Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,58 MB
Arbeitszeit: 90 min
, Diffusion, Osmose, semipermabel
Lehrprobe Die Materialien waren in einer eigenen Cloud hochgeladen und mit einem Link geteilt, sodass sich die SuS mit Hilfe von IPads alles eigenständig anschauen konnten. Die Videos stammen von Klett (online) und können kostenlos runtergeladen werden.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  804 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Diffusion, Endosymbiontentheorie, Klausur EF, Osmose, Pflanzenzelle, Tierzelle, Zellbiologie
Pfanzen- vs. Tierzelle, Osmose und Diffusion, Endosymbiontentheorie
Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Rheinland-Pfalz  4,74 MB
Methode: Modellbildung - Arbeitszeit: 45 min
, Mitose
Lehrprobe
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  401 KB
Dünndarm, Struktur und Funktion Dünndarm, Verdauung, Verdauungsorgane
SuS erarbeiten anhand eines Modellexperiments die Struktur des Dünndarms und somit die Verdauung im Dünndarm. Dabei wird das Basiskonzept Struktur und Funktion verdeutlicht.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  404 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Erdbeeren, Konventionelle Landwirtschaft, Landwirtschaft, Produkte, Ökologische Landwirtschaft
Lehrprobe Die SuS tätigen eine Kaufentscheidung und setzen sich auf Grundlage zweier Interviews mit der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft auseinander.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  342 KB
Methode: Selbstversuche zum Kurzzeitgedächtnis
, Lernen, Lernvorgänge und Gedächtnis
Die Schülerinnen und Schüler erforschen die Funktion des Kurzzeitgedächtnisses, indem sie ihre eigene Gedächtnisleistung in einer Versuchsreihe prüfen.
Biologie  Kl. 13 LK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  598 KB
Methode: arbeitsteiige Partnerarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, Fotosynthese, Hill-Reaktion, Sauerstoff, Tracer-Experiment
Lehrprobe Beschreibung und Auswertung der Hill-Reaktion und des Tracer-Experiments mithilfe verschiedener fachspezifischer Materialien zur Aufklärung des Ursprungs des durch die Fotosynthese freigesetzten Sauerstoffs in arbeitsteiliger Partnerarbeit
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,47 MB
Meiose Trisomie 21
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  70 KB
Methode: Modellversuch
, Erbsen, intermediärer Erbgang, Mendel, Mendel'sche Regeln, Modellversuch, Spaltungsregel
Die SuS erarbeiten sich anhand eines Modellversuchs, bei dem verschieden farbige Erbsen ohne hinzusehen aus zwei Behältern gezogen werden, die Spaltungsregel (Genotyp). Der Versuch kann auch zur Erarbeitung des intermediären Erbgangs genutzt werden.
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  198 KB
Bauchatmung, Dondersches Atemmodell, Modellreflexion
Arbeitsblatt zur Bauchatmung mit Lösungen - Modellreflexion des Donderschen Atemmodells
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  548 KB
Methode: Stationenlernen verschiedene Medien - Arbeitszeit: 45 min
, Bauchatmung, Brustatmung, Medien, Modellreflexion, Multimedia
Lehrprobe SuS erarbeiten sich durch einen multimedialen Einsatz im Stationenlernen die Unterschiede zwischen Brust- und Bauchatmung mit Überleitung zur Modellreflexion des Donderschen Atemmodells
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,43 MB
Methode: Experimentelles Arbeiten - Arbeitszeit: 45 min
, Aufbau des Gelenks, Forscherheft, Gelenk, Kreideversuch
Lehrprobe Anhand eines Fallbeispiels (Opa Paul) und mithilfe des Kreideversuchs erarbeiten die SuS die Funktionen der einzelnen Bestandteile des Gelenks. Das selbständige Arbeiten wird durch ein Forscherheft ermöglicht.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  89 KB
Haustiere, Hund, Wolf
Biologie  Kl. 8,  Gymnasium/FOS, Hessen  936 KB
Methode: Mikroskopieren - Arbeitszeit: 45 min
, Mikroskop, Mundschleimhaut, tierische Zelle
Lehrprobe Die SuS mikroskopieren die tierische Zelle, in dem sie ein Präparat ihrer eigenen Mundschleimhautzellen herstellen. Anschließend wird der Aufbau und die Funktion der tierischen Zelle erarbeitet.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  211 KB
Endosymbiontentheorie
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  30 KB
Eucyte, Procyte, Zellen im Vergleich
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Schleswig-Holstein  49 KB
dihybrider Erbgang Polygenie, Kreuzung
Für genetische Experimente bietet der Mais u.a. den Vorteil, dass er männliche und weibliche Blüten ge-trennt ausbildet. Die männlichen Blüten sitzen in einer Rispe an der Spitze der Pflanze; die weiblichen Blü-ten bilden einen Kolben in den Achseln
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  972 KB
Methode: Arbeit am Modell
, Biomembranen, Lernen am Modell, Phospholipid-Doppelschicht, Zellmembran
Die SuS erarbeiten sich anhand von Texten und eines Modells eigenständig den Aufbau der Biomembran als Phospholipid-Doppelschicht.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Hessen  211 KB
Erregerarten, Gesundheit, Immunsystem, Infektionskrankheiten
Definition Gesundheit WHO, Infektionskrankheiten, Erregerarten, Immunsystem (spezifisch und unspezifisch), Windpocken und andere Kinderkrankheiten, Ankreuz-Aufgabe zum Immunsystem
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  523 KB
Ernährungspyramide, Nahrungsmittel
Stufen der Ernährungspyramide
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 9112 Unterrichtsmaterialien