Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Entwicklung, Sozialisation im Jugendalter, Identität – Hurrelmann:
Entwicklung, Sozialisation im Jugendalter, Identität – Hurrelmann:
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,73 MB
Die Einführung zu Hurrelmann Kurzbiografie
Die Einführung zu Hurrelmann Kurzbiografie
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Ich-Identität in den Entwicklungsaufgaben des Jugendalters
Ich-Identität in den Entwicklungsaufgaben des Jugendalters
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Astrid Lindgren im Vergleich zur Montessori-Pädagogik
Astrid Lindgren im Vergleich zur Montessori-Pädagogik
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Klausur zur Moralentwicklung in der Q1 Mit Aufgaben
Klausur zur Moralentwicklung in der Q1 Mit Aufgaben
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Erziehungsstile Bild in der Schule, Verschiedene Erziehungsstile arbeitsteilig
Erziehungsstile nach Lewin in einer Tabelle
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Erziehung als Enkulturationshilfe im Verständnis von Erich WEBER
Erziehung als Enkulturationshilfe im Verständnis von Erich WEBER
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Definition des Erziehungbegriffs nach W. BREZINKA
Definition des Erziehungbegriffs nach W. BREZINKA
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Erziehung
Definitionen der Erziehung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  117 KB
Methode: Projektarbeit
, Lernen durch Lehren, Methodentraining
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,50 MB
Methode: Filmanalyse - Anwendungsaufgabe
, Heitmeyer, Jugendgewalt
Lehrprobe Revisionsstunde im Rahmen eines A14-Bewerbungsverfahrens
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: Analyse nach Hurrelmann: Fallbeispiel: Silvia Hable (zur ZDF Doku 2005; 37 Grad)
, Strukturschema
Fall Silvia Hable aus ZDF Doku 2005
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  49 KB
Kohlberg, Moralentwicklung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Klausur EF
Die SuS ordnen die Aussagen des Autors dem autoritären und demokratischen Erziehungsstil zu und nehmen Stellung zu einer Aussage, die dem laissez-fairen Erziehungsstil zuzuordnen ist.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,94 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Entwicklung eines Jugendzentrums auf Basis der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bildung, Lernen als eigenes Erkennen, lernen aus pädagogischer Perspektive
Auseinandersetzung mit dem Lernen aus päd. Perspektive Textauszug: Aus: F. Copei: Der fruchtbare Moment im Bildungsprozess Unterrichtsinhalt: M. Heitger
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Bildung, K. Prange, lernen aus pädagogischer Perspektive
Auseinandersetzung mit Lernen aus päda. Perspektive - Textauszug von V. Ladenthin über das schulische Lernen und Lehren Unterrichtsinhalt: Pädagogisches Lernverständnis nach K. Prange
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  359 KB
Autorität und Gehorsam, Zimbardo
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  135 KB
Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 180 min
, Bildungsgerechtigkeit, Bildungssystem, Erziehungspraxis 1949 - 1989, Erziehungsziele 1949 - 1989, Fend, Funktionen von Schule, Gesanmtschule, PISA
Vorabiturklausur zur Gesamtschule: Funktionen von Schule nach Fend + dt. Bildungspolitik 1949 - 1989 (AFB II) / PISA (AFB III) Textgrundlage: Baumert
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  768 KB
Methode: Vorabiturklausur - Arbeitszeit: 180 min
, Bildungsbegriff, Fend, Funktionen von Schule, homeschooling, Klafki, Klausur, PISA, Vorabitur
Vorabiturklasusur zu Klafkis Bildungsbegriff (AFB II) und Homeschooling, Funktionen von Schule nach Fend, PISA etc. (AFB III) Textgrundlage: R. D. Precht (aus Abibox)
 4252 Unterrichtsmaterialien