Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Förderung von Identität und Sozialisation, Förderung von Idnetität und Sozialisation, Moralische Entwicklung
Vorabiklausur Mead und Kohlberg, Aufgabe und Lösung
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  307 KB
Erikson, Mead Indentität, Montessori, Schäfer Piaget
Grundkurs Abiklausuren 2017 NRW, Aufgaben und Lösungen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
kognitive Entwicklung, Reformpädagogik
Abiklausur Piaget, Montessori, Pisa einschließlich EWH
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,01 MB
Ziele Interkulturelle Erziehung und Bildung Nieke
Reihe Interkulturelle Erziehung und Bildung, Schwerpunkt 10 Ziele nach Nieke
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Bildung, Medienkompetenz, Reformpädagogik
Mediennutzung/Medienkonzept in Verbindung mit Reformpädagogik und/oder Bildungstheorien
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Bewusstsein, Eros, Libido, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud, Sigmund Freud, Thanatos, Triebtheorie
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  272 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Corona, Desintegration, Desintegrationspotenziale, Gewalt, Gewalt Heitmeyer, Gewalttheorien, Handlungsoptionen, handlungsorientiert, Heitmeyer, Heitmeyer Gewalt, Jugendgewalt, Lehrprobe, Pädagogik, pädagogische Perspektive, Q1, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe In der Stunde werden auf Grundlage eines Zitats zunächst mögliche Desintegrationspotenziale in der Folge der Coronapandemie herausgearbeitet und anschließend mögliche Handlungsoptionen auf Seiten der Schule entwickelt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Ich Identität und Identitätsdiffusion
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Moralentwicklung Kohlberg
mit Hinweis zum Einstieg
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,22 MB
Methode: Gruppenpuzzle
, Bildsamkeit, Bildung, Exklusion, Inklusion, Integration, Separation
Lehrprobe Von der Exklusion zur Inklusion – Die Bedeutung des Inklusionsbegriffs für die schulische Bildung in Abgrenzung zu Exklusion, Separation und Integration
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,50 MB
E. H. Erikson, Fallbeispiel, Fallbeispielanalyse, Psychosoziale Entwicklung
Lehrprobe 1. Unterrichtsbesuch: Am Abgrund – Der Fall Benny: Analyse eines Fallbeispiels anhand von Erik H. Eriksons Theorie zur psychosozialen Entwicklung sowie der Ableitung von konkreten Handlungsmöglichkeiten
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,51 MB
Methode: Gruppenarbeit
, Bandura, Modelllernen
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  114 KB
Lernen am Modell
Schrittigkeit Lernen am Modell
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Adorno, Erziehung, Erziehung im Nationalsozialismus, Hitlerjugend, HJ, Klausur Q2, Nationalsozialismus, NS
Kenntnisse zu den Erziehungsprinzipien, der HJ und Adorno sollten bekannt sein.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  80 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Freud, Psychosexuelle Entwicklung nach Freud
Fallstudie. Phase der psychosexuellen Entwicklung.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Fend
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  279 KB
Klassische Konditionierung, Klausur, Lernen, Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  223 KB
Urteilskompetenz
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Analyse Teillernprozesse, Bekräftigungarten, Bekräftigungsarten, Effekte des Modelllernens
Fallbeispiel Lernen am Modell
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Arbeitszeit: 120 min
, Bekräftigungsarten, Effekte des Modelllernens, Teillernprozesse
Analyse der Teillernprozesse und Effekte des Modelllernens
 4246 Unterrichtsmaterialien