Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  582 KB
Körper, Mensch, Proportionen
SuS sollen sich gegenseitig ausmessen. Dies kann man auch gut auf dem Schulhof mit Kreide machen. Danach wird der Fragebogen ausgefüllt und besprochen.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  194 KB
Farbkontraste, Itten
Kleine Textabschnitte zu den sieben Farbkontrasten. Eignet sich auch gut als Zuordnungsaufgabe mit zusätzlichen "Farbkästchen" zu den einzelnen Farbkontrasten.
Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  14 KB
Bildsprache, historische Bildgestaltung, Bildgattungen, Genre, Höhlenmalereien, Malerei, Stillleben
Zuordnung von unterschiedlichen Bildmotiven, insbesondere von Stillleben. Zeichen und Symbolik in der Stilllebendarstellung des Barock
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Arbeitszeit: 3 min
, Klausur, Plastik, Praktische Klausur
Diese Klausur beruht auf dem Themenfeld Plastik mit der Spezifizierung Identitätsfindung.
Kunsterziehung  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  276 KB
Ausgewählte Künstler nach 1945, Epochen, Kunst nach 1945, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Objektkunst
Kunsterziehung  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  112 KB
Epochen, Kunst nach 1945, Ausgewählte Künstler nach 1945, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Skulpturen, Objektkunst
Entwicklung der Objektkunst anhand diverser künstlerischer Positionen von der klassischen Moderne bis heute
Kunsterziehung  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  266 KB
Skulpturen, Botschaft, Bildsprache, Wirkung, Epochen, Kunst nach 1945, Ausgewählte Künstler nach 1945, Objektkunst
Entwicklung der Objektkunst (unterschiedliche künstlerische Positionen)
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Porträt, Körper, Bildstruktur und Bildelemente, Analyse von Werken, Interpretation, Kunst- und Werkanalyse, Portait
Entwicklung des Portraits/Selbstportraits, künstlerische Positionen, Kunst- und Werkanalyse (semiotisches Modell)
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  7,90 MB
Raumdarstellung, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;, Der Weg in die Moderne: Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, Architektur
Abgefragt werden Darstellungsformen der Architekturzeichnung, Bauformen, Grundfragen der Architektur, Stilkunde
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  5,18 MB
Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;, Raumdarstellung, Architektur
Grundlagen der Architektur, Ingenieursbauten, Massiv- und Skelettbauten, Epochen
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Kunstlinks; Kunstgeschichte, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;, Raumdarstellung, Architektur, Architektur der Romanik, Griechische Antike, Römische Antike, sakrale Malerei
Von der Ur- und Frühgeschichte bis zur Romanik, Architektur, Malerei und Plastik
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Kunstgeschichte, Gaugin, Impressionismus, Pointillismus, van Gogh
Der französische Impressionismus in einem kurzen Überblick. Wichtige Vertreter dieser Stilrichtung.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  98 KB
Porträt, inhaltliche Zusammenhänge, Zeichen, Ikonographie, Kunstgeschichte, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;, Portrait, Selbstportrait
Grunsätzliche Begriffe zur Portraitdarstellung. Portraits und der Inhalt des Dargestellten im Wandel. Vergleiche von unterschiedlichen Epochen,
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  19 KB
Raumdarstellung, Kunstgeschichte; Bildbetrachtung; Epochen;, Architektur, Epochen und Stile, Griechische Antike
Architektonischer Ausdruck von der griech. Antike bis ins 20. Jahrhundert. Romanik, Gotik, Renaissance, Barock, Jugendstil, Historismus, Bauhaus etc.
Kunsterziehung  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Gestaltungsmerkmale, Kalt-Warm-Kontrast, Magie, Magisch, Zauberer
Arbeitsauftrag: Einen "guten" oder "bösen" Zauberer mit Hilfe entsprechender Gestaltungsmerkmale malen; plus Bewertungsbogen
Kunsterziehung  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Drucktechnik, Drucktechniken, Typographie, Grafik
Drucktechniken in der Übersicht
Kunsterziehung  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  361 KB
Methode: Test - Arbeitszeit: 10 min
, Definition Perspektive, Fluchtpunktperspektive, Mittel der perspektivischen Darstellung
Inhalte zur Thematik Perspektive werden in der Leistungsüberprüfung abgefragt. Fluchtpunktperspektive, Mittel der perspektivischen Darstellung und Definition von P.
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Wagilö Zwischenaufgabe oder vor den Sommerferein nutzbar Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Collage, Zwischenaufgabe
Die SuS müssen mit Hilfe einer Geschichte über das Wagilö sich ein eigenes Phantasietier udn die passende Umgebung ausdenken. Die Umgebung wird mit Wasserfarben gemalt das Tier aus bunten schnipseln zusammengeklebt und mit Fineliner nachbearbeitet.
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,50 MB
Andy Warhol, Campbell Soup Cans, Pop Art, Pop-Art, Wahrnehmung
Lehrprobe Die SuS sollen herausfinden, dass je nach zeitgeschichtlichem Kontext die Wahrnehmung von Pop-Art eine andere ist und deswegen die Aktualität und der Lebensweltbezug des Inhalt von Bedeutung für das Motiv ihrer praktischen Arbeit ist.
Kunsterziehung  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  73 KB
Drucken, Hochdruck, Weißlinien- / Schwarzlinienschnitt
Um den Unterschied der Darstellung eines Objekts als Schwarzlinienschnitt mit Schwarzflächen oder Weißlinienschnitt mit Weißlinien kennenzulernen, wurden diese Beispiele gegenüber gestellt.
 2373 Unterrichtsmaterialien