Unterrichtsmaterial: Liste

Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  578 KB
Hartz IV
Lehrprobe Leben wir in einem „Sozial-Schlaraffenland“ ?
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Nahostkonflikt
Internetrecherche zum Nahostkonflikt
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Wachstum und Konjunktur
Klausur zum Inhaltsfeld Wirtschaftspolitik: Analyse eines Artikels zur konjunkturellen Entwicklung nach der Weltwirtschafts- und Finanzkrise.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,93 MB
Reichensteuer Soziale Ungleichheit
Lehrprobe Lösung Reichensteuer!? - „Ist die Einführung einer Reichensteuer ein geeignetes Instrument zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit?“
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  374 KB
BIP, grünes BIP, Nachhaltigkeit, Wachstumskritik, Wirtschaftswachstum
Lehrprobe Gruppenpuzzle zur Wachstumskritik
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,93 MB
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Ökologie, ökonomie
Lehrprobe Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie Umweltschutz = Jobmotor - Jobkiller
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
soziale Gerechtigkeit
Erarbeitung der drei Gerechtigkeitsprinzipien anhand verschiedener Zitate, die Gerechtigkeitsauffassungen anbieten. Anschließend findet eine Zuordnung und Bewertung der Zitate zu den herausgearbeiteten Prinzipien statt.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  47 KB
soziale Gerechtigkeit
Anwendung der drei Prinzipien von Gerechtigkeit auf das aktuelle Beispiel der Erhebung von Studiengebühren in Deutschland.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Wirtschaftspolitische Aufgaben
Einstiegsstunde in die Wirtschaftspolitik. Themengebiet: Wirtschaftspolitische Aufgaben der Regierung
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  712 KB
Bundestagswahl
Lehrprobe Einstiegsstunde zur Reihe: Wer wird Bundeskanzler 2013? Reihe, die auf ein Wahlprognoseprojekt mit GrafStat vorbereitet.
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,05 MB
Abhängigkeit der Fotosynthese von Umweltfaktoren, Betreuungsgeld
Lehrprobe Lehrprobe zum Thema Betreuungsgeld, die mit 'sehr gut' bewertet wurde. Gerichtsverhandlung: Sollte das Betreuungsgeld wieder abgeschafft werden?
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,23 MB
Mindestlohn
Sozialwissenschaften  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  0,97 MB
Arbeit, Armut, Mindestlohn
Lehrprobe Pro-Contra-Debatte Mindestlohn
Sozialwissenschaften  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  12 KB
Soziale Marktwirtschaft
AB zur BEwertung der Sozialen Marktwirtschaft, als Einstieg zu einem Zeitungsartikel "Die soziale MW ist tot!" gedacht.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  64 KB
Bedürfnisse
Lehrprobe SuS erarbeiten die Hierarchie der Bedürfnisse. Um den Anspruch zu erhöhen, kann die farbliche Hilfe der Beispiele weggelassen werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  50 KB
homo oeconomicus, ultimatumspiel
Lehrprobe Kritik am Homo oeconomicus. In der abschließenden Vertiefung soll der Modellcharakter und die Notwendigkeit des Modells herausgestellt werden.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Amazon, Wirtschaft
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
politisches System Deutschlands, Wahlen, Wahlsystem
Klausur zum Wahlsystem der BRD. Daher sind Wahlrechtsgrundsätze, das Wahlsystem und Grundlagen der politischen Institutionen Voraussetzung.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
politisches System Deutschlands, Wahlen, Wahlsystem
Klausur zum Wahlsystem Deutschlands. Voraussetzungen Wahlrechtsgrundsätze und Wahlsystem der BRD.
Sozialwissenschaften  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Demokratietheorien, Identitätstheorie, Rousseau
Klausur zum Gegenstand "Demokraietheorien". Voraussetzung für diese Klausur ist die Identitätstheorie von Rousseau.
 2404 Unterrichtsmaterialien