Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  3,82 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Wortarten
Die Klassenarbeit ist die 3. Klassenarbeit in der 5. Klasse. Sie überprüft das wissen in unterschiedlichen Lernarten und ist vergleichsweise einfach.
Musik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  86 KB
Intervalle, Grobbestimmung, Intervalle, Musik, Notenlesen, Intervall, Grobbestimmung, Klaviatur, Noten, Einführung, Notennamen
Die SuS benennen die Töne und ermitteln die Intervalle. Die Intervallnamen haben sie bereits kennengelernt. Bei diesem AB wird sich zunächst auf die Grobbestimmung beschränkt, die Feinbestimmung (große/kleine Terz etc.) folgt in den nächsten Stunden.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Klassenarbeit Deutsch Klasse 5 Märchen
Die SuS haben typische Märchenmerkmale kennengelernt und zeigen, dass sie diese beherrschen, indem sie einen Märchenanfang zu Ende schreiben
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Klassenarbeit Deutsch Klasse 5 Diskutieren E-Mail
Die SuS haben gelernt, Argumente zu sammeln, diese korrekt zu formulieren und die Merkmale einer E-Mail zu beachten
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  39 KB
Klassenarbeit Deutsch Klasse 5 Informieren
Die SuS beachten die Merkmale eines Briefes, schreiben einen Antwortbrief, in dem sie umfassend über ihre Schule informieren
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 5,  Hauptschule, Nordrhein-Westfalen  146 KB
Methode: Verfassen einer Reizwortgeschichte - Arbeitszeit: 45 min
, 5.Klasse, Klasse 5, Klassenarbeit, Klassenarbeit Deutsch, Reizwortgeschichte
5. Klasse, einfache Reizwortgeschichte, Gesamtschule
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Märchen, Märchen schreiben, Märchenfortsetzung, Märchenmerkmale, Schreibplan
In dieser Klassenarbeit soll eine Märchenfortsetzung geplant und verfasst werden. Der Schreibplan wird im Sinne der prozessorientierten Schreibdidaktik ebenfalls bewertet.
Biologie  Kl. 5,  Realschule, Schleswig-Holstein  1,49 MB
Arbeitszeit: 60 min
, Meerwasserentsalzung, Naturwissenschaften, naturwissenschaftliches Arbeiten, Stofftrennung, Trennverfahren, Versuchsplanung
Ausgehend von einer Problemsituation können die Lernenden verschiedene Trennverfahren beschreiben und das erworbene Wissen in der folgenden Versuchsplanung zur Reinigung und Entsalzung von Meerwasser anwenden.
Deutsch  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  43 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Handlungsbausteine, Märchen
Mit den Handlungsbausteinen das Märchen besser verstehen und das Wichtigste der Handlung erkennen.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  60 KB
Ronja Räubertochter, Wörtliche Rede, wörtliche rede direkte rede Kommasetzung, wörtliche Rede direkte Rede Zeichensetzung
Die SuS müssen in die Leerstellen die passenden Zeichen bei wörtlicher Rede (Anführungszeichen sowie Satzzeichen) setzen; der Text ist auf den Roman „Ronja Räubertochter“ bezogen. Der Hinweis auf das Buch bezieht sich auf das Cornelsen-Dt.buch.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkraft oder Pfarrer/in (m/w/d) für Evangelische Religionslehre

Schulwerk Mitte gGmbH   72622 Nürtingen
Gymnasium
Fächer: Evangelische Religionslehre
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Methode: Leerstellentext
, Wörtliche Rede
Die SuS unterscheiden wischen wörtlicher Rede und Redegleitsätzen und füllen Merksätze zu wörtlicher Rede mit Leerstellen aus.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Arbeitszeit: 45 min
Jugendbuch, Figurenbeschreibung
Klassenarbeit im Anschluss an eine Lektüre; Figurenbeschreibung
Englisch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  5,06 MB
Grammatik, Simple Present
Lehrprobe In dieser Lehrprobe ging es um die Einführung der 3. Person Singular im simple present. Die SuS haben dies in Einzel- und Partnerarbeit bearbeitet nach der Vermittlungsmethode von Ziegésar
Mathematik  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  740 KB
Achsensymmetrie, Faltbarkeit
Lehrprobe Überarbeiteter Unterrichtsentwurf mit Optimierungsideen aus der Nachbesprechung
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,91 MB
Angepasstheit, leichtbauweise, Vogel, Wirbeltiere
Lehrprobe Die SuS können die Anpassung der Vögel an den Flug hinsichtlich der Leichtbauweise erklären.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer*in für Musik in Lutherstadt Wittenberg

Evangelische Gesamtschule "Philipp Melanchthon"   06886 Lutherstadt Wittenberg
Gymnasium, Realschule
Fächer: Musikerziehung, Musik
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,03 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Domestikation, Hund, Wolf, Züchtung
Lehrprobe Die SuS erarbeiten sich mittels Text die Begriffe Züchtung und Domestikation, um die Stundenfrage (Wie ist der Hund aus dem Wolf entstanden?) beantworten zu können.
Mathematik  Kl. 5,  Hauptschule, Baden-Württemberg  240 KB
Natürliche Zahlen, Zahlenstrahl; ><=; Vorgänger, Nachfolger; Stellenwerte; Runden; Dualzahlen; Römische Zahlen
Zahlenstrahl; >
Sport  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  891 KB
dribbeln, Fußball, passen, Torschuss
Lehrprobe Einführung und praktische Anwendung der Torschusstechnik für eine ganzheitliche Steigerung der fußballerischen Fähigkeiten in Übungs- und Spielsituationen.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  48 KB
Stationskarten
Technik  Kl. 5,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  0,99 MB
Holzfeuchtigkeit, Lasur, Oberflächenbehandlung Holz, technisches Experiment
Die Lernenden sollen zwei Holzstücke mit und ohne Lasur auf die Feuchtigkeitaufnahme überprüfen.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
 24360 Unterrichtsmaterialien