Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Freispiel, Montessori, Spiel
Bedeutung von Montessoripädagogik im Verlgeich mit dem Spiel
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,15 MB
Hurrelmann, Modell der produktiven Realitätsverarbeitung, soziale Medien
Lehrprobe Beurteilung möglicher Wirkungen des Sozialen Netzwerks Instagram auf die Identitätsentwicklung von Jugendlichen in Anlehnung an Klaus Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung.
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Unterrichtseinstiege für den Distanzunterricht
, Distanzlernen, Distanzunterricht
Unterrichtseinstiege im Zusammenhang mit dem Distanzunterricht
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  119 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Piaget Lk Klausur
LK Pädagogik, Klausur zur kognitiven Entwicklung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  168 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Erziehungsziele, Pädagogik, Toleranz
Dieses Arbeitsblatt kann im ersten Halbjahr des EF-Unterrichts Pädagogik in der Unterrichtsreihe "Erziehungsziele" eingesetzt werden, um die SuS das Ziel der Toleranz erarbeiten zu lassen.
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  155 KB
Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Tschöpe-Scheffler
Fallbeispiel, in dem bei der Aufgabe 2 die Theorie Kurt Lewins auf das vorliegende Fallbeispiel angewendet wird. Bei Aufgabe 3 soll dann eine Stellungnahme auf Grundlage von Tschöpe- Scheffler folgen
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Erikson, Kohlberg, Moralentwicklung Kohlberg
Vergleich der Moralkonzepte von Erikson und Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  244 KB
Erikson, Krise
Was ist eine "Krise?"- Eriksons Krisenbegriff
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  41 KB
Methode: Kreuzworträtsel
, Klausurvorbereitung, Operante Konditionierung
Kreuzworträtsel zur Wiederholung des methodischen Vorgehens in Pädagogikklausuren und zu den Fachbegriffen des operanten Konditionierens mit Lösung
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Podiumsdiskussion - Arbeitszeit: 90 min
, autoritärer Erziehungsstil, Erziehungsstile nach Kurt Lewin, Podiumsdiskussion
Abschließende Podiumsdiskussion zum Thema Erziehungsstile nach Lewin mit Rollenkarten als Hilfe
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,66 MB
Methode: 1. UB - Arbeitszeit: 67 min
, Tschöpe-Scheffler, Tschöppe-Scheffler
Lehrprobe „Zwang funktioniert?“ – Analyse des Spiegel-Interviews mit Amy Chua vor dem Hintergrund der fünf Dimensionen entwicklungsfördernder und entwicklungshemmender Erziehung nach Tschöpe-Scheffler sowie Beurteilung ihres Verhaltens
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Methode: Bilderbuffet - Arbeitszeit: 135 min
, Entwicklung Sozialisation Erziehung
Lehrprobe Entwicklung, Sozialisation und Erziehung als zentrale pädagogische Grundbegriffe und Ausgangspunkt spezifisch pädagogischer Perspektiven auf frühkindliche Entwicklungsprozesse - Einstieg in die Unterrichtsreihe
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  960 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Demokratielernen, Förderung, Just Community, Karikatur, Lawrence Kohlberg, zentrale Prinzipien und Methoden
Lehrprobe Förderung von Demokratielernen anhand der Erschließung von zentralen Prinzipien und Methoden der „Just Community Schulen“ in kooperativer Partnerarbeit
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Erziehung im Nationalsozialismus, Hitler, Hitlerjugend, Nationalsozialismus
Erziehung der 10- bis 14-jährigen Jungen durch erlebnisorientierte Tätigkeiten (Spiel, Fahrten) zur Volksgemeinschaft und zur körperlichen Ertüchtigung im Sinne des Nationalsozialismus als Vorbereitung für künftige Aufgaben.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
interkulturelles Lernen; Erikson, Nieke, Psychosoziale Entwicklung
Die Schulen reagieren kaum auf die Tatsache, dass ein Drittel der Schüler in Deutschland aus Migrationsfamilien kommt. Warum gilt Türkisch nur als Makel und nicht als Schatz?
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Klausur Q1 GK, Kohlberg, Moralische Erziehung, Wie kommt die Moral ins Kind
Moralische Erziehung Klausur Q1 GK Kohlberg
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Moralische Erziehung als Ausbildung von Reflexionsfähigkeit, Moralische Erziehung Kohlberg, Text von Klaus Dehner
Klaus Dehner, Kohlberg, Moralische Erziehung, Just Community, Klausur
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  13 KB
Kurt Lewin Erziehungsstile
Es handelt sich um die Klausur zum Thema Erziehungsstile nach Kurt Lewin
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Kohlberg NS Erziehung im Nationalsozialismus
Es handelt sich um eine Klausur zum Thema Moralentwicklung nach Kohlberg und Erziehung im Nationalsozialismus
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Bildungsbegriff, Fend, Klafki
Klausurtext zum Bildungsauftrag der Schule, kritische Auseinandersetzung mit den vermittelten Inhalten in Schulen
 4252 Unterrichtsmaterialien