Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Analyse
, redeanalyse
Rede + Aufgabenstellung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Bedingungsloses Grundeinkommen, BGE, Sander, Spontanurteil
Lehrprobe Die Diskussion um die Einführung eines BGEs in Deutschland für das Entwerfen eines Kriterienkatalogs auf der Grundlage von Spontanurteilen und zugehörigen Sachverhaltsaussagen zur Bewertung der Frage, ob ein BGE eingeführt werden sollte.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Schuldenbremse - Arbeitszeit: 90 min
, Schulden, schuldenbremse, Schwarze Null, Wirtscahftspolitik
Die SuS analysieren einen Text zum Investitionsverhalten des deutschen Staates und setzen sich kritisch mit den Ausführungen auseinander.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Konjunkturpolitik - Arbeitszeit: 135 min
, Konjunktur, schuldenbremse, Wirtschaftspolitik
Die Bundesregierung darf die Schuldenbremse nicht opfern -- Handelsblatt
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Methode: Fishbowl - Arbeitszeit: 2 min
, Wahlalter Bundestagswahl Fishbowl
Lehrprobe Durchführung und inhaltliche Auswertung einer Fishbowl-Debatte
Sozialwissenschaften  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  934 KB
Methode: Gallery Walk - Arbeitszeit: 90 min
, Datensicherheit und Datenschutz, Soziale Netzwerke
Lehrprobe Gruppenarbeit mit anschließendem Gallery Walk zum Thema Datenschutz und Social Media
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  241 KB
Arbeitslosigkeit, Hartz IV
Lehrprobe Zielsetzung der Stunde ist, dass die Schülerinnen und Schüler sich mit den gegebenen Informa-tionskarten über Arbeitslosigkeit kriteriengeleitet auseinandersetzen und die Leitfrage ergeb-nisoffen und leistungsdifferenziert bearbeiten.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  127 KB
EU, mündliche Abiturprüfung, Strukturen sozialer Ungleichheit
mündliche Prüfung in Sowi als 4. Fach / Erhöhung des Spitzensteuersatzes – ein geeigneter Beitrag zur Bekämpfung der Armut von Kindern und Jugendlichen in Deutschland? 1. PT => IF 6: Strukturen sozialer Ungleichheit... / 2. PT => IF 5: EU + IF 6
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
EU, mündliche Abiturprüfung, Wirtschaftspolitik
Aufgaben, Text und EWH für eine mdl. Prüfung in Sowi als 4. Fach / 1. PT => IF 5: Europäische Union / 2. PT => IF 4: Wirtschaftspolitik und Alternative IF 6: Strukturen sozialer Ungleichheit...
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Methode: Mündliche Abiturprüfung im 4. Abiturfach - Arbeitszeit: 30 min
, Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, Fiskalpakt, Folgen der Globalisierung, Freihandel, Globalisierung, komparative Kostenvorteile, Konjunkturphasen, Konjunkturpolitik, Konjunkturzyklus, Magisches Sechseck, magisches Viereck, mündliche Abiturprüfung, Mündliche Prüfung, Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik, Ricardo, schuldenbremse, Wirtschaftspolitik
Mündliche Abiturprüfung zu den Inhaltsfeldern Globalisierung und Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Konkurrenz, Marktformen, Marktgrößen und Marktsegmentierung, Monopol, Oligopol, Polypol, Soziale Marktwirtschaft, Soziale Marktwirtschaft als Wirtschaftsordnung, Unternehmen
EF Klausur mit Erwartungshorizont. Schwerpunkt Marktstrukturanalyse des Schienenverkehrs mit FlixTrain als neuem Wettbewerber unter Zuhilfenahme von Marktanalysekriterien (Martart, Marktform, Nachfrageelastizität, Marktphase, Wettbewerbsverhalten)
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Methode: Bewertungsbogen für die Mappen
, Bewerungsbogen, hefter, mappen
Hier könnt ihr euch einen Berwertungsbogen für die Mappen der S‘uS runterladen. Dieser Bogen eignet sich im Grunde für ale Fächer und ist somit sehr allgemein
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Freihandel, Globalisierung, Standort Deutschland
Klausur zu Freihandelstheorien
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: Klausur
, Konjunkturtheorie, Konjunkturzyklus, magisches Viereck, Wirtschaftspolitik
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  566 KB
Wirtschaftsordnung
Wirtschaftsordnungen im Vergleich Freie vs. Zentralverwaltung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Methode: Klausur, Schwerpunkt Analyse - Arbeitszeit: 90 min
, Demokratietheorie
Klausur_ EF_Demokratietheorie_Bereit zum Streit
Sozialwissenschaften  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Konsumentensouveränität, Prüfung, Unterrichtsentwurf, Wirtschaft, Ökonomische Prinzip
Lehrprobe Eine gruppenarbeitsteilige Erarbeitung des exemplarischen Bedarfs von Konsumenten, Begründung und Reflexion der Kaufentscheidung nach dem ökonomischen Prinzip als Grundlage souveränen Konsumentenhandelns.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Wirtschaftswachstum
Mündliche Abiturprüfung NRW_Wirtschaftswachstum_mit Erwartungshorizont
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Mindestlohn
Mündliche Abiturprüfung_Mindestlohn_mit Erwartungshorizont
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bundestagswahl, EF, Klausur, Sowi, Wahlen, Wahlpflicht
1. Sowi EF Klausur (Darstellen-Analysieren-Diskutieren) zu einem Zeitungsartikel, der sich für eine Wahlpflicht in Deutschland ausspricht
 2405 Unterrichtsmaterialien