Unterrichtsmaterial: Liste

Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Sachsen-Anhalt  15 KB
Methode: GA
, Produkte, Sachsen-Anhalt, Steckbrief
In GA wurden zu Produkten aus Sachsen-Anhalt Steckbriefe erstellt. Die Informationen wurden auf Internetseiten recheriert.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Baden-Württemberg  161 KB
Erfindungen, Lebensweltbezug, Sachunterricht, Telefon
Stundenverlauf der Einführungsstunde
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Baden-Württemberg  187 KB
Erfindungen, Lebensweltbezug, Sachunterricht, Telefon
Einführungsstunde in das Thema Erfindungen exemplarisch am der Erfindung und Entwicklung des Telefons.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,03 MB
Stockwerke des Waldes
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  1,12 MB
Methode: Besondere Unterrichtsvorbereitung - Arbeitszeit: 60 min
Der elektrische Stromkreis, handlungsorientiert, Natur und Umwelt, Parallelschaltung, Reihenschaltung, Strom, Stromkreis, Versuche
Handlungsorientierte Stunde zum erarbeiten und kennen lernen der Parallelschaltung, im Rahmen einer Problemfrage
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  11 KB
Methode: Leseverstehen - Arbeitszeit: 20 min
, Auge
Die Schutzfunktionen des Auges erkennen
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  14 KB
Methode: Leseverstehen - Arbeitszeit: 45 min
Leben früher, Oktoberfest
Den Ursptung des Oktoberfestes kennenlernen
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  17 KB
Methode: Suchsel - Arbeitszeit: 20 min
Leben früher, Oktoberfest
Suchsel zum Oktoberfest
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Bayern  384 KB
Methode: Arbeiten am Modell - Arbeitszeit: 45 min
Maßstäbe, Höhenlinien, Maßstäbe, Höhenlinien
In der Stunde wird ausgehend von einem Bergmodell erforscht, wie Höhenlinien entstehen. Dies können die Kinder anhand des Arbeitens am Modell, indem sie Höhenlinien legen, nachvollziehen.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 2,  Grundschule, Baden-Württemberg  3,29 MB
Experimentieren, Luft nimmt raum ein
Luft braucht Platz: Taucherglockenversuch
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in am nördlichen Rand Berlins

Mosaik-Grundschule Oberhavel   16540 Hohen Neuendorf
Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  112 KB
Tricks der Werbung, Werbeslogans, Werbung, Medien nutzen, Umgang mit Internet
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Thüringen  170 KB
Verhalten im Brandfall
4 Grundregeln im Brandfall
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  2,52 MB
Methode: Veranschaulichung via Bildschirmpräsentation
Die Nutzung des Feuers, Nutzen des Feuers
Verschiedene Bilder führen die Schülerinnen und Schüler auf die richtigen Lösungen zum Nutzen des Feuers.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  31 KB
Die Nutzung des Feuers, Nutzen des Feuers
Hier kann in der Arbeitsstunde der Nutzen des Feuers und die dazugehörigen Details angegeben werden.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  15 KB
Arbeitszeit: 20 min
Die Nutzung des Feuers, Nutzen des Feuers
Einführungsstunde für Nutzen des Feuers
Anzeige lehrer.biz

Lehrer (m/w/d) für Montessorischule

Montessori-Gemeinschaftsschule Berlin-Buch   13125 Berlin
Realschule, Grundschule
Fächer: Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Thüringen  128 KB
Feuerwehr und Polizei
Aufgaben von Polizei und Feuerwehr im täglichen Leben sowie deren Strukturen werden durch Wahlaufgaben abgefragt. Schnelle Schüler können die beiden Grafiken am Ende gestalten.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 1,  Grundschule, Bayern  98 KB
Mein Körper, Körperpflege
• Sus können Körperteile des Menschen benennen • Sus wissen wie sie ihren Körper sauber halten können • Kennen die Konsequenzen von unhygienischem Verhalten • Können die Sinnesorgane und ihre Aufgaben erklären • Wissen wie man sich gesund ernährt
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  20 KB
Tiere im Wald, Steckbrief Fuchs
Hier kann der Steckbrief des Fuchs übernommen werden, der zuvor gemeinsam erarbeitet wurde. Auch andere Steckbriefe können eingetragen werden.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 3,  Grundschule, Bayern  809 KB
Arbeitszeit: 45 min
Verbrennungsdreieck, Verbrennung; Feuerwehr, Versuche mit Feuer, Entzündungstemperatur, Experimente mit Feuer, Feuer, Sauerstoff, Wärme
In der Stunde werden zwei Komponenten des Verbrennungsdreieckes durch Experimentieren erarbeitet.
Heimat- und Sachunterricht  Kl. 4,  Grundschule, Thüringen  6,13 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bundesrepublik Deutschland, Deutschland, Die Länder der Bundesrepublik, Kartenkunde, Landeshauptstädte
Landeshauptstädte der Bundesländer auf der einer politischen Deutschlandkarte zeigen und anschließend auf mit Kartenvorlage diese auf einem Arbeitsblatt bezeichnen.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer/-in an christlicher Grundschule in Berlin-Hellersdorf

Christburg Campus gemeinnützige GmbH   10405 Berlin
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 4203 Unterrichtsmaterialien