Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  25 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Bindungstheorie, Erzieherausbildung, Test
Das Wissen der Schüler*innen Zum Thema Bindung wird in einem 30minütigen Test abgefragt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  40 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Persönlichkeitspsychologie, Sigmund Freud, Tiefenpsychologie
Die Schüler*innen analysieren Susannes Persönlichkeit aus tiefenpsychologischer Sicht in Anwendung der Theorie nach S. Freud. Ein ausführlicher Erwartungshorizont ist enthalten.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  93 KB
Bindung, Trennungserfahrungen
Dieses AB eignet sich zum Einstieg in die Lernsituation zum Thema Bindung im 2. Ausbildungsjahr in der Erzieher*innen. Es wird mit einer Handlungssituation eingestiegen und anschließend das Vorwissen einbezogen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  197 KB
Schulz von Thun, Vier-Ohren-Modell
Dieses Arbeitsblatt eignet sich dafür, eine Nachricht - eingebettet in einen entsprechenden Kontext - nach 4 Seiten entsprecht des Vier-Seiten-Modells nach Schulz von Thun zu interpretieren und die vier Botschaften herauszuarbeiten.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  83 KB
Kommunikationstheorien, Paul Watzlawick, Schulz von Thun
Das Fallbeispiel eignet sich zur Anwendung verschiedener Kommunikationstheorien, wie z.B. Theorie nach Schulz von Thun und Watzlawick.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Methode: Klausur zum Thema "Erziehung im Nationalsozialismus"
, Adorno, Klausur, Nationalsozialismus
Klausur "Erziehung im Nationalsozialismus" mit Bezug zu Adorno
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Klausur GK Mead
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Rauchfleisch
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Rauchfleisch
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Albert Bandura
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  83 KB
Rauchfleisch
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,24 MB
Inklusion
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  143 KB
Hurrelmann Heitmeyer
Eine Klausur mit Fallbeispiel zum Thema Hurrelmann und Gewalt.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  791 KB
Methode: induktive Erschließung Inter-Intra Rollenkonflikt mittels eines Fallbeispieles sehr gut UB FS lobtebesonders Material und Kleinschrittigkeit wie induktives Vorgehen - Arbeitszeit: 45 min
, Fallbeispiel, induktive Erarbeitung, Rollenkonflikte, Rollentheorie, Soziologie
Lehrprobe Induktive Erschließung von Intra- und Interrollenkonflikt mittels eines Fallbeispiels, starke SuS-Orientierung, gutes Material und Vorgehen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Methode: Beurteilung des Smiley-Rennens (Bildungsgrundsätze - operante Konditionierung) - Arbeitszeit: 90 min
, Bildungsgrundsätze, oncoo, Operante Konditionierung, Pädagogische Maßnahme, Smiley-Rennen, Urteilsbildung
Lehrprobe Die Schüler*innen beurteilen, ob das Smiley-Rennen mit Blick auf die Ziele der Bildungsgrundsätze eine pädagogisch sinnvolle Maßnahme darstellt, um erzieherische Ziele durchzusetzen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Klausur Pädagogik Parsons
Es handelt sich um eine Klausur zur Rollentheorie Parsons
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
ERikson Klausur
Es handelt sich um eine Klausur mit Fallbeispiel zum Thema Erikson.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  18 KB
Klausur Mead
Es handelt sich um eine Klausur zum Thema G. H. Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Erikson Klausur Pädagogik
Es handelt sich um eine Klausur zum Thema Erikson
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  105 KB
Heitmeyer, Korczak, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann, Moralentwicklung Kohlberg
Erster und zweiter Prüfungsteil
 4246 Unterrichtsmaterialien