Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,12 MB
GEWALT Lernen Medien
GEWALT Lernen Medien
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,49 MB
Einführung Lernen lernen, MEDIEN UND LERNEN
MEDIEN UND LERNEN
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Gehirnfunktion lernen lernen
Gehirnfunktion lernen lernen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Lernen lernen
Lernen lernen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  84 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 60 min
, Erziehungswissenschaft, Just Community, Lawrence Kohlberg, Moralerziehung, Stufenmodell
In dieser ein- bis zweistündigen Unterrichtseinheit sollen sich die SuS ein Grundwissen über die Stufen maralischer Entwicklung aneignen und anschließend anhand des Fallbeispiels "Das Heinz-Dilemma" anwenden.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  353 KB
Inklusion
Inklusion als Normalform des Unterrichts?
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Erikson, Krappmann, Mead
Die drei Theorien im Vergleich
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  709 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Behaviorismus, Erziehung, Konditionierung, Kritik, ´´´, strafen
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  148 KB
Methode: Einstieg: Erstellen eines Schaubildes mit vorgegebenen Begriffen
, Hund, Klassische Konditionierung, Konditionierung, Pawlow, Schaubild, übung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  227 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Comic, Modelllernen, Pädagogik, Rauchen, Übergang operantes Konditionieren zum Modelllernen
Lehrprobe Voraussetzung für die Lehrprobe ist, dass die Lernenden bereits das operante Konditionieren vertieft haben, da es sich hier um den Übergang vom op. Kond. zum Modelllernen handelt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  173 KB
Entwicklung, Erikson, Fallbeispiel, psychosozial
Analyse des Fallbeispiels Sabine mit Hilfe des psychosozialen Modells Eriksons
Pädagogik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  118 KB
Methode: Soziale Lernen - kooperatives Lernen - Arbeitszeit: 120 min
, Klassengemeinschaft, kooperatives Lernen, soziales Lernen, Unterrichtsstunden
Es handelt sich um eine Einführungsstunde in das Projekt "Gemeinsam Leben lernen - Gemeinsam Lernen lernen". Verschieden Übungen haben das Ziel, dass die Schüler in guten Kontakt kommen. Ein möglicher Übertrag in den Fachunterricht ist skizziert.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  121 KB
Mead, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Erster und zweiter Prüfungsteil in einer Datei für eine mögliche mündliche Prüfung und / oder für eine Nachprüfung (GK oder LK)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Montessori, Piaget
Erster und zweiter Prüfungsteil in einer Datei
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  124 KB
Heitmeyer
Erster und zweiter Prüfungsteil in einer Datei
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Montessori
Analyse mithilfe der Theoretiker Hurrelmann und Montessori
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Lernen am Modell
Zeitungsartikel über Jugendliche, die eine Szene aus dem Fernsehen nachmachen - Lernen am Modell
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
10 Maximen, Entwicklungsaufgaben, Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Produktive Realitätsverarbeitung, Risikowege
Es handelt sich hierbei um ein Handout zum Thema Produktive Realitätsverarbeitung nach Klaus Hurrelmann. Dies kann zur Wiederholung vor einer Klausur oder vor dem Abitur nochmals gut genutzt werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  179 KB
Gewalt Heilmeyer Rauchfleisch Pädagogik UB Q1
Lehrprobe „Schule ohne Gewalt?“ – Erarbeitung und Beurteilung des Streitschlichterprogramms und des Anti-Aggressions-Trainings als mögliche Gewaltprä- und - interventionsmaßnahmen am Sophie-Scholl-Gymnasium
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Fallbeispiel Pädagogik EF UB
Lehrprobe Entwicklung von Handlungsmöglichkeiten zur Optimierung von Lernprozessen anhand des Fallbeispiels „Felix“
 4252 Unterrichtsmaterialien