Unterrichtsmaterial: Liste

Biologie  Kl. 12,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  111 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Meiose, Rekombination
Durch diese zufällige Verteilung gibt es bei 23 Chromosomenpaaren insgesamt 223 = 8 388 608 mögliche Kombinationen für das Erbgut in einer Keimzelle. Der Prozess der zufälligen Verteilung wird interchromosomale Rekombination genannt.
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Baden-Württemberg  7,73 MB
Methode: Schülerpraktikum - Arbeitszeit: 90 min
, Adrenalin, Biologie, Cortisol, Entspannung, Hormone, Hormonsystem, Nervensystem, Parasympathikus, Stress, Sympathikus
2. Unterrichtsbesuch in Biologie Klasse 9, Gymnasium Unterrichtsstunde beinhaltet: - Schülerpraktikum - gestufte Hilfen zur Binnendifferenzierung - Formatives Assessment - kognitiv aktivierende Erarbeitungsphasen Zeitumfang 90 Min.+
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  2,77 MB
Arbeitszeit: 45 min
, interspezifische Konkurrenz
Die Erarbeitung der Auswirkung interspezifischer Konkurrenz in Folge der Übereinstimmung wesentlicher Faktoren der ökologischen Nischen der heimischen Eichhörnchen und der neu angesiedelten Grauhörnchen in Großbritannien als Verständnisgrundlage fü
Biologie  Kl. 7,  Hauptschule, Hessen  237 KB
Aufbau und Funktion des Auges, Aufbau der Netzhaut
Aufbau und Funktion des Auges, Aufbau der Netzhaut
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  606 KB
Methode: Kooperative Gruppenarbeit - Arbeitszeit: 45 min
, ATP, Energiestoffwechsel, Glykolyse
Lehrprobe Die SuS erarbeiten eine Übersicht über die Glykolyse, erläutern die Funktion von ATP und stellen ihre Ergebnisse in einem Schema dar.
Anzeige lehrer.biz

Lehrkräfte (m/w/d) für Wirtschaft im Beruf, Natur und Technik und GPG

CK-Akademie München   80335 München
Realschule, Hauptschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Biologie / Chemie, Biologie, Wirtschaft, Arbeitslehre
Biologie  Kl. 11,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  190 KB
Arbeitszeit: 90 min
, Klausur, Klausur EF, Lichtmikroskop, Zellbiologie, Zellen
Themen der Klausur sind Arbeit mit dem Lichtmikroskop, Organisationsebenen des Lebendigen, Vergleich von eukarytischen und prokaryotischen Zellen.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Hessen  63 KB
Methode: Modellbau der Wirbelsäule aus Holzscheiben und Schaumstoffscheiben, hohe Schüleraktivität
, 5. Klasse, Beweglichkeit, Körper des Menschen, Mensch, Modell, Wirbelsäule
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  343 KB
aufrechter Gang, Evolution Mensch, Homanidenevolution, Humanevolution
Lehrprobe Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf für einen digitalen UB bei dem durch einen kriteriengeleiteten Vergleich die antomischen Besonderheiten im menschlichen Sekelett, die den aufrechten Gang gewährleisten, erarbeitet wird.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  737 KB
Methode: Mystery als Einstieg für Mutationen - Arbeitszeit: 45 min
, Malariaresistenz, Mutationen, Mystery, Sichelzellenanämie
Mutationen – Themeneinführung anhand der Sichelzellenanämie Leitfrage: „Gut, dass Nuka schlecht Luft bekommt, so ist mehr Platz im Netz“
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  2,58 MB
Arbeitszeit: 45 min
, Tiere im Winter, Vogelzug, Überwinterung
Gut bewerteter Unterrichtsbesuch. Das Material für eine Einzelstunde muss jedoch reduziert werden, um eine ausgiebige Sicherung zu gewährleisten.
Anzeige lehrer.biz

