Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  33 KB
Gedichtinterpretation
Klausur im LK; Gedichtvergleich (Liebesgedichte); Barock ("Vergänglichkeit der Schönheit" - von Hoffmannswaldau) und Expressionismus ("Schöne Jugend" - Benn)
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Bewerbung, Lebenslauf
enthält sowohl Lebenslauf (zur Überarbeitung) als auch zwei Stellenausschreibungen (zur Auswahl) zwecks Verfassens eines eigenen Anschreibens
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  34 KB
Brief persönlich
Klassenarbeit zum Thema "Briefe schreiben" und "Die neue Schule" als Einstieg in der J5. Außerdem gibt es ein Bewertungs- und Punkteraster dazu.
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Textarbeit, Präsentieren und Bewerten
Vivre en colocation - Textverständnis - mdl. Sprachproduktion
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Partir à l'étranger - Vokabelliste
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Bayern  32 KB
Basissatz, Erweiterte Inhaltsangabe, Intention des Autors
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  25 KB
Flexionsformen des Verbs
„Das Verb im Präteritum.“ Anwendung des Präteritums, Vorvergangenheit (Plusquamperfekt), starke und schwache Verben, Merkmale schwacher Verben, Merkmale starker Verben, unregelmäßige Verben.
Deutsch  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Bayern  60 KB
Flexionsformen des Verbs
„Das Verb im Präteritum.“ Anwendung des Präteritums, Vorvergangenheit (Plusquamperfekt), starke und schwache Verben, Merkmale schwacher Verben, Merkmale starker Verben, unregelmäßige Verben.
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  153 KB
Diskussion, Streitgespräch
KA_7_Argumentation_Leserbrief
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  75 KB
Schilderung, Konjunktiv I, Indirekte Rede
KA_7_Bericht+Konjunktiv
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  104 KB
Direkte Rede, Fantasieerzählung
KA_5_Stellungnahme_Gericht der Tiere
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  154 KB
Ausgestaltung eines Erzählkerns, Erzählstil, Wortarten
KA_5_De_Märchen+Wortarten
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  112 KB
Erörterung
Flüchtlingsthematik anhand eines Kommentars und freie Erörterung in Briefform an die Schülerzeitung "Soll man ein Bild von einem toten Flüchtlingskind in der Schülerzeitung zeigen?"
Deutsch  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Argumentation, Erörterung
Erörterung Argumentation Information Theorie
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  270 KB
Satzglieder
Lehrprobe Satzglieder und Sätze - Einführung des Dativ- und Akkusativobjektes
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Berlin  40 KB
Gedichtinterpretation
Ein Unterrichtsentwurf zur Analyse des Gedichts "leitkultur" (2001) von Albert Ostermaier.
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  227 KB
Direkte Rede, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau, Erzählstil, Innere und äußere Handlung
- Begriffserklärung "Anschaulichkeit, "Spannung" - Teile der Erlebniserzählung und Spannungsaufbau - Methoden zur Erzeugung von Anschaulichkeit und Spannung
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  248 KB
Direkte Rede, Erlebniserzählung, Fantasieerzählung, Erzählaufbau, Erzählstil, Innere und äußere Handlung
- Begriffserklärung "Anschaulichkeit, "Spannung" - Teile der Erlebniserzählung und Spannungsaufbau - Methoden zur Erzeugung von Anschaulichkeit und Spannung
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  7,92 MB
Erzählstil, Literaturbetrachtung - Methoden, Literarische Erörterung, Gesprächsinhalt und Dialogführung
Lehrprobe Neue Sachlichkeit - Kritische Auseinandersetzung mit der epochalen Einordnung von Kästners Fabian zur Neuen Sachlichkeit
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Gedichtinterpretation
Klausur zum Thema Lyrik/Neue Subjektivität, hier: Ulla Hahn "Keine Tochter"
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33180 Unterrichtsmaterialien