Unterrichtsmaterial: Liste

Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  16 KB
Glucose und Fructose, Isomerie, Furanosen und Pyranosen
Arbeitsblatt zur Struktur und Reaktionen von Monosacchariden
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,55 MB
Alkohol, benzinflecken, Heptan, Löslichkeit von Alkoholen in Wasser, Parfüm
Lehrprobe Eine experimentelle Erarbeitung und Auswertung der Löslichkeit von strukturell verschiedenen Substanzen am Beispiel von Heptan, Ethanol und Wasser
Chemie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  225 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Chromatographie
Einfache Erläuterung der Chromatographie als eine weitere Trennmethode der Chemie
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  286 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Atombau, Concept Map, Karteikarten, Periodensystem, Sicherung
AB für den Distanzunterricht, SuS erstellen digitale Karteikarten und eine Conceptmap dient als Sicherung
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  281 KB
Farbigkeit von Verbindungen, Farbstoffe
Chemiolumineszenz am Beispiel von Singulett-Sauerstoff, MO-Theorie von O2
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Organische Verbindungen, Alkanole, Carboxyl-Gruppe, Ester, Veresterung
Bildung, Struktur und Eigenschaften von Estern organischer Säuren.
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Bayern  118 KB
Fehling-Probe, Furanosen und Pyranosen, Glucose und Fructose
Fehling- und Silberspiegelprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Quantitative Analyse, Stoffmenge
Definition und Berechnung der Stoffmenge, Einheit der Stoffmenge
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  21 KB
Formeln, Reaktionsgleichung, Verhältnisformel, Massenerhaltung
Beispielaufgaben zum Stöchiometrischen Rechnen und zur Berechnung der Stoffenge
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  20 KB
Methode: Kurztest zu jedem Stundenbeginn - Arbeitszeit: 5 min
, Kurztest, Schalenmodell
Ich nutze ihn wie einen "Vokabeltest" zu Beginn einer jeden Stunde, damit die SuS es auch wirklich sicher beherrschen. Die Aufgabe lässt sich schnell variieren mit anderen Elementen.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Eisen, Elektrochemische Korrosion, Erhitzerbeutel, Heater Meal, HeaterMeal, HeaterMeals, Korrosion, Magnesium
Erarbeitung der chemischen Vorgänge in einem Erhitzerbeutel eines HeaterMeals (elektrochemische Korrosion).
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Schriftliche Überprüfung, Test
Schriftliche Überprüfung zu den Elementfamilien der Alkali- und Erdalkalimetalle. Begrifferklärung, Eigenschaften, Alltagsanwendung, Wortgleichungen und Reaktionsgleichungen.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Alkalimetalle, Erdalkalimetalle, Flammenfärbung, Harry Potter, Hogwarts
Erarbeitung der Eigenschaft der Flammenfärbung von Alkali- und Erdalkalimetallen in den Hausfarben von Hogwarts zur Welt von Harry Potter.
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  552 KB
Atommodell, Atommodell Dalton, Atommodell Rutherford, Atommodell Thomson
Erarbeitung verschiedener Atommodelle (Dalton, Thomson und Rutherford).
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  764 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Brennstoffzelle, Wasserstoff
Lehrprobe
Chemie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  493 KB
Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Kunststoffe, Polykondensation, Synthese
Lehrprobe
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  492 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Alkohol, Elektronenübertragung, Oxidation, Propanol, Redoxreaktionen
Lehrprobe
Chemie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  430 KB
Methode: - - Arbeitszeit: 45 min
, Knallgasprobe, Nachweis, Wasserstoff
Lehrprobe Die Schüler beschreiben Wasserstoff als brennbares Gas, welches mit Sauerstoff explosive Gemische bildet. (Nachweis chemischer Eigenschaften von Wasserstoff/Steckbrief)
Chemie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,98 MB
Methode: Magnetmodell - Arbeitszeit: 45 min
, Atomaufbau, Bohr, Energieniveaumodell, Energiestufenmodell, Ionisierungsenergien
Lehrprobe In der Stunde erarbeiten die SuS den Aufbau eines Atoms anhand der Ionisierungsenergien. Zum Atomaufbau wird das Energinveaumodell genutzt. Die Stunde könnte in den Kontext der Flammfärbung eingebettet werden, um die Motivation zu steigern.
Chemie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,42 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Benzin, Diesel, Flammpunkt, Van-der-Waals-Wechselwirkung
Lehrprobe Flammpunkt von Benzin und Diesel und Erklärung der Van-der-Waals-Wechselwirkung
 4192 Unterrichtsmaterialien