Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,63 MB
Heilerziehungspfleger
Lehrprobe
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  32 KB
Methode: Liedtext
, Methodenmix
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  45 KB
Methode: Improviationskarten
, Methodenmix
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  34 KB
Methodenmix
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  223 KB
Arbeitszeit: 315 min
, Methodenmix
Lehrprobe Die UE steigt ein in das Thema Kommunikation, vertieft anschließend die nonverbale Kommunikation (inkl. Bedeutung) sowie die verbale Kommunikation. Es bietet sich an anschließend mit dem Vier-Ohren-Modell von Schulz von Thun weiterzuarbeiten.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Schweiz, deutschsprachig  25 KB
feedback
Lang- und Kurzzusammenfassung über Jugend ohne Gott
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,55 MB
Dialogisches Lesen, Erzieherausbildung
Lehrprobe Konzepte der Lesefreude und Sprachförderung im Elementarbereich am Beispiel des Dia-logischen Lesens. Planung, Durchführung und Reflexion einer Dialogischen Lesesituation als pädagogische Handlungsmöglichkeit.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  159 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Argumentation, Elektrotechnische Assistenten Argumentation
Lehrprobe
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  48 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Charakterisierung, Medien, Roman
Erarbeitung des Verhältnisses von Medien und Wirklichkeit am Beispiel der Figur Ebling
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  14 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Charakterisierung einer literarischen Figur, Literarische Textanalyse, Medien, Roman
Analyse des Verhältnisses von Medien und Wirklichkeit am Beispiel de der Figur Millowitz erarbeiten.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  16 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Gedichtvergleich, Literarische Textanalyse, Weihnachten
Klausur mit dem Arbeitsauftrag, zwei Gedichte zur Weihnachtszeit (James Krüss, R.M. Rilke) thematisch, inhaltlich und sprchlich zu vergleichen,
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  35 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Großstadtlyrik, Textarbeit, Kreatives Schreiben
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  420 KB
Methode: Schreibkonferenz
, Arbeitszeugnisse verstehen, Einzelhandelskaufleute
Lehrprobe Kriteriengeleitete Überprüfung von selbst verfassten Ausbildungszeugnissen im Rahmen einer stillen Schreibkonferenz und anschließender kommunikativer Rückmeldung zur Überarbeitung des Handlungsproduktes.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  249 KB
Geschäftsbriefe
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  436 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Inhaltsangabe, Kurzgeschichte
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikation, Streitgespräch
Lehrprobe Die SuS erproben das Gelingen von Kommunikation mittels der Methode "Streitlinie". Angewendet wurde die Übung in einer Höheren Berufsfachschule am Berufskolleg.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  277 KB
Bewerbung, Höflichkeit, Kommunikation, Telefonieren
Aspekte der Bewerbungsmappe werden abgefragt sowie höfliches Telefonieren
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  196 KB
Anlage A, Anlagenmechaniker, Duales System, Systemplaner, Technik, Vorgangsbeschreibung
Lehrprobe Einstieg in das Thema Vorgangsbeschreibung. Lehrer macht der Hälfte der Klasse einen Vorgang vor, den diese Schüler denjenigen beschreiben, die draußen gewartet haben. Von hier aus werden die Regeln für eine gelungene Vorgangsbeschreibung erschlossen
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Hessen  73 KB
Methode: gruppenarbeit - Arbeitszeit: 20 min
, Angebotsvergleich, Beschaffung, Kommunikation, sprach, Sprachmittlung
Lehrprobe Die Erzählung „Ein Tisch ist ein Tisch“ von Peter Bichsel verdeutlicht u.a. die gesellschaftliche Vereinbarung (Konventionalität) sprachlicher Zeichen. Das „Bett“ heißt nicht „Bild“, weil der Inhalt des Ausdrucks „Bett“ einmal konventionell nutzt.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Briefe schreiben, Deutsch, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch als Zweitsprache, Einladungsschreiben gestalten, Schreiben
 578 Unterrichtsmaterialien