Unterrichtsmaterial: Liste

Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  38 KB
Methode: Bildvergleich
, analyse, Geschlechterverhältnis, Grafik, Interpreatation, Malerei, Werkvergleich, Werkvergleich Malerei Grafik, Geschlechterverhältnis, Analyse Interpretation, Werkvergleich Malerei Grafik, Geschlechterverhältnis, AnalyseInterpretation
Werkvergleich Malerei - Grafik, Geschlechterverhältnis, Analyse und Interpretation
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  2,16 MB
Methode: Plastisches Gestalten - Arbeitszeit: 45 min
, Maske, Plastisches Gestalten, Unterrichtsbesuch
Lehrprobe Erkundung des Werkprozesses plastischen Gestaltens durch Erstellen und beurteilen eines Nasen-Bozzettos im Think-Pair-Share-Verfahren
Kunsterziehung  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  788 KB
Methode: Zeichnen am Fenster - Arbeitszeit: 45 min
, Augenhöhe, Betrachterstandpunkt, Horizontlinie, räumliche Mittel, Skizzieren am Fenster
Lehrprobe Bildvergleichen unterschiedliche Höhenlagen der Horizontlinien erkennen, mithilfe einer Beobachtungsaufgabe mit unterschiedlichen Betrachter*standpunkten den Zusammenhang zwischen Augenhöhe und Horizontlinie erfahren, analysieren, skizzieren
Kunsterziehung  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  544 KB
Methode: Museum - Arbeitszeit: 45 min
, Erfahren, ipad, meme, Mittelalter, Museum, Original, Renaissance, Sehen, Wahrnehmen
Lehrprobe In der geplanten Stunde stärken die Schüler*innen ihre Kompetenzen im Bereich Sehen, Wahrnehmen und Erfahren, indem sie künstlerische Museumswerke aus dem Mittelalter und der Renaissance aktiv betrachten und Memes gestalten.
Kunsterziehung  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  372 KB
Bodyexention Rebecca Horn Performance praktische Aufgabe
Arbeitsblatt zur Erarbeitung und Bau einer eigenen Bodyextension
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  123 KB
Karikaturanalyse
Fertige Analyse
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  788 KB
Methode: Stationenlernen
, aleatorische Verfahren
6 kleine weitere aleatorische Verfahren, ideal als Ergänzung der klassischen aleatorischen Verfahren
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  23 KB
Arbeitszeit: 225 min
, Klausur Q2, Max Ernst
Theorie / s. Titel
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  149 KB
Methode: Untersuchung von Farbwirkung
, Adjektive, Assoziation, Bildbetrachtung, Farbenlehre, Farbwirkung, Farbkontraste, Farbwirkung, Färben, Kunstbetrachtung
Die Schüler:innen betrachten ein Bild und erstellen dazu eine assoziative Adjektivsammlung (Gruppe B)
Kunsterziehung  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  334 KB
Methode: Untersuchung von Farbwirkungen durch Adjektive
, Farben, Farbenlehre, Farbenlehre, Farbwirkung, Kalt-Warm-Kontrast, warme farben
Die Schüler:innen betrachten ein Bild und erstellen dazu eine assoziative Adjektivsammlung (Gruppe A)
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Sachsen  1,85 MB
Methode: Bildanalyse
, Kunst Bildanalyse Romantik Caspar David Friedrich
eine Powerpoint, die durch eine Bildanalyse mit den Aspekten Bildaufbau, Bildfarbe, Bildbewegung usw führt inklusive Deutungsansatz und Übungsklausur
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  308 KB
Linoldruck, thomas struth
Die SchülerInnen sollen ein fotografisches Vorbild in eine monochrome Vorlage für einen Linoldruck umgestalten.
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  407 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Naturstudie, Serie von drei detaillierten Studien zu einem Gegenstand, Zeichnung
Aufgabe zur detaillierten zeichnerischen Darstellung eines Gegenstandes aus der Natur im Sinne einer Studie
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  652 KB
Methode: Auftragen, Abreiben, Festhalten und Loslassen – Stationenlernen zur experimentellen Auseinandersetzung mit künstlerischen Zufallsverfahren und deren Ausdeutung - Arbeitszeit: 4 min
, Decalcomanie, Frottage, Gestaltungsgrundlagen erforschen, Max Ernst, Stationenlernen
Stationenlernen mit Frottage und Décalcomanie im Bezug zu Max Ernst
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  199 KB
Methode: Praktische Klausur Kunst - Arbeitszeit: 90 min
, Acrylfarbe, Kompositionen in Stillleben, Praktische Klausur, Stillleben
Praktische Klausur zum Thema Stillleben mit EWH Ziel der Aufgabe ist es, ein Stillleben mittels Acrylfarbe zu malen u. dabei verschiedene Kompositionen von 4 bis 7 Stücken Haribo-Fruchtgummi auf einem gegebenen farbigen Untergrund darzustellen
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  441 KB
detaillierte Beschreibung, naturalismuskriterien, Stillleben, Vanitas
Aufgabenstellung, um ein Vanitasstillleben aus dem 17. Jahrhundert zu beschreiben Übung der Anwendung von Percept, Tatte, detaillierter Beschreibung und Erläuterung der Naturalismuskriterien
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  219 KB
Kompositionsprinzipien, Stillleben
Das Arbeitsblatt erläutert die unterschiedlichen kompositorischen Anordnungen von Stillleben auf einer Bildfläche
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  215 KB
Goldener Schnitt
Das Arbeitsblatt erklärt Bedeutung und Anwendung des goldenen Schnitts
Kunsterziehung  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Methode: Werkimmanente Bildanalyse - Arbeitszeit: 90 min
, Bildanalytische Klausur, C.D. Friedrich, Kunst Klausur EF, Landschaftsmalerei, Stimmungslandschaft
Im Rahmen einer Reihe zum Thema Malerei mit Schwerpunkt auf Stimmungslandschaften wurden Werke von C.D. Friedrich besprochen. Die abschließende Klausur konzentriert sich auf den Aspekt der Erschaffung einer besondern Atmosphäre.
Kunsterziehung  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  80 KB
Pieter Bruegel, Praktische Klausur, Sprichwörter, Wimmelbild
Praktische Klausur in Anlehnung an Pieter Bruegels Wimmelbilder
 2370 Unterrichtsmaterialien