Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
Andorra, Klausur NRW 2a, redeanalyse
Aufgabentyp 2a mit weiterführendem Schreibauftrag (Redeanalyse)
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Anthropologie, Markus Gabriel
1. Klausur Anthropologie: Markus Gabriel: "Der Mensch als Wesen mit Geist"
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  28 KB
Erwartungshorizont, Klausur
Dramenszenenanalyse III,9
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  16 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtvergleich, Neue Subjektivität, Romantik, Unterwegssein
Vergleichende Gedichtanalyse zum Thema "Unterwegssein; besondere Berücksichtigung: Fenstermotiv, Sehnsucht; im GK Behandlung des Gedichts von Ulla Hahn im Unterricht erforderlich, da sonst die Zeit zu knapp wird
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  91 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Analyse von Romanauszügen, Arno Geiger, Kollektive Erinnerung, Unter der Drachenwand
Analyse von drei Textauszügen und Erläuterung eines zugeordneten Sachtextes
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,71 MB
Franz Huchel Trafikant Mutter Briefe Entwicklung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Trafikant Franz Entwicklung Roßhuber
Analysiere den vorliegenden Auszug aus dem Roman „Der Trafikant“ von Robert Seethaler mit besonderem Augenmerk auf das Verhalten von Franz und Roßhuber und ihrer Beziehung. Berücksichtige bei der Analyse sowohl die Atmosphäre als auch die sprach
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Gedichtanalyse, Gedichtvergleich, Lyrikanalyse, Unterwegssein
Aufgabenart I, Typ B: Vergleichende Analyse literarischer Texte: Politycki: Graue Hügel und Kirsch: Fluchtpunkt
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  413 KB
Eichendorff Sehnsucht, Gedichtvergleich, Lotz Hart stoßen die Wände sich in den Straßen, Reiselyrik
Klausur 3 in Jahrgangsstufe 11 (2. Kurshalbjahr) Aufgabenformat im schriftlichen Abitur 2023: Vergleichende Interpretation zweier Gedichte
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  31 KB
Methode: arbeitsteilige Sachtextanalyse (als Probeklausur) - Arbeitszeit: 135 min
, Nathan der Weise, probeklausur, Sachtextanalyse, Toleranz
vorentlastender Einstieg, arbeitsteilige Sachtextanalyse von Thierses "Was ist Toleranz?" mit Hilfestellungen und Vertiefung, bezogen auf Lessings "Nathan der Weise"
Anzeige lehrer.biz

Die Freie Schule Rerik im Ostseebad Rerik sucht motivierte LehreInnen (w/m/d)

Freie Schule Rerik   18230 Ostseebad Rerik
Gymnasium
Fächer: Musikerziehung, Musik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Wirtschaftsgeographie, Geschichte/Politik/Geographie, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Wirtschaft, Arbeitslehre
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  17 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Die Physiker, Dramenanalyse, Dramenszenenanalyse, Dürrenmatt, Schluss
Dies ist die Nachschreibeklausur einer Dramenanalyse zu Dürrenmatts "Die Physiker". Die Schülerin musste das Ende analysieren, indem sie insbesondere die Darstellung der Verrücktheit des Frl. Doktors und die Reaktion der drei Physiker berücksichtige
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommentar, Roboter, textgebundene Erörterung
Die SuS sollen zum vorgegebenen Kommentar eine textgebundene Erörterung verfassen.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  18 KB
Goethe: Faust, Literarische Erörterung, Drama, Innerer Monolog, Schuld
Analyse und Deutung der Szene "Trüber Tag" - Innerer Monolog bzw. Erörterung
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Gedichtanalyse, Joseph von Eichendorff, Klausur, Lyrik, Romantik, Unterwegssein
"Das zerbrochene Ringlein" von Eichendorff wird analysiert und dabei auf die Gestaltung des Motivs des Unterwegsseins eingegangen. Eine Verknüpfung mit Epochenkenntnissen wird verlangt. Auch als Übungsarbeit möglich mit der verknüpften Musterklausur.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  115 KB
Dramenszenenanalyse, Emilia Galotti
Der folgende Auszug ist eine Szenenanalyse aus Emilia Galotti. Dieser war eine KA in Jg. 11
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  393 KB
Methode: Bild 8 Klausur Leben des Galilei - Arbeitszeit: 90 min
, Brecht: Leben des Galilei
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  2,09 MB
Arbeitszeit: 135 min
, Analyse Dramaneszene, Interpretation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Mecklenburg-Vorpommern  29 KB
Arbeitszeit: 135 min
, Analyse Dramenszene, Interpretation, Woyzeck
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  47 KB
Aussagenlogik, Deduktion/Induktion, praktischer Syllogismus, toulmin-schema
Klausur zum Abschluss der Reihe Logische Propädeutik
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  29 KB
Methode: Literarische Erörterung mit epischem Text als Fremdtext in der Analyseaufgabe - Arbeitszeit: 90 min
, analyse, Bertolt Brecht, Corpus Delicti, Interpretation, Juli Zeh, Parabel, textgebundene Erörterung, Wenn die Haifische Menschen wären
Die erste aspektorientierte Analyseaufgabe stützt sich auf B. Brechts Parabel "Wenn die Haifische Menschen wären", in der zweiten Aufgabe folgt ein Erörterungsauftrag zur bekannten Lektüre "Corpus Delicti";
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1686 Klassenarbeiten / Schulaufgaben