Realschullehrerinnen und -lehrer für NaWi, Mathe, Deutsch und Englisch gesucht

Johann Hinrich Wichern Realschule   34134 Kassel
Realschule
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  73 KB
Arbeitszeit: 60 min
, Immunbiologie
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  416 KB
Methode: Lerntempoduett - Arbeitszeit: 60 min
, Allensche Regel, Angepasstheit, Polarfuchs, Wüstenfuchs, Ökologie
Lehrprobe Die SuS erarbeiten die Allensche Regeln anhand des Beispiels Wüstenfuchs und Polarfuchs in sehr vereinfachter Form mittels eines Lerntempoduetts und entwickeln die Regel eigenständig.
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Niedersachsen  30 KB
genetische Variabilität sexuelle Fortpflanzung
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  58 KB
Methode: Antizipiertes Lernprodukt_Fotosynthese - Arbeitszeit: 45 min
, bläschenzählmethode, Experiment, Fotosynthese, Lichtintensität, Wasserpest
Lehrprobe Antizipiertes Lernprodukt_Fotosynthese-Lichtintensität-Wasserpest-Bläschenzählmethode
Biologie  Kl. 7,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,93 MB
Methode: Fotosynthese in Abhängigkeit der Lichtintensität-Bläschenzähl-Methode - Arbeitszeit: 45 min
, bläschenzählmethode, Experiment, Fotosynthese, Lichtintensität, Wasserpest
Lehrprobe Fotosynthese in Abhängigkeit von Lichtintensität am Bsp. Wasserpest-Bläschenzählmethode
Anzeige lehrer.biz

Freiberuflich Dozierende für Deutsch, Englisch oder Nebenfach gesucht

Volkshochschule Bergisch Gladbach   51465 Bergisch Gladbach

Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Politik und Zeitgeschichte, Geschichte/Politik/Geographie, Geschichte / Sozialkunde / Erdkunde, Geschichte / Sozialkunde, Geschichte / Gemeinschaftskunde, Geschichte, Biblische Geschichte, Kurzschrift und englische Kurzschrift, Englisch, Deutsch als Zweitsprache, Deutsch, Biologie / Chemie, Biologie
Biologie  Kl. 9,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,40 MB
Methode: Podiumsdiskussion
, Meinungsbildung, Multiperspektivität, Organspende, Podiumsdiskussion
Lehrprobe Die SuS erhalten verschiedene Rollen, die die unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema "Soll ich meine Organe spenden oder nicht" geben, um anschließend zu entscheiden, wie sie ihren Organspendeausweis ausfüllen wollen.
Biologie  Kl. 5,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  26 KB
Katze
Biologie  Kl. 13 GK,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  536 KB
Methode: Unterrichtsbesuch
, Humanevolution, Schädelvermessung, Stammesgeschichte des Menschen
Lehrprobe Rekonstruktion ausgewählter Teile der Stammesgeschichte des Menschen zur Verdeutlichung der wissenschaftlichen Diskussion zu den unterschiedlichen Abstammungszusammenhängen mittels Untersuchung der Schädel von P. bosei, H. erectus&H. neanderthalensis
Biologie  Kl. 6,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  14 KB
gleichwarm, Lückentext, wechselwarm
gleichwarme und wechselwarme Tiere Lückentext
Biologie  Kl. 10,  Gymnasium/FOS, Nordrhein-Westfalen  1,86 MB
Methode: Gruppenarbeit
, Ananas, Enzymatik, Temperatur
Lehrprobe Erarbeitung des Einflussfaktors Temperatur auf die Wirkung von Enzymen am Beispiel des Bromelains aus frischer bzw. konservierter Ananas.
Anzeige lehrer.biz

Lehrer/in für Online Unterricht

HEBO-Privatschule   41061 Mönchengladbach
Realschule, Gymnasium
Fächer: Physik / Chemie / Biologie, Physik, Wirtschaftsmathematik, Mathematik Additum, Mathematik, Chemie, Biologie / Chemie, Biologie
 9112 Unterrichtsmaterialien