Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  174 KB
Methode: digitales Lernen auf Distanz
, Charakaterisierung, Clique, Deutsch, Oberstufe, Sommerhaus später
Lehrprobe Drei Gruppen sind doppelt so schnell – Erarbeitung des Begriffs Clique und Überprüfung der Zugehörigkeit der Protagonisten in der Clique sowie der Charakterisierung und Wertung von Stein und der Ich-Erzählerin anhand der Analyse ausgewählter Textstel
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  246 KB
Methode: Think Pair Share - Arbeitszeit: 45 min
, Kommunikationsmodelle, Schulz von Thun, Sommerhaus, Sommerhaus später
Lehrprobe „Ich wartete auf das komm“ – Analyse der Beziehungsprobleme in der Erzählung „Sommerhaus, später“ von Judith Hermann zwischen der Ich-Erzählerin und Stein mithilfe des Kommunikationsmodells von Schulz von Thun.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  273 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Iphigenie LK Deutsch Lehrprobe zwei
Lehrprobe „Ganz unbefleckt genießt sich nur das Herz.“ (V.1652) – Iphigenies und Pylades‘ Einstellung zur Lüge im Vergleich (IV, 4)
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  54 KB
Greta Thunberg, Reden, Rhetorik, rhetorisches Dreieck
EInstieg in das Thema Rhetorik anhand der Rede von Greta Thunberg zur Erarbeitung des rhetorischen Dreiecks.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  974 KB
Charakerisierung, Kleider machen Leute, literarische Figur, Melchior Böhni, Novelle
Lehrprobe Komplette Kurzreihe zum schrittweisen Aufbau einer Charakterisierung (Melchior Böhni). Lösungen, antizipierte Produkte, Reihenplanung, 2-fach differenziertes Material
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,94 MB
Methode: Integrativer Grammatikunterricht
, Adverbiale Bestimmung, adverbielle Bestimmung, Grammatikunterricht, induktive Grammatik, Kriminalfall
Lehrprobe Die SuS lösen einen Kriminalfall (Kommissar-Figur ist aus dem Lehrwerk bekannt). Durch die Bestimmung von Tatzeit, -ort, -hergang entdecken sie die Funktion von adverbialen Bestimmungen. Enthält eine detaillierte Beschreibung des Grammatikgegenstes.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  1,29 MB
Methode: konstruktivistische Methode - Arbeitszeit: 45 min
, Charakterisierung, Clara, Dekonstruktion, Der Sandmann, E.T.A. Hoffmann, konstruktivismus
Lehrprobe Vertiefende Betrachtung der Figur Clara vor dem Hintergrund kritischer Betrachtung von textimmanenten Interpretationen. Hierzu wird eine stark polarisierende Interpretation von John M. Ellis herangezogen, welche kritisch bewertet wird.
Deutsch  Kl. 8,  Realschule, Nordrhein-Westfalen  145 KB
Methode: Expertengruppen - Arbeitszeit: 45 min
, Grammatikunterricht, Groß- und Kleinschreibung, Nominalisierung, Substantivierung, Substantivierung von Verben
Lehrprobe Im Rahmen der Unterrichtsreihe "Auf der Suche nach einem Praktikumsplatz" setzen sich die SuS im Schwerpunkt "Reflexion über Sprache" mit dem grammatikalischen Phänomen der Nominalisierung von Verben auseinander. Wurde mit - gut - beurteilt.
