Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  48 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Epigenetik Genregulation Operonmodell DNA-Methylierung
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  470 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Eukaryonten, Flüssig-Mosaik-Modell, Osmose, Prokaryoten, Zellbiologie
Klausur zu den Themen : Zellbiologie, Zellorganellen, Biomembran und einfache Transportvorgänge, Entwicklung vom Einzeller zum Vielzeller.
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Brandenburg  15 KB
Modell, Pflanzenzelle
Vorüberlegungen zum Bau eines Pflanzenzellmodells
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  666 KB
Endosymbiontentheorie, Lösung, Puzzle
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,68 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Hormone, Pubertät, Sexualhormone, Sexualkunde, Sexualunterricht, Veränderungen
Lehrprobe Gut gelungener 2. Unterrichtsbesuch
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  59 KB
Methode: Partner Interview - Arbeitszeit: 25 min
, ear, Schall
Zur Stationsarbeit in Bili ist das ein Partnerinterview, welches die Stationen noch einmal aufgreift, sodass diese dann auch später in der Klassenarbeit aufgegriffen werden können.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  617 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Molekulargenetik
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,52 MB
Arbeitszeit: 240 min
, Neurobiologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  150 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Aggregatzustände, Brennerbedienung, Fleischfressergebiss, Hund, Katze, Kennzeichen des Lebens, Säugetiere, Wirbeltiere
Die Klassenarbeit wurde vor der Einführung des ersten Pflanzenfressers geschrieben. Die Kinder erhielten auf Anfrage einen Katzenschädel zum nachzählen der Zahnformel
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Hessen  17 KB
Methode: Ergebnissicherung/ Zusammenfassung Basiskonzepte
, Basiskonzepte
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  676 KB
Methode: Experimente, sprachsensibel - Arbeitszeit: 45 min
, Biomembran, Experimentieren, Rotkohl
Lehrprobe Siehe Titel
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,65 MB
Methode: Lernplakat
, Mendel Genetik Intermediär Erbgang
Lehrprobe Erstellung von Lernplakaten zum Intermediären Erbgang.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  298 KB
Zellbiologie, Zellfraktionierung
Aufbau Mikroskop, Struktur und Funktion von Zellen, Zellfraktionierung
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  350 KB
Evolutionsfaktoren, Evolutionstheorien
Eine gelungene Klausur zur Thematik EVOLUTION im GK13 an einer Gesamtschule. Inhalte: Evolutionstheorien, Darwin und Lamack; Evolutionsfaktoren am Beispiel der Schwalbenpopulation in Nebraska/USA.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,30 MB
interspezifische intraspezifische Konkurrenz Ressourcen Konkurrenzvermeidung
Konkurrenz - Eichhörnchen und Grauhörnchen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  953 KB
Arbeitsweise eines Computers, Aufbau von Neuronen, Bioinformatik, Brain-Computer-Interface, Digitalisierung, EEG-Funktion, Grenzen der Automatisierbarkeit, neuronale Informationsverarbeitung, Zellaufbau
In der Medizin werden Gehirnsignale zur Kommunikation mit Computern oder intelligenten Prothesen genutzt. Grundlage der Technologie sind elektrische Impulse der Nervenzellen, die ein Computer in Steuerungsbefehle umsetzt.
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  6,07 MB
Arbeitszeit: 180 min
, Abiotische Faktoren, Ökologie
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,58 MB
Translation Proteinbiosynthese
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,13 MB
Methode: Modellversuch - Arbeitszeit: 45 min
, Jahresverlauf, Jahreszyklus, kooperative Erarbeitung, Modellversuch, See, Stagnation, temperatubedingt, Zirkulation, Ökologie, Ökosystem Gewässer
Lehrprobe Kooperative Erarbeitung eines Modellversuchs zum temperaturbedingten Jahreszyklus (Stagnation und Zirkulation) im See.
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,27 MB
Methode: Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Berechnung Energieverlust / Gruppenarbeit / Vegetarismus
Lehrprobe
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 7761 Unterrichtsmaterialien