Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Lektüre, Literarische Textanalyse
Die Arbeitsaufträge dienen zur Texterschließung sowie zum Einstieg in die Analyse der Lektüre. Die Seitenangaben beziehen sich auf die aktuelle Ausgabe des Dramas, die im Diogenes Verlag erschienen ist.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Lektüre, Literarische Textanalyse
Die Arbeitsaufträge dienen zur Texterschließung sowie zum Einstieg in die Analyse der Lektüre. Die Seitenangaben beziehen sich auf die aktuelle Ausgabe des Dramas, die im Diogenes Verlag erschienen ist.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Lektüre, Literarische Textanalyse
Die Arbeitsaufträge dienen zur Texterschließung sowie zum Einstieg in die Analyse der Lektüre. Die Seitenangaben beziehen sich auf die aktuelle Ausgabe des Dramas, die im Diogenes Verlag erschienen ist.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Literarische Textanalyse, Textanalyse
Die Arbeitsaufträge dienen zur Texterschließung sowie zum Einstieg die die Analyse der Lektüre. Die Seitenangaben beziehen sich auf die aktuelle Ausgabe des Dramas, die im Diogenes Verlag erschienen ist.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Lektüre
Übung zur Sicherung des Inhalts des 3. Aktes des Dramas "Der Besuch der alten Dame" (F. Dürrenmatt)
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Lektüre
Übung zur Sicherung des Inhaltes zum 1. und 2. Akt der Lektüre "Der Besuch der alten Dame" (F. Dürrenmatt).
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Deutsch, Textanalyse
Übung zu sprachlichen Gestaltungsmittel/ Stilmitteln
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Schleswig-Holstein  223 KB
Methode: Hausarbeit im Rahmen des zweiten Staatsexamens; ausführliche Beschreibung und Auswertung einer kompletten Unterrichtseinheit
, Berlin Tag und Nacht, Facebook, Medienkompetenz, Schein und Sein, Scripted reality, sonderpädagogik
Lehrprobe Komplette Hausarbeit zur Unterrichtseinheit Medienkompetenz im Bereich Berufsvorbereitung. Niedrigschwellige Arbeitsaufträge, da der Unterricht im Rahmen der Sonderpädagogik ausgewertet wurde. Arbeitsblätter sind separat hochgeladen.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  433 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Materialgestützte Problemerörterung
Materialgestützte Problemerörterung
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  45 KB
Stellungnahme
entworfen für die Berufseinstiegklasse 2
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  50 KB
Bericht
entworfen für die Berufseinstiegsklasse 1 und 2
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  24 KB
Ich-Botschaften
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  64 KB
Gesprächsstrategien
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  119 KB
Sonne und Beton Felix Lobrecht Jugendsprache Jugendliteratur Klausur Literatur
Klausur für Erzieher zur problemorientierten Jugendliteratur, Jugendsprache, pädagogische Prävention
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  36 KB
Stellungnahme
Verfassen einer einfachen Stellungnahme zum Thema "Sollte man möglichst früh heiraten?" mit vorangehenden inhaltlichen Fragen
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  6,65 MB
Sachtexte Berufskolleg Elektrotechnik Deutsch
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten ausgehend von der Unterscheidung zwischen literarischen und nichtliterarischen Texten, die Besonderheiten von kurzen Sachtexten zu berufsspezifischen Themen in einer kooperativen Lernform.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  857 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Nathan der Weise, Ringparabel
Struktur für die Erarbeitung des Aufbaus der Ringparabel
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  6,32 MB
Methode: Integrative Grammatik - Arbeitszeit: 45 min
, DaZ, Suffixe, Ukraine
Lehrprobe Das Genus bestimmen anhand einer Suffixtabelle
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Sachsen  63 KB
Mein Kampf, Schottys Kampf
Die Aufgabe wurde für im letzten Unterrichtsblock vor den Ferien verwendet und wiederholt sowohl die im Schuljahr besprochenen Themen Inhaltsangabe und Modi von Verben. Die zusätzlichen Aufgaben zum Text dienen der abschließenden Diskussion.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Deutsch, Kommunikation, Sender-Empfänger
Arbeitsblatt zum Sender-Empfänger Modell
 579 Unterrichtsmaterialien