Unterrichtsmaterial: Liste

Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  36 KB
Galilei Bild 8 Wissenschaft
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Heimweg, Kahlschlag- und Trümmerliteratur, Trümmerliteratur
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  180 KB
augenblicke, Erwartungshorizont, Interpretation, Klausur, Kurzgeschichte, Walter Helmut Fritz
Klausur bezüglich einer Interpretation der Kurzgeschichte "Augenblicke" von Walter Helmut Fritz. In einem weiteren Dokument findet sich der Erwartungshorizont.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  23 KB
Erwartungshorizont, Im Spiegel, Interpretation, Klausur, Kurzgeschichte, Margret Steenfatts
Hier eine Klausur bezüglich der Interpretation der Kurzgeschichte "Im Spiegel" von Margret Steenfatts. In einem seperaten Dokument ist auch der Erwartungshorizont.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  53 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Kommunikation Streuselschnecke Schulz von Thun Klausur Kurzgeschichte
Klausur zum Thema Kurzgeschichte/Kommunikation anhand des Textes Streuselschnecke/Schulz von Thun
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  22 KB
J. W. Goethe, Ulla Hahn
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Ein netter Kerl, Gabriele Wohmann, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, Kurzgeschichte, Watzlawick
SuS untersuche die Kommunikation in der Kurzgeschichte "Ein Netter Kerl" (Wohmann), u.a. mithilfe des Kommunikationsmodells von Paul Watzlawick
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  32 KB
Arbeitszeit: 180 min
, Aufklärung, Lessing, Nathan der Weise
Analyse der Szene 2.5 aus Lessings "Nathan der Weise", Schwerpunkt der Analyse sind die Gesprächsstrategie Nathans sowie die Beziehung Nathan/Tempelherr; im weiterführenden Schreibauftrag wird ein Bezug zu einem Zitat Lessings hergestellt
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  82 KB
Schulz von Thun / Kommunikation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  206 KB
Klausur EF Ulla Hahn
Klasur zu Ulla Hahns "Winterlied" im Rahmen einer Reihe zu Gedichtanalysen
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  21 KB
Aggressionstheorien, Amoklauf, Gewalttheorien
Klausur zum Thema Amoklauf, Anwendung von Aggressionstheorien
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Bayern  23 KB
Gedichtinterpretation, Drama
Eichendorff "In Danzig" Theodor Storm "Die Stadt" Auszug aus Woyzeck
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  110 KB
Muschelessen, Vater-Sohn-Beziehung
Die Vater-Sohn-Beziehung in Vanderbekes Roman soll verglichen werden der in einem Auszug aus Hasenclever dargestellten Situation / Beziehung.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  15 KB
Grundwissen Theater, Improvisation, Körpersprache, Requisit
Theatergrundwissen: Requisit – Schauspieler – Körpersprache – Bühne Körper-Präsenz sowie Improvisation
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  95 KB
Kommunikation, Kurt Marti, Kurzgeschichten, Schulz von Thun
Es handelt sich um eine Klausur zum Thema Kurzgeschichten
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Methode: Porbeklausur - Arbeitszeit: 90 min
, An die Familie - Gewalt
Brief
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  15 KB
Drama Goethe Faust I, Vorspiel auf dem Theater
Analyse einer Szene mit weiterführendem Schreibauftrag; Vorspiel auf dem Theater
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Analyse Interpretation Gedicht Insel Tauchert-da Cruz Identität
Analyse des Gedichts "Insel" von Clara Tauchert-da Cruz im Hinblick auf das Identitätsempfinden des lyrischen Sprechers; weiterführender Schreibauftrag: Stellungnahme
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hessen  29 KB
Kabale und Liebe, Klausur, Szenenanalyse
Aufgabenstellung zu einer Szenenanalyse zu Kabale und Liebe.
Deutsch  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  24 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Antigone, Drama, Szenenanalyse
In der Klausur sollen die SuS in der ersten Aufgabe eine Dramenszene analysieren. In der zweiten Aufgabe sollen sie ein Zitat vom Ende des Dramas erläutern.
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
 1682 Klassenarbeiten / Schulaufgaben