Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  11 KB
gute Kindererziehung, Handy und Erziehung, Handynutzung in der Erziehung, Kindererziehung, Smartphone, Smartphone Kindererziehung, Smartphone und Erziehung, Smartphones in der Erziehung, Vorteile von Smartphones
Der Text versucht eine Antwort zu geben, ob Kindererziehung und Smartphones zusammenpassen, er setzt sich kritisch mit dem Smartphone bzw. der Smartphonenutzung in unserer heutigen Gesellschaft auseinander.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Erziehung, Erziehungssituationen und Erziehungsprozesse, Jesper Juul, Vier Werte in der Erziehung nach Jesper Juul
Klausur zum Thema Erziehung - Textwiedergabe und Verknüpfung der Textaussagen mit den vier Werten in der Erziehung nach Jesper Juul
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Eisbergmodell, Freud Instanzenmodell, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud, Sigmund Freud
Klausur zu den psychosexuellen Entwicklungstheorien Freuds Modell zur psychosexuellen Entwicklung, Instanzenmodell, Eisbergmodell Anwendung auf den Text von Bruno Bettelheim Unterschiedliche Verläufe von Entwicklung und Sozialisation
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,41 MB
Methode: Kooperatives Lernen in PA - Arbeitszeit: 45 min
, Akkommodation, Assimilation, Jean Piaget, kooperatives Lernen
Kooperative Parteiarbeit der beiden Begriffe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Arbeitszeit: 3 min
, Jean Piaget, Klausur
Klausurtext mit Aufgabenstellungen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Beyer, Brezinka, Definitionen, Erziehung, Erziehungsbegriff, Hurrelmann
Vier verschiedene Definitionen von Erziehungswissenschaftlern/ Pädagogen; Definitionen eignen sich, um Unterschiede/ Schwerpunkte herauszuarbeiten; Definition des Erziehungsbegriffs
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Begriffe, Definitionen, Glossar, Merkmale Erziehung, Tabelle, Was ist Erziehung?
Tabelle dient der Erstellung eines Glossars zum Thema "Was ist Erziehung?"
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Erziehung, Erziehungsbegriff, Funktional, Intentional
Text über intentionale und funktionale Erziehung; eignet sich als Aufgabe zum Herausarbeiten der jeweiligen Unterschiede
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  395 KB
Methode: Stationenlernen
, Erziehung, Stationenlernen
Erste Auseinandersetzung mit dem Erziehungsbegriff, keine Vorkenntnisse notwendig, danach erfolgt fachliche Fundierung, schülerorientierter Zugang
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Babyführerschein Entwicklung Familie, Familie Bindung Entwicklung
Überprüfung von Kenntnissen, die zuvor in den Stunden zu den Themen frühkindliche Entwicklung, Pflege. Bindung und Familie erworben wurden. Zum Abschluss des Projekts haben alle SuS eine kleine Urkunde ("Baby-Führerschein") erhalten.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  241 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Erikson, Freud, Klausur, Psychosexuelle Entwicklung, Psychosoziale Entwicklung
Klausur anwendbar auf Freud UND Erikson, psychosexuelle und psychosoziale Entwicklung
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 225 min
, Montessori Kohlberg Vorabitur
Montessori Kohlberg LK
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  833 KB
Piaget
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Lernen, Lerntheorien, Operante Konditionierung, Operantes Konditionieren
Fallbeschreibung Kathrin - operantes Konditionieren
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Amy CHua, Klausur, Montessori-Pädagogik
Die Textgrundlage ist eine Buchrezension des Erziehungsratgebers von Amy Chua, deren rigide Methode für viele Diskussionen gesorgt hat. Es bieten sich viele Anknüpfungspunkte an die MP.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,40 MB
game, Mead, play
Lehrprobe Arbeitsteilige Erarbeitung der Phasen Play und Game der Identitätsentwicklung nach G.H. Mead zur Erschließung der Bedeutung des kindlichen Spiels für die Identitätsentwicklung.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
50er, 70er, Erziehung, Geschichte
Lehrprobe Unterrichtsbesuch zur Bewertung der Erziehung der 50er und 70er Jahre. Zuvor fand eine Betrachtung und ein Vergleich dieser beiden "Epochen" statt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  137 KB
Adaption, Akkommodation, Assimilation, Piaget, Schem, Äquilibration
Die SuS lernen die Grundbegriffe Piagets (Schemata und Adaption) anhand eines Beispiels kennen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,04 MB
Piaget Kinder kognitiv Entwicklung
Eine Sammlung von Schilderungen von Denkweisen von Kindern zum Einstieg zur kognitiven Entwicklung nach Jean Piaget
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Jean Piaget, kognitive Entwicklung nach Piaget
Klausur zu den kognitiven Entwicklungsstufen nach Piaget
 4250 Unterrichtsmaterialien