenarbeit beinhaltet Aufgaben zur schriftlichen Addition und zu Sachrechenaufgaben.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  370 KB
Multiplizieren
Mathematik  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  415 KB
Methode: Gruppenpuzzle
Entwicklung des Zahlenbegriffs, Zehnerraum, Gruppenpuzzle, Zahlzerlegung
Anhand des Gruppenpuzzle entdecken die Kinder der 1. Klasse kooperativ die Zahlzerlegung der Zahlen bis 10.
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  229 KB
Addieren
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte für Waldorfschule in Detmold gesucht

Freie Waldorfschule Lippe-Detmold   32760 Detmold
Gymnasium, Grundschule, Hauptschule, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie
 7455 Unterrichtsmaterialien