Unterrichtsmaterial: Liste

Geschichte  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  37 KB
Arbeitszeit: 25 min
, 1. Weltkrieg, 20. Jahrhundert, Oktoberrevolution, Sowjetunion, USA
Mit dem Epochenjahr 1917 betreten zwei neue Weltmächte die politische Bühne. Dieses Arbeitsblatt gibt einen ersten Überblick über neue weltpolitische Koordinaten des 20. Jahrhunderts
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen  103 KB
Buchdruck, Gutenberg, Kartoffeldruck, Styropordruck
Experiment zum Kartoffeldruck
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Sachsen  40 KB
Aufbruch in eine neue Zeit, Humanismus, Kurzkontrolle Geschichte, Test Geschichte
Humanismus und Buchdruck mit Erwartungsbild
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,62 MB
Grundgesetz, Verfassungsprinzipien BRD
Verfassungsprinzipien im GG
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  809 KB
Nationalismus 19. Jahrhunder
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) gesucht - Deutsch, Mathe, Englisch, Geschichte, Ethik, Latein und Geografie

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Gymnasium
Fächer: Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Wirtschaftsgeographie, Ethik / Philosophie, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Hessen  28 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Hambacher Fest, Karlsbader Beschlüsse, Metternich, national-liberale Bewegung, Vormärz, Wartburgfest, Wiener Kongress
Denkschrift von Heinrich Heine (1840), Hauptthese: Hambacher Fest als Fortschritt im Vergleich zu Fehlentwicklungen des deutschen Nationalismus ( Iiberale Deutschtümelei) bei Wartburgfest
Geschichte  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  13 KB
Methode: Spiel
, Spiel, Spielen und Lernen, Spielentwicklung
Die SuS entwerfen selbst Tabu Karten. Anschließend kann das selbst erstellte Spiel in der Klasse gespielt werden. Beim Erstellen der Karten wiederholgen sie wichtige Begriffe, z.B. in Vorbereitung für eine Klassenarbeit.
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  19 KB
Methode: Quellenanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Soziale Frage Klausur Kirche Quelle
Klausur zur Quellenanalyse des Redeauszuges des Bischofs Kettelers 1864 zur Lösung der Sozialen Frage
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  52 KB
Methode: Rollenspiel
, Soziale Frage Rollenspiel Unternehmer Arbeitsbedingungen
Rollenkarten zur Diskussion zwischen Unternehmern und der Kirche
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  157 KB
Methoden, Ministerium für Staatssicherheit, Stasi, Überwachung
Anzeige lehrer.biz

4-Tage-Unterricht pro Woche bei vollem Gehalt und berufsbegleitender Unterstützung

Private Isar-Schulen / Huber-Schulen   80469 München
Hauptschule, Gymnasium, Grundschule, Wirtschaftsschule, Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Latein, Katholische Religionslehre, Wirtschaftslehre / Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informatik, Arbeit-Wirtschaft-Technik-Informatik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Evangelische Religionslehre, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  157 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Deutsches Kaiserreich, Einführungsphase, Erfahrungen mit Fremdsein, Germanenbild, Römer und Germanen
1. Klausur EF. Quellenauszug aus einem Geschichtsbuch des Dt. Kaiserreichs von 1910. Darstellung der Germanen in der deutschen Geschichtsschreibung. Inhaltliche Wiedergabe, Einordnung in den historischen Kontext sowie kritische Auseinandersetzung
Geschichte  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Hamburg  21 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Russland Revolution Zar Blutsonntag 1905 1917
Es handelt sich um eine Klausur für die Oberstufe. Die Petition an den Zaren ist eine Quelle im Zusammenhang mit der Revolution von 1905. Es geht um die Forderungen der Bauern an den Zaren und die Antwort des Zaren darauf.
Geschichte  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,32 MB
Methode: Perspektivübernahme - Arbeitszeit: 60 min
, Industrialisierung, krupp, perspektivübernahme, Rede, Soziale Frage
Lehrprobe Entwurf u. Stunde wurden mit "gut" bewertet. Die S interpretieren eine Karikatur, analysieren eine Rede v. A. Krupp und bilden ein Sachurteil durch eine Perspektivübernahme. Perspektivübernahme muss stärker angeleitet werden. Material ist eingefügt.
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  110 KB
Methode: Handlungskompetenz (Streitgespräch in Partnerarbeit) - Arbeitszeit: 60 min
, Erinnerungskultur, handlungsorientiert, Hermannsdenkmal
Lehrprobe Schulung der Handlungskompetenz, durch die begründete Stellungnahme zur Teilhabe an Formen der öffentlichen Erinnerungskultur (Hermannsdenkmal).
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  29 KB
Historikerurteil, Mommsen, Revolution 1848
Anzeige lehrer.biz

Schulleiter und Fachlehrer (m/w/d)

Private Wirtschaftsschule Gester   84453 Mühldorf a. Inn
Wirtschaftsschule
Fächer: Wirtschaft, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch
Geschichte  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  459 KB
Arbeitszeit: 45 min
, Liberalismus, Nationalismus, Wartburgfest, Wiener Kongress
Die Schülerinnen und Schüler vergleichen die nationalen und liberalen Positionen der Burschenschaften mit den reaktionären Positionen von Hallers, dessen Werk "Restauration der Staatswissenschaft" auf dem Wartburgfest verbrannt wurde.
Geschichte  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  619 KB
Karikatur
Lehrprobe
Geschichte  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,31 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Bordtagebuch, Erfahrungen mit Fremdsein, Fremddarstellung, Fremdsein, Kolumbus, kriteriengeleitet, Quellenanalyse, Sachurteil
Lehrprobe Die SuS untersuchen in der Unterrichtseinheit am Bordtagebuch von Kolumbus seine Fremd- und Selbstdarstellung in der "Neuen Welt". Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der fachwissenschaftlichen Arbeitsweise zum Sachurteil.
Geschichte  Kl. 9,  Realschule, Hessen  3,57 MB
Absolutismus, Ludwig XIV
Geschichte  Kl. 9,  Realschule, Hessen  1,39 MB
Herero, Imperialismus, Kolonialismus
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
 16504 Unterrichtsmaterialien