Unterrichtsmaterial: Liste

Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  116 KB
philosophische Haltungen, christliche Autoren, philosophische Haltungen
"Den Anstoß zur Abfassung des Gottesstaates (De civitate Dei) gab Augustin in die Erstürmung Roms durch die Westgoten unter Alarich im Jahr 410. Infolge der Plünderung Roms wurde das Christentum für die Katastrophe verantwortlich gemacht. ...
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Personalpronomina, Relativpronomen, Perfekt
3. Lateinschulaufgabe, Klasse 6, Lehrwerk Prima B 1, Lektion 11-15, Thema: Hannibal, Cicero, Cicero, Grammatik: Perfektbildung, Adjektive der a-/ o-Deklination, Personalpronomen, Relativpronomen
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Partizipialkonstruktionen
Cicerotext (Ad Verrem), in dem der Autor die Bedeutung der von Verres ausgeraubten Stadt Segesta hervorhebt, um so den Frevel und den durch Verres verursachten materiellen und politischen Schaden zu unterstreichen.
Latein  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Rom
Erste Anfänge Latein: 3. Deklination
Latein  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Rom
Erste Anfänge Latein: Singular/Plural
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Metamorphosen, Stilfiguren: Alliteration, Anapher, Hendiadyoin, Hyperbaton, Klimax, Metapher, Parallelismus
Ovidlektüre. Rede der Göttin an die Bauern, damit diese ihr den Zutritt zum Wasser gewähren. Redeanalyse; Redeaufbau; textimmanente und textübergreifende Interpretation.
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Bayern  115 KB
Latein mit Felix 4, bis Kap. 88 (v.a. Deponentien)
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  126 KB
Wortschatz
Prima B 1, bis Kap. 6: Nom, Akk., Abl., Ind. Präs.
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  17 KB
O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle)
Auspicia Nova 1 bis Kp. 19; alle Kasus; Verben der a und e-Konjugation;
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
O-, A-, kons. Deklination (alle Fälle), Wortschatz
1. Schulaufgabe Kp 14; Auspicia Nova 1
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  34 KB
Amores, Ovid
Ovid, Amores
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  48 KB
Konjunktiv der Verben, Konjunktiv in Nebensätzen
KLassenarbeit zu Prima A Lektion 38
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  25 KB
Konjunktiv der Verben, Konjunktiv in Nebensätzen
Übung zum Konjunktiv Präsens Imperfekt + Plusquamperfekt
Latein  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Thüringen  951 KB
Lehrprobe Basierend auf Lumina Lektion 16. Die Lehrprobenstunde stellt zugleich den Abschluss der Lektion 15 Aeneas und Vergil und eine Überleitung zur Lektion 16, welche die Passivformen in den bereits bekannten Tempora dar. Note: 12 Punkte
Latein  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  46 KB
Subst. Nom., Akk. Sg, Pl
Lehrbuch Actio 1 Lektion 4
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Latein  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Der Mensch in Staat und Gesellschaft
Der Text ist ein Auszug aus Ciceros DE Legibus. Behandelt wird darin die Frage der Legitimierung von Macht und Herrschaft.Für die Zusatzaufg. werden Kenntnisse der Schrift DE RE PUBLICA sowie des Modells des Verfassungskreislaufs nach Polybios benötigt
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  107 KB
Philosophische Texte
Laelius Auswahl
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  155 KB
Cicero: Reden, In Verrem
Schulaufgabe zu Cicero Reden mit Fokus auf Satzanalyse, Formenbestimmung und Stilfiguren
Latein  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  66 KB
In Verrem
Arbeitsmaterial für II,4,105-112
Latein  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  251 KB
Passivbildung, Partizip Perfekt Passiv (PPP), Substantive e-Deklination
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 5166 Unterrichtsmaterialien