Deutsch  Kl. 1,  Grundschule, Nordrhein-Westfalen  206 KB
Bilderbuch, Briefe schreiben, Die Geschichte vom Löwen, Die Geschichte vom Löwen der nicht schreiben konnte, Die Geschichte vom Löwen der nicht schreiben konnte, Die Geschte vom Löwen
Lehrprobe In diesem Unterrichtsentwurf geht um das o. .g. Bilderbuch, dass kreativ in das Briefeschreiben einführt und kindgerecht gestaltet ist.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,51 MB
diskontinuierliche Texte, Filterblasentheorie, Materialgestütztes Schreiben, Medienkritik, Sachtextanalyse
Lehrprobe Kritische Auseinandersetzung mit der Theorie der Filter- blase durch die Untersuchung des Sachtextes „Die Theorie der Filterblase ist nicht länger haltbar“ unter Einbezug diskontinuierlicher Texte in einer kooperativen Gruppenarbeit
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  481 KB
5. Klasse, Anwendung, Deutsch, Gedicht, Gedichtanalyse, Grundlagen, Klasse 5, Lyrik, Naturgedichte, Naturlyrik, Sprachliche Bilder, Sprachliche Mittel
Lehrprobe Die SuS entschlüsseln Metaphern, Personifikationen und Vergleiche im Gedicht "Frühlingssonne" und schlussfolgern verallgemeindernd die Funktion sprachlicher Mittel. Mit "sehr gut" bewerteter Entwurf.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  113 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Elfchen, Gedichte, Haiku, Limerick, Lyrik, produktionsorientiert
Anwendung der gelernten Merkmale anhand eigener Gedichtproduktion - Wir schreiben ein eigenes Gedicht
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  421 KB
7. Klasse, Krabat, Lernen auf Distanz
Lehrprobe
Deutsch  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  495 KB
analyse, Code-Switching, Funktion von Code-Switching, Mehrsprachigkeit, Transkription
Lehrprobe Die SuS erweitern ihre rezeptive Kompetenz im Bereich ‚Sprache‘, indem sie ein transkribiertes Gespräch zwischen Mehrsprachlern analysieren, das Phänomen des Code-Switchings differenziert erläutern und seine möglichen Funktion reflektieren.
Deutsch  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Methode: Kreatives Schreiben
, Corona, Elfchen, Gedichte, Kreatives Schreiben
Lehrprobe Sammeln eines Wortpools zum Thema Corona - Aufbau des Elfchen - Schreiben eines Elfchens: In diesem UB hatten die SuS die Möglichkeit - mithilfe des kreativen Schreibens - ihren Gefühlen unter Corona Ausdruck zu verleihen.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Deutsch  Kl. 5,  Förderschule, Berlin  1,31 MB
Bilderbuch
Lehrprobe Es handelt es sich um eine Lehrprobe und Arbeitsmaterialien im Fach Deutsch mit dem Thema: "Der Wolf klopft an die Tür der Henne" aus dem Bilderbuch „Steinsuppe“ von Anais Vaugelade. Die SuS bearbeiten an der Stationen einen Abschnitt des Bilderbuchs
Deutsch  Kl. 4,  Grundschule, Baden-Württemberg  360 KB
Der Löwe und die Maus, Fabelmerkmale, Fabeln
Ein Unterrichtsentwurf zum Thema "Fabeln" für die 4.Klasse. Die SuS erarbeiten sich Merkmale und den Aufbau einer Fabel anhand des Vergleichs der beiden Fabeln "Der Löwe und die Maus" uns "Der Rabe und der Fuchs".
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  492 KB
Methode: Standbildverfahren - Arbeitszeit: 45 min
, Standbilder Der Vorleser
Lehrprobe Die Beziehungsetappen im 1. Teil des Vorlesers sollen anhand von Standbildern präsentiert werden
Deutsch  Kl. B1,  Berufliche Schulen, Baden-Württemberg  115 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Eröterung, inhaltliche Struktur, lineare Erörterung
In dieser Stunde wird die inhaltliche Struktur einer linearen Erörterung anhand eines Musteraufsatzes mit den SuS herausgearbeitet.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,94 MB
Gedichtanalyse, Poetry Slam, Sprache, Textanalyse
Lehrprobe „Worte sind die größte Macht, die wir besitzen“ – Sprachliche Analyse des Poetry Slam-Textes „Wortgewalt“ von Luisa Münch und Stellungnahme zu der Macht von Wörtern im Kontext der aktuellen Rassismus-Debatte; wurde mit 1 bewertet
Anzeige lehrer.biz

Grund- und Mittelschullehrer*in

Montessori-Schule Günzlhofen   82294 Günzlhofen
Hauptschule, Grundschule
Fächer: Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 13280 Unterrichtsentwürfe / Lehrproben