Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  120 KB
Alltag, DAF, Tagesablauf
Ein Arbeitsplatz zum Thema Alltag, Tagesablauf mit Fragen zum Leseverstehen, die die SuS mit richtig oder falsch markieren sollen. Anschließend sollen die SuS Fragen zu ihrem eigenen Alltag beantworten.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  2,51 MB
Kriterienkatalog, Telefongespräche, Telefonieren, zahnmedizinische Fachangestellte
Lehrprobe Die kritische Reflexion eines gemeinsam erstellten Kriterienkatalogs durch die Beurteilung von verschiedenen Telefongesprächen Kritik: SuS Telefongespräche selbst schreiben lassen.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  22 KB
das oder dass
Unterscheidung das oder dass
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun
- einfaches Kommunikationsmodell - Kommunikationsmodell nach Schulz von Thun - Zuordnungsbeispiele
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Brandenburg  33 KB
Methode: Leistungsüberprüfung schriftlich - Arbeitszeit: 60 min
, Epik, Erzähler, Erzähltechnik, Groß- und Kleinschreibung, Kommasetzung, Kurt Tucholsky, Rechtschreibung: das / dass
Zur Überprüfung v 1. Grammatik und Rechtschreibung: Groß-Kleinschreibung (Text mit Tabelle für Grund für die Großschreibung eingetragen werden soll), das/ dass, Komma (Lückentexte) Fragen. 2. Fragen zur Erzählung v. Kurz Tucholsky "Frauen sind...".
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Rheinland-Pfalz  192 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Regeln und Beispiele zur Das-Dass-Schreibung
Erster Zugang zu den grammatischen Regeln der das/dass-Schreibung als einfache Einsetzübung.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  1,71 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Medienkritik, Medienvergleich, Tagesschau, Youtube
Lehrprobe
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  2,96 MB
Arbeitsblatt, Kurzgeschichte, Merkmale, Merkmale einer Kurzgeschichte, Stundenentwurf, Stundenverlauf, zweijährige Berufsfachschule
Es handelt sich um einen Unterrichtsbesuch in der zweijährigen Berufsfachschule. Erarbeitung der Merkmale von Kurzgeschichten im Allgemeinen und erste Interpretationsansätze zu "Sommerschnee" von T.Zimmermann.
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  27 KB
Methode: Mithilfe eines Rasters erstellen die Schüler*innen verschiedene Figurensoziogramme zu unterschiedlichen Handlungszeitpunkten und vergleichen diese. (Schiffe versenken als besondere Methode in Unterric - Arbeitszeit: 90 min
, Fachoberschule, Figuren, Figurenkonstellation, Ich nannte ihn Krawatte
Die Schüler*innen erstellen auf Grundlage des Romans verschiedene Figurensoziogramme und vergleichen diese im Hinblick auf die Entwicklung der Beziehungen zwischen den Figuren.
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  23 KB
Zeitung Zeitungsbericht Medien
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Sachsen-Anhalt  903 KB
Geschäftsbrief, Straßennamen
Schüler lernen die verschiedenen Regeln zur Schreibweise von Straßennamen mittels Gruppenarbeit kennen
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Arbeitszeit: 15 min
, Deutsch, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun
"Grüner wird's nicht". Welche Botschaften verstecken sich hinter dieser Nachricht?
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Niedersachsen  37 KB
Methode: Lesetagebuch
, Lesetagebuch
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Berlin  664 KB
Politische Rede, Rede, redeanalyse, Rhetorik
die 5 Schritte zum Schreiben einer eigneen Rede werden hier vorgestellt: inventio, dispositio, elocutio, memoria, actio
Deutsch  Kl. B3,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Mehrsprachigkeit, Sachtext
Marianna Mamonova (2010): Türkisch zu Hause, Deutsch in der Kita Aufg.: Wiedergabe des Gedankengangs, Begriffserläuterung, Vor- und Nachteile von Mehrsprachigkeit
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  131 KB
Kommunikationsmodelle, Oberstufe
AB Modell
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  129 KB
Kommunikationsmodelle, Oberstufe
Rollenkarte, AB Informationstext, AB Übung Missverständnis
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  35 KB
Kommunikation, Oberstufe
Verlaufsplan zum Entwurf
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  78 KB
Kommunikationsmodelle, Oberstufe
Das Vier-Seiten-Modell erarbeiten sich die Schüler nach einem motivierenden Einstieg selbstständig.
Deutsch  Kl. B2,  Berufliche Schulen, Nordrhein-Westfalen  415 KB
Geschäftsbrief
Lehrprobe
 578 Unterrichtsmaterialien