Unterrichtsmaterial: Liste

Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Sachtextanalyse, wahlweise Cartoonanalyse oder Stellungnahme - Arbeitszeit: 90 min
, Familienbegriff
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Gesellschaft im Mittelalter, Markt, Mittelalter, Stadt im Mittelalter
Lehrprobe Leitfrage: Inwiefern ist der Markt in der mittelalterlichen Stadt wichtig?
Gesellschaftslehre  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  3,97 MB
Europäische Union, Flüchtlingskrise, Menschenrechte, Werte
Lehrprobe In der Stunde geht es um die (mögliche) Inkongruenz zwischen der Wahrung der Menschenrechte, der sich die EU verschrieben und rechtlich verpflichtet hat und ihrer tatsächlich gelebten Flüchtlingspolitik.
Gesellschaftslehre  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hamburg  143 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit, Marketing, Marketing-Mix, Marktanalyse, Schokolade
Analyse des Marktes für Schokolade, Entwurf eines Marketing-Mix Operatoren: zusammenfassen, erläutern, entwerfen
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,47 MB
Asyl-und Einwanderungspolitik
Lehrprobe Die Lehrprobe wurde mit sehr gut bewertet.
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  742 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Mumifizierung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten anhand der Ergebnisse eines Experiments (Apfelstücke werden in Natron eingelegt) und eines Kurzfilms die Schritte der Mumifizierung heraus.
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  73 KB
Berufe, Früher und heute
Verlaufsplan einer Unterrichtsstunde zum Thema "Berufe im Wandel-Berufliche und technologische Veränderungen"
Gesellschaftslehre  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
Ständerodnung Mittelalter
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  202 KB
Feuer, Gesellschaft, handlungsorientiert, Steinzeit
Lehrprobe
Gesellschaftslehre  Kl. 9,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  698 KB
Industrialisierung, Industrielle Revolution, Kinderarbeit, Unterrichtsbesuch, Unterrichtsentwurf
Kinderarbeit Fluch oder Segen -Die Auseinandersetzung mit den Gründen und Folgen der Kinderarbeit zur Zeit der industriellen Revolution, um die unterschiedlichen Interessen und Standpunkte kennenzulernen.
Gesellschaftslehre  Kl. 6,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Menschenrechte, Kinderrechte
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,04 MB
Methode: Quellenarbeit, Urteilsbildung mittels Urteilswippe - Arbeitszeit: 45 min
, Archäologie, Athen, Attische Demokratie, Demokratie, Lehrprobe, Quellenarbeit, Steinzeit, UB, UB Steinzeit Faustkeil Lehrprobe Archäologie
Lehrprobe „Jeder hat […] vor dem Gesetz die gleichen Rechte“? – Erarbeitung der Aussagen Perikles über die attische Demokratie zur Vorbereitung der Überprüfung einer Quellenaussage
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  77 KB
Tierversuche
Die SuS erweitern ihre Sachkompetenz hinsichtlich des Themas Tierversuche
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  132 KB
Tierversuche
Die SuS erweitern ihre Sachkompetenz hinsichtlich des Themas Tierversuche
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  65 KB
Tierversuche
Die SuS erweitern ihre Sachkompetenz hinsichtlich des Themas Tierversuche
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  69 KB
Tierversuche
Die SuS erweitern ihre Sachkompetenz hinsichtlich des Themas Tierversuche
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Arbeitszeit: 30 min
, Ostsee Rätsel
Rätsel als Einführung zur Ostsee
Gesellschaftslehre  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,56 MB
Berliner Mauer; Berichterstattung Ost und West
Lehrprobe Berliner Mauer; Berichterstattung Ost und West
Gesellschaftslehre  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,56 MB
Columbus, Film, Medien UB, Sopranos
Lehrprobe Columbus
Gesellschaftslehre  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  1,06 MB
Methode: Lückentext
, Feuer, Lückentext, Steinzeit
15 vorgegebene Begriffe sollen in einen Lückentext eingetragen werden.
 495 Unterrichtsmaterialien