Unterrichtsmaterial: Liste

Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  3,23 MB
Arbeitszeit: 45 min
, schriftliche Addition, Übertrag
Lehrprobe Die Schülerinnen und Schüler übertragen die Strategie des stellenweisen Addierens aus der halbschriftlichen Addition auf die schriftliche Addition, indem sie Aufgaben beider Verfahren rechnen und miteinander vergleichen.
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Bayern  13 KB
Strafarbeit
Strafarbeit bei Beleidigungen - Unterrichtsstörungen
Mathematik  Kl. 8,  Hauptschule, Bayern  95 KB
Geometrie
Die Aufgaben ergeben ausgemalt einen Zylinder --> Einstieg ins Thema Zylinder
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  120 KB
Stufen- und Wechselwinkel, Symmetrie, lineare Gleichungen mit einer Variablen, Aufstellen von Termen, Ausmultiplizieren, Binomische Formeln
Es handelt sich um einen ungewerteten Test über alle Themen im Lehrplan, die bis zu den Osterferien behandelt wurden.
Mathematik  Kl. 3,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  373 KB
Methode: Sachrechnen - Gewichte - Arbeitszeit: 45 min
, Addition und Subtraktion bis 1000, Rechnen mit Gewichten, Zahlenmauern, Zehner-1x1
In diese Lernzielkontrolle geht es um die Überprüfung der Lernerfolge zu den Themen Sachrechen (Gewichte), Aufgaben zum Zehner-1x1 und verschiedenen Aufgaben zur Addition und Subtraktion im ZR bis 1000
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  71 KB
balkendiagramm, Häufigkeit, Maximum, Minimum, Spannweite, Strichliste, Zentralwert
Diese Klassenarbeit um fasst die Themen: Strichliste, Häufigkeit, Minimum und Maximum ermitteln, Spannweite und Zentralwert berechnen sowie Balkendiagramme lesen.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Häufigkeit, Strichliste
Die Schülerinnen und Schüler sollen mithilfe vorgegebener Begriffe einen Lückentext korrekt füllen. Anschließend sollen sie eine Tabelle zum Thema auf Richtigkeit hin überprüfen.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Maximum, Minimum, Spannweite
Aus einer Tabelle sollen die Schülerinnen und Schüler das Minimum sowie das Maximum ermitteln und daraus die Spannweite berechnen.
Mathematik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Maximum, Minimum, Urliste
Der Begriff "Urliste" wird definiert und im Anschluss sollen nach Vorgaben innerhalb einer Tabelle Minimum und Maximum ermittelt werden.
Mathematik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  972 KB
Methode: Problemorientiert - Arbeitszeit: 45 min
, Abstand paralleler Geraden, Geraden erstellen, Realitätsbezug, Skalarprodukt
Lehrprobe Die SuS sollen problemorientiert den Abstand paralleler Geraden berechnen. Vorwissen: Skalarprodukt und Abstand Punkt - Gerade. Alltagsbezug ist durch die Spurbegrenzung in Autobahnbaustellen gegeben, da die SuS ihren Führerschein gerade erwerben
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft (m/w/d) für das Fach Mathematik

Quinoa Bildung gGmbH / Quinoa-Schule   13409 Berlin
Realschule
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik
Mathematik  Kl. 6,  Grundschule, Berlin  1,28 MB
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Lehrprobe Wahrscheinlichkeitsrechnung...Spiel
Mathematik  Kl. 2,  Grundschule, Bayern  243 KB
Multiplizieren, Addieren, Subtrahieren, Dividieren, Einmaleins, Geteiltaufgaben, Malaufgaben
Wiederholung Einmaleinsreihen (0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8, 10) Mal/Geteilt; Plus/Minus bis 100 mit einstelligen Zahlen (ZE - E)
Mathematik  Kl. 7,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  354 KB
Zuordnung
Zuordnung
Mathematik  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Methode: GeoGebra - Arbeitszeit: 60 min
, GeoGebra, Lineare Funktion, Lineare Funktionen, Steigung, Steigung / Steigungsfaktor, Steigungsdreieck
Lehrprobe Indem die Schülerinnen und Schüler das Steigungsdreieck mittels GeoGebra erkunden, können sie erklären, wie man die Steigung einer linearen Funktion bestimmt. Damit erweitern sie ihre Kompetenzen im Bereich Werkzeuge nutzen sowie Problemlösen
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  66 KB
Geometrie, Scheitel- und Nebenwinkel, Winkel, Winkelarten
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  88 KB
Geometrie, Scheitel- und Nebenwinkel, Winkel, Winkelarten
Mathematik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  115 KB
Geometrie, Scheitel- und Nebenwinkel, Winkel, Winkelarten
Mathematik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,37 MB
e-Phase, Kurvendiskussion, Modellierung, Rutsche
Mit dieser Pinnwand wurden die S* in die Unterrichtssituation eingeführt. Die Aufgabenstellung veranlasste die S* zur Bearbeitung des AB.
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  476 KB
Methode: Think Pair Share
, e-Phase, Kurvendiskussion, Modellierung, Rutsche
Diese AB bekommen die S* als Unterstützung in der Erarbeitungsphase, Vorstrukturierung, ...
Mathematik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  1,51 MB
Arbeitszeit: 90 min
, e-Phase, Kurvendiskussion, Modellierung, Rutsche
Lehrprobe Ein mit "sehr gut" bewerteter Unterrichtsentwurf zur Modellierung einer Rutsche. Gehalten in einer E-Phase im Themenfeld "Rekonstruktion von Funtkionen" als Einstieg in die Modellierung von Realsituationen. Inklusive differenzierenden Hilfekärtchen.
Anzeige lehrer.biz

Grundschullehrer*in (m/w/d) in Aachen in Vollzeit und Teilzeit

dreieins Grundschule Aachen   52072 Aachen
Grundschule
Fächer: Sporterziehung, Sport Additum, Sport, Sachunterricht, Heimat- und Sachunterricht, Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kunsterziehung, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 28583 Unterrichtsmaterialien