Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  89 KB
Piaget Entwicklungstheorie kritisch
Lehrprobe Unterrichtsentwurf zum Policeman-Doll-Experiment von Piaget im Hinblick auf eine kritische Würdigung seiner Entwicklungstheorie
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Montessori, mündl. Abitur Montessori
Päda mündl. Abitur Montessori plus Kurzerwartungshorizont
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Krappmann Identität
Übun, Begriffe zuordnen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Krappmann
kurze Übung; Begriffe zuordnen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,34 MB
Symbolischer Interaktionismus
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
interkulturelle Pädagogik (Nieke), schul- und bildungstheoretische Perspektiven nach PISA
Vorabiklausur
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Moralerziehung Kohlberg
Klausur zum Thema Moralerziehung anhand eines literarischen Textes
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Moralentwicklung Kohlberg
Lehrprobe 5. UB zu Moralentwicklung Kohlberg
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Freud Psychoanalyse
Abiturvorschlag für das 4. Fach Pädagogik
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Gewalttheorien, Modell der Psychoanalyse, Sozialisationsmodell nach Heiteyer
Schülerleistung: Darstellung / Erläuterung verschiedener Gewalttheorien anhand eines Zeitungsartikels; Entwicklung entsprechender Lösungsansätze
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  181 KB
Symbolischer Interaktionismus Mead
Lehrprobe Hypothesen sollen mithilfe eines Textes und der Vorkenntnisse der SuS überprüft werden
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Autorität, Autoritätsverlust, Erziehungsprozesse, Erziehungsstile
Erste Klausur in EF. klare Strukturierung erkennbar. Besonders geeignet für die Anwendung und Problematisierung der Begriffe "personale Autorität", Sachautorität sowie des Konzepts der demokratischen Erziehung.
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Kinderarmut, Kinderarmut Erziehen und Beraten
4 Texte zum Thema Armut, Kinderarmut ( Deutschland) als Einstieg in die Thematik in Gruppenarbeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Klassische Konditionierung
Es handelt sich um eine Klausur zum Kursthema Lernen und Entwicklung mit dem Schwerpunkt Klassische Konditionierung.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,05 MB
Einführungsstunde, Lernen durch Einsicht
Lehrprobe Gelungener Unterrichtsbesucht zum Thema "Lernen durch Einsicht"; schülerorientierte Einführung: mittels Problemlöseaufgaben zum Aha-Erlebnis
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Einführung in den PU, Text und Aufgabe/Tabelle
Text zu Positionen und Definitionen von Erziehung mit Arbeitsauträgen und Tabelle
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Erziehungsstile, Kultureller Kontext, Mündigkeit
Klausur zum Thema Erziehungsstile, hier wird die chinesische Leistungsorientierung an einem Bsp. verdeutlicht. Das Erzieherverhalten soll schließlich auf die Vermittlung von Mündigkeit überprüft werden und seine Einbettung in den ges./kult. Kontext
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  533 KB
PISA
Lehrprobe Bildungs- und schultheoretische Perspektive nach PISA. Wenn Herkunft über Bildungschancen entscheidet- Der Zusammenhang von Bildungschan-cen und soz. Herkunft im deutschen Bildungssystem im Hinblick auf zentrale Ursachen und Wirkungen.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  125 KB
epigenetisches Prinzip, Erikson
Ein Arbeitsblatt zu Eriksons epigenetischem Prinzip und Arbeitsaufträgen.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  147 KB
Nationalsozialismus
AutoritärerCharakter, Massenindividuum, Ernst Krieck
 4252 Unterrichtsmaterialien