Unterrichtsmaterial: Liste

Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Eine Selbstlernübung zu Eriksons Stufenmodell. Die SuS können ein EA oder PA die Fragen beantworten und anhand der Musterantworten auf der Rückseite ihren Lernfortschritt und ihren Nachholbedarf erkennen.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  70 KB
Lehrprobe Lehrprobe: Erziehung im Nationalsozialismus: Erarbeitung der Persönlichkeitsstruktur des autoritären Charakters nach Erich Fromm./sehr ausführlicher Entwurf + Verlaufsplan + Arbeitsaufträge etc.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  55 KB
Lehrprobe Examenslehrprobe: Montessori - Erarbeitung der Merkmale der sensiblen Perioden anhand eines Textauszugs aus dem Werk „Kinder sind anders“ von Maria Montessori./ausführlicher Entwurf + Verlaufsplan
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  476 KB
Einstieg "Erziehung" Was braucht der Mensch? Was braucht das Tier? Die Schüler sehen zunächst die Folie mit den Tigern und beschreiben diese. Anschließend wird die Folie "Mensch" aufgelegt. Es entwickelt sich ein Unterrichtsgespräch: Was fehlt? Warum?
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,66 MB
Vergleich von Gieseckes und Adornos Erklärungsansatz. Textgrundlage: Giesecke. Adorno aus dem Unterricht bekannt.
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Gruppenarbeit zur Festigung der Konzeption Maria Montessoris. Am Ende der Unterrichtseinheit sollen die SuS in Kleingruppen die zentralen Begriffe Montessoris wiederholend erläutern und vernetzen (Netzwerk-Methode).
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,25 MB
Fallananalyse (unter Bezugnahme auf die psychosexuellen Entwicklungsphasen, die Abwehrmechanismen sowie das Instanzenmodell von Freud)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  186 KB
Lehrprobe Wie lassen sich Aggressionen erklären? Erläuterung von und Auseinandersetzung mit vier klassischen Aggressionstheorien mit Hilfe der Methode des Gruppenpuzzles
Pädagogik  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  171 KB
Arbeitsblätter zur Filmreihe "Eugens Welt" (www.planet-schule.de). Themenbereiche: Gerechtigkeit, Demonstration, Bürgerinitiativen, Wählen, Zusammenhalt, Medien.
Pädagogik  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  140 KB
Lehrprobe Konsequenzen aus PISA – Sollte das gegliederte Schulsystem in Deutschland abgeschafft werden? Durchführung einer Pro- und Contra- Debatte zur Förderung der kommunikativen Kompetenz und zur Entwicklung eines begründeten eigenen Urteils zur Streitfrage
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  57 KB
Lehrprobe Innerschulische Ursachen als ein Erklärungsansatz für den mangelnden Bildungserfolg von Kindern mit Migrationshintergrund im deutschen Schulsystem
Pädagogik  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,11 MB
Klausur zum Thema Erziehungsstile
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  56 KB
Fertiges Arbeitsblatt: Mit dem Songtext : Jein (Fettes Brot)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Hausaufgabe: Video: Schienentröster - Das ICH ES ÜBER ICH
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  40 KB
Arbeitsblatt: Instanzenmodell
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  92 KB
Lehrprobe Einstieg in die Psychoanalyse: das Instanzenmodell nach Sigmund Freud Note 1
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Grenzen setzen in der Erziehung Mut zur demokratischen Erziehung (Hurrelmann)
Pädagogik  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,69 MB
Lehrprobe 2,3 benotet Zeitmanagement war nicht so gut. Entweder weniger Konzepte visualisieren oder als arbeitsteilige GA durchführen. ;-)
Pädagogik  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,20 MB
Lehrprobe Examenslehrprobe zum Thema Erikson (Schwerpunkt Phase 1). Die S. können sehr schnell gute Ergebnisse erzielen, sehr leistungsstarker Kurs. ACHTUNG: Zeitmanagement
Pädagogik  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  455 KB
Lehrprobe Jgst. 11 Reihe Kommunikation - Ich-Botschaften analysieren und selbst formulieren Sehr gut gelungene Stunde
 4247 Unterrichtsmaterialien