Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Symbolischer Interaktionismus
Interaktion Rollentheorie Tillmann
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5 KB
George Herbert Mead
play und game Mead
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,12 MB
Hurrelmann
Maxime
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Jugend, Jugendalter, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung nach Hurrelmann
Lehrprobe Die als Doppelstunde konzipierte Einführung in das Modell Hurrelmanns dient als Annäherung des Themas "Jugend-/alter". Ausgehend von einem Zitat Sokrates werden die Merkmale des Jugendalters, letztlich auch entwicklungspsychologisch, bestimmt
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Methode: Projektarbeit -Gruppenarbeit: Erziehung in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten
, Erziehung, Erziehung in China, Erziehungsstile, Erziehungsziele
Vorlage der Projektarbeit mit Dokumentation und Erwartungen
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  257 KB
Methode: Einzelarbeit/ Gruppenarbeit
, Bildungschancen, Bildungsgerechtigkeit
Die SuS sollen anhand eines Videos des BR verschiedene Fragen zum Thema Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in Deutschland beantworten. QR-Codes und Timecodes vorhanden.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  126 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur
Klausur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  405 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Lernen
In dieser Klausur sollen die SchülerInnen eine psychologische Lerndefinition wiedergeben und auf ein Fallbeispiel anwenden.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Methode: Kohlberg
, Moralentwicklung Kohlberg
Eine Erläuterung des Textauschnitts von Lothar Krappmann mithilfe von Laurence Kohlbergs Konzept
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
Methode: Vorbereitung aufs Abitur
, Abitur, Vorbereitung
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  81 KB
Methode: Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, AFB II, bildimpuls, Fallbeispiele, George Herbert Mead, I Me Self, Mead, Sozialisation, Sozialisationsinstanzen, Sozialisationstheorie
Lehrprobe Erster UB in Päda, unbenotet Einstieg Bildimpuls: wie sehe ich mich? Wie sehen andere mich? Wie will ich gesehen werden? Erarbeitung: 4 Fallbeispiele sollen mit dem I, Me und Self verknüpft werden, Partnerarbeit
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Interkulturelle Pädagogik
Lehrprobe
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  645 KB
Methode: Arbeitsblatt zum Film Almanya
, Interkulturelle Pädagogik
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  183 KB
Pädagogik Klausur Erziehungsstile
Lewin & Tschöpe-Scheffler
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  42 KB
korczak leben einstieg
Arbeitsblatt zum Einstieg zu Korczak
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Methode: Erziehungsstile
, 5 Säulen guter Erziehung, Erziehungsstile nach Kurt Lewin
ein guter Text zur Reihe Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Entwicklung n. Rousseau, Entwicklung n. Watson
Frankls Wechselwirkungsmodell von Entwicklung kann mit Positionen wie von Annette Scheunpflugs Thesen und Rousseaus Erbtheorie oder Watsons Milieutheorie abgegelichen werden. Erwartungshorizont liegt bei.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  162 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Freinet, Gesellschaft, Klausur, Korczak, Vergleich
im AFB3: Skizzieren der gesellschaftlichen Anforderungen zur anschließenden Prüfung der Ideen Korczaks
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  616 KB
Regelungen zur Stärkung der Rechte der Kinder und Jugendlichen Die Ziele des Gesetzgeber Regelungen zur Stärkung der Rechte der Kinder und Jugendlichen
Regelungen zur Stärkung der Rechte der Kinder und Jugendlichen Die Ziele des Gesetzgeber Regelungen zur Stärkung der Rechte der Kinder und Jugendlichen
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  181 KB
Inklusion
Inklusion in Deutschland. Chancen und Probleme bei der Umsetzung in der Schule, im Sport sowie am Arbeitsplatz.
 4246 Unterrichtsmaterialien