Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  211 KB
Endosymbiontentheorie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Eucyte, Procyte, Zellen im Vergleich
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  49 KB
dihybrider Erbgang Polygenie, Kreuzung
Für genetische Experimente bietet der Mais u.a. den Vorteil, dass er männliche und weibliche Blüten ge-trennt ausbildet. Die männlichen Blüten sitzen in einer Rispe an der Spitze der Pflanze; die weiblichen Blü-ten bilden einen Kolben in den Achseln
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  972 KB
Methode: Arbeit am Modell
, Biomembranen, Lernen am Modell, Phospholipid-Doppelschicht, Zellmembran
Die SuS erarbeiten sich anhand von Texten und eines Modells eigenständig den Aufbau der Biomembran als Phospholipid-Doppelschicht.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  211 KB
Erregerarten, Gesundheit, Immunsystem, Infektionskrankheiten
Definition Gesundheit WHO, Infektionskrankheiten, Erregerarten, Immunsystem (spezifisch und unspezifisch), Windpocken und andere Kinderkrankheiten, Ankreuz-Aufgabe zum Immunsystem
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  523 KB
Ernährungspyramide, Nahrungsmittel
Stufen der Ernährungspyramide
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  151 KB
Enzymatik, Enzyme, Zellatmung
Enzymatik und Zellatmung
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  780 KB
Endosymbiontentheorie, Zelle,Zellorganelle und ihre Bedeutung
Endosymbiose und Zellorganellen
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  120 KB
Biomembranen, DNA-Replikation
Biomembran und Replikation
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  422 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Darm, Ernährung, Nährstoffe, Nährstoffnachweis, Verdauung, Wirkungsweise von Enzymen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  106 KB
Arbeitszeit: 25 min
, Evolution, Evolutionsfaktoren, Evolutionstheorien, Giraffe, Giraffenhals
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Chromosomenmutationen, CML, Genetik, Katzenschrei-Syndrom, Mutation, Phänotyp
Das Katzenschrei-Syndrom und die CLM (Chronische Myeloische Leukämie) werden als Beispiele für mögliche Auswirkungen auf den Phänotypen bei Chromosomenmutationen in Textform dargestellt. Informationen werden in Tabelle zusammengefasst.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,47 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Botox, Curare, Legemodell, Nervengifte, Neurobiologie, Neurotoxine, Nowitschok
Lehrprobe Curare, Nowitschock, Botox und ihre Wirkung mit Hilfe eines Legemodells. Gegengifte fungieren als Sprinteraufgabe.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  433 KB
Methode: Förderung der Modellkompetenz - Arbeitszeit: 45 min
, Proteine und Struktur
Lehrprobe
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Genmutationen, Punktmutationen, Rastermutationen, silent, missence, readthrough, nonsense Mutation
silent, missence, readthrough, nonsense Mutation und Rastermutationen erkennen und Konsequenzen für die Proteinherstellung erklären
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Berlin  1,28 MB
Kurzreferate
-
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hamburg  85 KB
Methode: Debatte Klimawandel Rollenkarten
, Debatte Klimawandel Rollengespräch Diskussion
5 Rollenkarten für eine Debatte zum Thema Klimawandel mit fiktiven Persönlichkeiten. Eine der Personen ist der Moderator. Hat in einer 9. Klasse viel Spaß gemacht. Die Figuren ermöglichen ein kontroverses Gespräch.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  84 KB
Neurobiologie, Reflexbogen, Reflexe, Rückenmark
Lehrprobe Die SuS sollen sich mit einem Legemodell einen allgemeinen Reflexbogen am Beispiel des Kniesehnenreflexes erarbeiten. Es geht dabei um neruonale Verschaltungen im Rückenmark und dass Reflexe nicht vom Willen beeinflussbar sind.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  524 KB
Coevolution, Evolution, Mutualismus
Coevolution
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,74 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Mitose, Zellteilung
Lehrprobe In verschiedenen Stationen erarbeiten SuS die Zellteilung ausgehend von einer Problemfrage.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7761 Unterrichtsmaterialien