Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  1,56 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Kupfersulfid, Massenverhältnis, Verhältnisformel
Unterrichtsbesuch Kl.8, Gesetz der konstanten Massenverhältnisse, Verhältnisformel
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Methode: PowerPoint
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffkreislauf, Meeresverschmutzung
Die Präsentation enthält Animationen, welche die S* nutzen können um die Gleichgewichtsverschiebungen zwischen Kohlensäure und CO2 durch Temperaturänderungen des Meereswassers nachzuvollziehen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,61 MB
Methode: digitales Lernen, Animationen - Arbeitszeit: 45 min
, Chemisches Gleichgewicht, Kohlenstoffkreislauf, Meeresverschmutzung
Die Schüler*innen lernen am Beispiel der Meeresversäurung den Einfluss der Temperatur auf die Lage von chemischen Gleichgewichten kennen.
Chemie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Methode: Schüler*innen-Versuch, Computergestützte Auswertung - Arbeitszeit: 45 min
, Analytische Verfahren, Essigsäure, ph-Wert, Säuren und Basen, Titration
Die Schüler*innen werden anhand des Alltagskontextes "Balsamico" an die pH-metrische Titration herangeführt und entdecken durch die Auswertung der Titrationskurve eigenschaften schwacher Säuren.
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  966 KB
Methode: Leitfragen, Schüler*innen-Versuch - Arbeitszeit: 45 min
, Azo-Farbstoffe, Azokupplung, Farbstoffe
In der Unterrichtseinheit wird anhand des Alltagskontexts "Haarfärbemittel" in die Synthese von Azofarbstoffen und die Azokupplung eingeführt.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  493 KB
Methode: Experiment, Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 30 min
, Element, Experiment, Metalloxide, Metallsulfide, Verbindung
SuS führen das Experiment zur Reaktion von Kupfer und Schwefel durch. Anschließend frischen die SuS die Begriffe Element und Verbindung auf (kann hiermit auch eingeführt werden) und lernen die Namensgebung einfacher Metalloxide und -sulfide kennen.
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Thüringen  42 KB
Alkane
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  485 KB
Stoffeigenschaften
Lehrprobe
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  409 KB
Arbeitszeit: 2 min
, Chemische Reaktion, Eisensulfid
Stoffe und Stoffeigenschaften --chemische Reaktionen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  28 KB
chemisches Rechnen, Stöchiometrie
Test zum Thema Stöchiometrie (chemisches Rechnen), Aufgaben zu Stoffmenge, Molarem Volumen, Teilchenanzahl, Masse, Molarer Masse, etc...
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  18 KB
Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen, Teilchenzahl, Masse
Übungsaufgaben zu Stoffmenge, Molare Masse, Molares Volumen, Teilchenzahl, Masse etc.
Chemie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  81 KB
Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg, Resublimation, Sublimation
Chemie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Sachsen-Anhalt  99 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Kalorimeter, Standardbildungsenthalpien, spezifische Wärmekapazität, offene, geschlossene bzw. abgeschlossene System, Arbeit vom System, Arbeit am System
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Thüringen  130 KB
Metalle
Chemie  Kl. 5,  Realschule, Niedersachsen  28 KB
Anfangsunterricht, Chemie, Körper, Stoffbegriff, Stoffe
Das Material eignet sich, um bei der Untersuchung von Alltagsmaterialien (Teller, Löffel, Schlüssel, Schraube) die Fachbegriffe Stoff und Körper zu erarbeiten.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft für reformpädagogische Schule

Aton-Schule   81737 München
Hauptschule
Fächer: Werken und Gestalten, Werken, Textilarbeit mit Werken, Kunst / Werken, Hauswirtschaft / Textiles Werken, Wirtschaft-Recht-Technik, Technik, Natur und Technik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Arbeit / Wirtschaft / Technik, Spanisch, Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Thüringen  128 KB
Säuren und Laugen
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  67 KB
Alkohole Test
Aufgaben zum Ethanol, Löslichkeiten der Vertreter der homologen Reihe und Benennung
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Berlin  29 KB
Methode: Selbstständiges Lernen - Arbeitszeit: 10 min
, Atombau
Es gibt 3 verschiedene Arten von Fragestellungen. Lückentext, Multiple-Choice und Zeichnerische Aufgaben.
Chemie  Kl. 10,  Realschule, Rheinland-Pfalz  918 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Fachbegriffe, Kommunikation, Kunststoff, Medienkompetenz, Methodenkompetenz, Schülerexperiment
Lehrprobe Arbeitsschritte zum Recycling von PET-Flaschen zu einem Pullover mit dem Schwerpunkt zur Planung eines Experiment
Chemie  Kl. 8,  Realschule, Baden-Württemberg  276 KB
Methode: Versuchsprotokoll - Arbeitszeit: 45 min
, Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Schülerexperiment, Versuchsprotokoll
 5011 Unterrichtsmaterialien