Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,35 MB
Lehrprobe Ein Unterrichtsentwurf (Ende der Jahrgangsstufe 11, eigentlich Thema der 12) zum Thema Anlage-Umwelt: klassisches Experiment nach Cooper und Zubek. Der Entwurf beinhaltet die Themen der kompletten Reihe mit allen Sequenzen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Dieses Arbeitsblatt ist für einen Einstieg zur Erarbeitung einer Definition von Erziehung gedacht. Ich habe es selbst ausprobiert und es hat gut funktioniert. Die Schüler sollen sich durch die Fragestellungen mit ihrer eigenen Erziehung auseinandersetzen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  260 KB
LaborschuleBielefeld
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Ziate zum Einstieg in de 11.1 Begriffsbestimmung
Pädagogik  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  81 KB
Lehrprobe Aufbewahrungsfristen bei der Registratur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Wissensstandüberprüfung nach der Einführung in die Psychologie
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Lehrprobe Thema der Reihe: Wie können Erzieher und Eltern den Sozialisationsprozess von Jugendlichen unterstützen? Stunde: Erarbeitung der rollentheoretischen Begriffe und Zusammenhänge. (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Lehrprobe Thema der Unterrichtsreihe: Erarbeitung der Grundannahmen der Montessori-Pädagogik mit Blick auf die Umsetzung in der pädagogischen Praxis. Stunde: Polarisation der Aufmerksamkeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Themen : Arbeitsblatt - ausgehend vom Liedtext ´Johnny Walker´ Stufe 11 - Lerntheorien am Beispiel Alkohol Stufe 12 - Sucht - erste Erklärungsansätze (ehem LK)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  221 KB
Lehrprobe Es handelt sich um einen Entwurf zum Thema "Merkmale des präoperationalen Denkens nach Piaget".
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  44 KB
Lehrprobe Kommunikationsformen (aktives Zuhören; Ich- Botschaften)
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  4,44 MB
Klausur zum Thema Lernen und Gedächtnis
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Erziehungsstile Drei Möglichkeiten, wie man streiten kann (demokratisch)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  27 KB
Der Fall "Petra" - Psychoanalyse - Freud und Erikson
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Übersichtstabelle der verschiedenen Lerntheorien. einmal blanko und einmal mit Lösungen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  78 KB
Das Material zeigt die Fähigkeit kleiner Kinder zur ´Theoriebildung´. Diese Auffassung soll vor dem Hintergrund der Theorie Piagets verdeutlicht werden. Das Anspruchsniveau entspricht eher einem GK (vor Zentralabitur geschrieben). Das Thema ist aber jetzt
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Die Aufgabe setzt die Kenntnis der Theorie Freuds, speziell der phallischen/ökdipalen Phase voraus. Der Text stellt eine feministische Kritik an der psychoanalytischen Siochtweise dar.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  72 KB
Schwerpunkt der Klausur ist die Entwicklungstheorie Piagets. Ausgangspunkt sind Beispiele aus der präoperationalen Phase, die analysiert werden sollen. In der 3. Aufgabe findet sich ein Bezug auch zu Freud. Dieser übergreifende Aspekt kann auch weggelasse
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  79 KB
Die Klausur aus dem Themengebiet Erziehung im Nationalsozialismus setzt auch Kenntnisse zu ideologiekritischen Verfahren voraus. In der 3. Teilaufgabe findet sich ein Bezug zu Schulleistungsvergleichen, diese Aufgabe kann aber im GK auch weggelassen oder
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema "Rollenerwerb und Rollenhandeln" unter dem Gesichtspunkt "Entwicklung und Konstruktion von Identität" - Der symbolischer Interaktionismus interpretiert nach Krappmann (Einführungsstunde)
 4246 Unterrichtsmaterialien