Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Bayern  15 KB
Erschließung lyrischer Texte
Vergleichende Gedichtinterpretation; Goethe-Brecht
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  544 KB
Ballade, Lyrik
Stationenlernen zu Goethes "Der Zauberlehrling". Insgesamt 5 Stationen zum eigenständigen Lernen (lyrische Sprache, Balladenmerkmale, innere Handlung, sprachliche Bilder und ihre Wirkung, Inhalt (äußere Handlung) und Lehre).Orginaltext&Lösungen inbegriffe
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  71 KB
Stilkunde
Die SuS sollten "Langweiliges" in eine aufregende Reportage packen. Als Grundlage diente ihnen ein Exkurs zur Kommasetzung. Dieses Wissen sollten sie detailliert und unterhaltsam an den Leser bringen. Nur das Arbeitsblatt.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  25 KB
Lyrik
4. Doppelstunde Liebeslyrik Klasse 9: Untersuchen des lyrischen Ichs anhand eines Gedichtvergleichs (unbekanntes und bekanntes). Zweiter Teil: Liebe wird in sprachlichen Mitteln "verpackt" - Untersuchung als Vorbereitung auf die Klassenarbeit.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  28 KB
Lyrik
3. Doppelstunde Liebeslyrik Klasse 9: Inhalt und Form miteinander in Verbindung bringen. Arbeitsblatt: Im Gedicht bildlich beschriebene Form soll grafisch umgesetzt werden. Zweiter Teil: Anwenden - Form begründet für ein Liebesgedicht wählen(Lyrikmaschine
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  720 KB
Lyrik
Zweite Doppelstunde Liebeslyrik Klasse 9: Den Inhalt eines Gedichts erschließen (den Erzähler hinzufügen) und begründet einer Epoche zuordnen.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  288 KB
Lyrik
Einstieg Liebeslyrik - Doppelstunde 9. Klasse: Ein Gedicht begründet in die richtige FORM bringen; anschließend Kennenlernen Epochenmerkmale/Übersicht
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  35 KB
Jugendbuch
In der Klassenarbeit sollen die SuS a) die Klassenlehrerin aus dem Jugendbuch "Der Klassen-King" charakterisieren und b) eine Buchbesprechung für eine Schülerzeitung erstellen.
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  45 KB
Lyrik
Liebeslyrik, Ulla Hahn Semantische Analyse von Metaphern
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  94 KB
Lyrik
Liebeslyrik Klassenarbeit "Das zerbrochene Ringlein"
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Lyrik
AB zum Aufbau einer Gedichtsanalyse mit Formulierungshilfen
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Wortarten, Erzählstil
AB zur Wortschatzarbeit, gesammelt werden verschiedene Adjektive, die ein Märchen/ Geschichte spannend machen
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  234 KB
Vorgangsbeschreibung
AB Vorgangsbeschreibung
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  194 KB
Ballade
Nis Randers: Konflikt zwischen Nis Randers und seiner Mutter
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Hessen  307 KB
Ballade
Lehrprobe Untersuchung des Konfliktes zwischen und der Handlungsmotive von Nis Randers und seiner Mutter in der Ballade „Nis Randers“ von Otto Ernst mittels handlungs- und produktionsorientierter Methoden
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  74 KB
Drama
Lehrprobe Lehrprobe: Büchners "Woyzeck" Vergleich von Woyzeck und Doktor mittels Standbilder, wurde mit 1,7 bewertet.
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  93 KB
Aristotelische Dramentheorie, Drama, Handlung, Menschenbild, Soziales Drama
Klausur Emilia Galotti - Szene III, 4. schriftliche Analyse des Dialogs
Deutsch  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  20 KB
Klassik, Humanitätsideal, Drama, Griechische Tragödie
Arbeitsblatt zur Erstellung einer fiktiven Rollenbiographie - Iphigenie auf Tauris
Deutsch  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Bayern  64 KB
Bericht
Unfallbericht
Deutsch  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Bayern  27 KB
Sachtexte, Sachtext, Textzusammenfassung
Sachtextzusammenfassung "Tierzucht im Zoo"
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 33180 Unterrichtsmaterialien