Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  690 KB
Inhaltsfeld 2, Lernen, Pädagogik, Pädagogikunterricht
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  393 KB
Lothar Krappmann, UB
Lehrprobe 1. UB Pädagogik - Fallbeispiel Kristina
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,60 MB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 60 min
, Entwicklung, Lernen, Reifung
Lehrprobe Es handelt sich hierbei um den 3.UB, in dem es um die erziehungstheoretische Abgrenzung der Begriffe "Entwicklung", "Reifung", "Lernen" geht. Erarbeitet wird diese definitorische Abgrenzung in Form des Lerntempoduetts. Ergebnis ist ein Schaubild.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Methode: Experiment
, Klassische Konditionierung, Pawlow, Stift-Experiment
Eine Anleitung für SuS zur Durchführung des Stift-Experiments. (Thema: Klassische Konditionierung)
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  178 KB
Modellernen
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  197 KB
Methode: Diskussion - Arbeitszeit: 45 min
, Diskussion, Erziehung in verschiedenen Kulturen, Interkulturelle Erziehung, Interkulturelle Kompetenz, Kopftücher, Kultur
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde mit 1 bewertet. In dieser haben die Schüler diskutiert ob das Tragen von Kopftüchern an ihrer Schule verboten werden sollte.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Fend Funktionen von Schule, Interkulturelle Erziehung und Bildung, Nieke
Es handelt sich um eine Aufgabe zum Thema interkulturelle Erziehung, bei der auch der Zusammenhang zu den Funktionen der Schule nach Fend hergestellt werden soll.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Kohlberg, Moralentwicklung Kohlberg
Klausur zur Reihe: Wie verläuft die moralische Entwicklung im Kindes- und Jugendalter? – Werteerziehung mit Blick auf das Modell der moralischen Entwicklung nach Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Identitätsbildung und soziale Netzwerke in der Jugend Hurrelmann /Keupp
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  876 KB
Methode: Think Pair Share Handlungsoptionen entwickeln - Arbeitszeit: 45 min
, Adorno, Ausschwitz, Forderung, Handlungsoptionen, NS
Lehrprobe Mit fast sehr gut bewerteter UB zu Adornos Forderung "dass Ausschwitz...." eine Institution hätte auch ausgereicht FS lobte das am Ende entworfen, präsentiert, reflektiert und sogar problematisiert wurde sowie sinnvollen Einsatz Mentimeter
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lernen Definition
In der Klausur soll eine wissenschaftliche Definition zum Lernbegriff wiedergegeben und auf ein Fallbeispiel bezogen werden.
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  68 KB
Lernen am Modell
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Lernen
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Lernen
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Pädagogik, Pädagogsches Verhältnis
Definitionstexdt mit Fallbeispielen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Methode: Operatorengeleitete Klausur, Sachtextanalyse - Arbeitszeit: 135 min
, Klausurtext zu Eriksons psychosialem Entwicklungsmodell, Sachtextanalyse,
Es geht darum, den Hauptgedanken und die Kernaussagen herauszuarbeiten. Dann soll der Sachtext mithilfe von Erikson erklärt werden. Anschließend sollen pädagogische Konsequenzen zur Förderung der Identitätsentwicklung im Jugendalter gezogen werden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  86 KB
I, Me, Mead, Self
Texte über Me Self I nach Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
George Herbert Mead, Symbole, Symbolischer Interaktionismus
Tabelle zu Begriffen Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Gewalttheorien
Triebtheorie Lorenz
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,89 MB
Identitätsentwicklung
Krappmann Mead
 4246 Unterrichtsmaterialien